Im internationalen Basketball besitzt der Name Pesic einen sehr guten Klang und Ruf. Nicht nur Svetislav Pesic hat hierfür gesorgt, sondern vielmehr hat auch Marko Pesic einiges zur Reputation beitragen können. Das dies hierbei als Spieler wie Sportlicher Leiter bzw. Manager geschah, muss herausgestellt werden, denn dem ehemaligen Shooting Guard ist der Wechsel in die Funktionärsebene sehr gut gelungen.
Der Spieler Marko Pesic
Die aktive Karriere des am 6. Dezember 1976 in Sarajewo geborenen Pesic liegt bereits einige Jahre zurück, weshalb die Kleinsten unter den Fans ihn sicherlich nicht mehr live spielen sahen. Als Shooting Guard konnte der 198 cm große Pesic nicht nur von seiner Größe profitieren, sondern darüber hinaus zugleich einen guten Wurf sein Eigen nennen, welche ihn äußerst gefährlich auf dem Court werden ließen. In seiner Karriere war er auch im Ausland tätig, wenngleich er die meiste Zeit in Berlin spielte und dort auch seine ersten Sporen verdiente. Als Spieler ist zudem noch sehr interessant, dass er trotz der Geburt in Sarajewo für die deutsche Nationalmannschaft auflief und zur goldenen Generation gezählt werden muss.
Die Spielerkarriere
Als Spieler war Marko Pesic nicht nur in Berlin aktiv. Auch in Griechenland und in Italien kam der Shooting Guard zum Einsatz, womit er durchaus interessante Erfahrungen sammeln konnte. Die Highlights neben den Meisterschaftsspielen fanden sicherlich im Dress der Nationalmannschaft statt, für welche der Sohn von Svetislav Pesic 97 mal spielte in der Zeit von 1996 bis 2005.
- 1995 bis 1999 Alba Berlin
- 1999 bis 2000 Iraklis Thessaloniki
- 2000 bis 2004 Alba Berlin
- 2004 bis 2005 RheinEnergie Köln
- 2005 bis 2006 Lottomatica Rom
- 2006 bis 2006 Teramo Basket
Die größten Erfolge als Spieler
Marko Pesic war nicht nur ein Spieler mit klaren Worten, sondern auch ein Spieler der sich nicht vor Verantwortung scheute. Seine Erfolge finden sich in diversen Meisterschaften und Pokalsiegen wieder, doch gibt es gerade in der DBB Nationalmannschaft erfolge, welche seinen Stellenwert durchaus aufzeigen.
- 6 x Deutscher Meister mit Alba Berlin
- 5 x Deutscher Pokalsieger ( 4 x mit Alba Berlin, 1 x mit RheinEnergie Köln)
- Bronze bei der Weltmeisterschaft 2002 mit dem DBB
- Silber bei der Europameisterschaft 2005 mit dem DBB
Die Zeit nach der Karriere
Das berühmte Loch nach der aktiven Spielerkarriere gab es im Leben des Marko Pesic nicht. Im Anschluss an seine sportliche Laufbahn studierte der Sohn von Svetislav Pesic an der Universität Venedig Kommunikation und Sportmarketing, was ihm die Selbstständigkeit 2007 als Spielerberater erlaubte. In diesem Jahr gründete er die Lumani 10.7 GmbH, ehe er 2008 sein Studium zum Sportmanager an der IST Düsseldorf erfolgreich abschließen konnte. Gerade diese Voraussetzung und seine erfolgreiche aktive Zeit riefen den FC Bayern München auf den Plan, welcher zur Saison 2011/2012 in Pesic ihren neuen Sportdirektor fanden. Inzwischen arbeitet Pesic bei den Basketballern des FCB zugleich auch als Geschäftsführer.
Der Sohn ist Chef des Vaters
Aktuell lässt sich hinsichtlich Marko Pesic durchaus etwas kurioses finden. Väter und Söhne arbeiten im Berufsleben oftmals nur unter größten Anstrengungen miteinander, weshalb es umso bemerkenswerter ist, dass Marko seinen Vater Svetislav als Coach zu den Bayern Basketballern holte. Im Training wie auch während der Spiele ist das Verhältnis durchaus angespannt und manchmal von Elektrizität geladen, doch eint beide der Wunsch nach dem größtmöglichen Erfolg. Das dies möglich ist und zugleich Erfolg mit sich bringt zeigte die Saison 2013/2014 in der Beko BBL, als der FC Bayern Basketball den Deutschen Meistertitel erringen konnte.
Soziale Medien im Blick
Marko Pesic arbeitet nicht nur nach neuesten Methoden, er nutzt neue Trends und Möglichkeiten zugleich gerne privat. In seiner Rolle als Manager und Privatperson ist er intensiv in den sozialen Kanälen Facebook und Twitter aktiv. Neben Einblicken in sein Privatleben gewährt Marko Pesic hierbei auch immer wieder seine Liebe zu anderen Sportlern, welche mit Glückwünschen und Anfeuerungen zum Ausdruck gebracht werden.
Die Person Marko Pesic polarisiert nicht nur als Geschäftsführer und Macher bei den Bayern. Bereits in seiner aktiven Zeit war er mit seiner eigenen Meinung immer wieder im Blickpunkt, was seinen Charakter jedoch nicht geschadet hat. Pesic gilt als sehr geradlinig und verlässlich, weshalb er mit Sicherheit einen Plan für die nahe und ferne Zukunft seiner Bayern Basketballer bereits im Hinterkopf hat. Das er zugleich über eine Menge an Temperament verfügt, zeigt sich immer wieder. Nicht erst die Diskussionen mit den Machern von Alba Berlin zeigen dies, denn Marko Pesic positioniert sich auch in diesem Punkt. Sein Team und sein Trainer werden in ihm immer einen Verbündeten an der Seite finden, welche alles für den Erfolg geben wird. Es wird spannend zu sehen sein, was die Kombination aus dieser Eigenschaft, seiner Ausbildung und der gegebenen Basketballaffinität am Ende für weitere Erfolge in der Funktionärslaufbahn des Marko Pesic nach sich ziehen wird.