Tübingen wäre letzte Saison beinahe abgestiegen, konnte sich gerade noch retten. Auch diese Saison sieht es nicht viel besser. Trotz deutlich stärkerer Offensive ist Tübingen wieder tief im Abstiegskampf und befindet sich auf Platz 17. Ludwigsburg dagegen war letzte Saison überraschend in die Playoffs eingezogen. Im Moment sieht es nicht ganz so gut aus. Aber der Abstand zu Bonn auf Tabellenplatz 8 ist bisher noch nicht so groß, als dass es für Ludwigsburg aussichtslos wäre, wieder in die Playoffs einzuziehen.
Unterschiedliche Voraussetzungen
Da es bei Tübingen nicht besonders rosig aussieht, liegt die Vermutung nahe, dass Ludwigsburg der Favorit in diesem Spiel ist. Aber beide Mannschaften haben die letzten beiden Spiele verloren. Tübingen wird noch einen Spieler nachverpflichten, nachdem der Vertrag mit Nick Wiggins aufgelöst wurde. Ludwigsburg trifft zuhause auf eine Tübinger Mannschaft, die bisher alle 5 Auswärtsspiele verloren hat. Ludwigsburg selbst hat mit 3 Siegen aus 5 Heimspielen eine positive Bilanz. Seit die Mannschaften in der Beko BBL aufeinander trafen, hat Ludwigsburg 16 Siege und nur 7 Niederlagen gegen den schwäbischen Nachbarn.
Sieg 5 wird angepeilt
Nach den Niederlagen gegen Bamberg und Hagen, ist Ludwigsburg bestrebt, gegen den Nachbarn aus Tübingen den 5. Sieg der Saison einzufahren, bevor die nächsten Gegner Braunschweig und Berlin heißen. Forward Augustine Rubit haben, der mit 11,3 Punkten und 6,9 Rebounds der effektivste Akteur der Tübinger dürft sich als harte Nuss für die Barockstädter herausstellen. Auch die „Pressverteidigung“, wie sie John Patrick nennt, dürfte keine leichte Aufgabe sein.
Live im Fernsehen
Seit Saisonbeginn hat die Telekom die Fernsehrechte an allen Spielen der Beko BBL und wird auch dieses Spiel Live auf Entertain zeigen. Spielbeginn ist am Samstag, 6.12. um 20.30, die Übertragung beginnt schon um 20.15.