Deutsche Meisterschaft und eine beeindruckende EuroLeague Saison – dies waren die Erfolge des FC Bayern Basketball in der Saison 2013/2014. Doch obgleich das letzte Jahr überaus erfolgreich war, wurde dennoch am Kader gearbeitet und so manche Veränderung durchgeführt. Die Saison ist inzwischen mehr als zwei Monate alt, sodass durchaus ein Zwischenfazit zu den Neuzugängen beim FC Bayern Basketball gezogen werden darf. Eines ist sicher – leicht hatten es die Neuen nicht, denn die Liste der Abgänge war durchaus sehr groß, leistungsstark und sehr beliebt bei den Fans.
Team Basketball im Fokus
Die Macher des FCBB haben bei der Verpflichtung der Neuen auch einer veränderten Spielphilosophie Rechnung getragen. So gilt es, mehr Team-Basketball nach europäischen Vorbild zu spielen, sodass die Last des Scorens und Punktens auf mehrere Schultern verteilt wird. Für diese Umstellung und Anpassung wurden vor allen Dingen europäische Spieler verpflichtet, denn der einzige neue US Boy wurde mit Bo McCalebb erst als Nachverpflichtung an die Isar geholt. Außerdem wird bei einem Blick auf das Alter der Neuen deutlich, dass nicht nur Routine nach München kam, sondern dass in Micic oder auch Mayr große Talente geholt werden konnten, so dass mit Weitblick trotz des hohen Erfolgsdrucks gehandelt wurde.
Die Statistiken der Neuzugänge
Spiele | Minuten Ø | Punkte Ø | Rebounds Ø | Assists Ø | Steals Ø | |
---|---|---|---|---|---|---|
Anton Gavel | 5 | 25:20 | 10,6 | 1,6 | 5,0 | 0,8 |
Jan Jagla | 11 | 15:39 | 5,4 | 4,1 | 0,6 | 0,6 |
Daniel Mayr | 0 | - | - | - | - | - |
Bo McCalebb | 2 | 29:53 | 13,5 | 2,0 | 8,5 | 2,5 |
Vasilije Micić | 9 | 16:10 | 8,7 | 2,1 | 3,9 | 0,9 |
Duško Savanović | 11 | 23:03 | 11,9 | 4,7 | 2,3 | 0,9 |
Vladimir Štimac | 11 | 13,47 | 8,2 | 3,3 | 0,6 | 0,1 |
Stand: 6.12.2014 | Quelle: Beko-BBL.de |
Die Bewertung der Spieler
Natürlich gibt es bei vielen Themen eine zweite Meinung. Bei der Bewertung der Spieler wurde nicht nur auf die Stats geachtet, sondern zugleich auch auf das Defensivverhalten, oder aber wie konsequent und engagiert auf dem Court agiert wird. Ohne Frage ist ein subjektiver Eindruck vorhanden, aber in diesem Fall ist dieser wohl auch erlaubt.
Bewertung Daniel Mayr
Der junge Center kam als großes Talent zu den Bayern. Bis dato steht für ihn noch kein Einsatz bei den Profis in der Beko BBL zu Buche, doch zeigt er im Training sehr großen Einsatz und geht seine Entwicklung mit freiwilligen Sonderschichten an. Eine Bewertung möchte ich jedoch dennoch nicht abgeben, da keinerlei Grundlagen in Form eines Auftretens in der Beko BBL vorhanden sind. Seine Einstellung und sein Arbeitswille machen jedoch Freude.
Bewertung Dusko Savanovic
Der erfahrene Serbe kam mit großen Vorschusslorbeeren nach München. Bereits bei seinen ersten Auftreten abseits des Courts konnten sich Macher und Fans freuen, denn Dusko fühlt sich an der Isar sichtlich wohl und ist deshalb immer mit einem Lächeln anzutreffen. Auf dem Platz überzeugt er zudem. 11,9 Punkte und 4,7 Rebounds sprechen eine eindeutige Sprache, zumal auch die Effektivität von 14,82 für sich spricht. Dusko gibt immer vollen Einsatz und trifft auch aus der Distanz. Auffällig ist zudem, dass er das Team führen will und Verantwortung übernimmt, was sicherlich ein weiterer Pluspunkt ist. Der Neuzugang erhält daher unter dem Strich 4 von 5 möglichen Bällen, denn er hat durchaus noch etwas mehr im Köcher und leider aktuell auch einige wenige Spiele gehabt, in denen er nicht durchweg überzeugen konnte.
Bewertung Jan Jagla
Etwas mehr als 15 Minuten steht der Neuzugang von Alba Berlin auf dem Court. Er ist ganz klar als Rollenspieler gekommen, zeigt jedoch bei Bayern in diesem Jahr nicht die starke Leistung aus dem Vorjahr. Gerade in Sachen Wurfauswahl, Rebounds und auch in seiner Effektivität verfällt Jagla immer wieder in seinen Rhythmus aus alten Bayern Zeiten, in welchem er sein Potential nicht abrufen kann. Der Forward hat sicherlich ein großes Potential, doch muss er weiterhin seine Rolle im Bayern Team finden. Aktuell hat er sich deshalb 2 von 5 Bällen verdient.
Bewertung Vladimir Štimac
Der serbische Vize Weltmeister stieg aufgrund der Weltmeisterschaft mit Verspätung in das Bayern Training ein. Er spielt knapp 14 Minuten je Spiel und bringt hiermit Entlastung auf der Center Position mit sich. Seine Zahlen können sich dabei durchaus sehen lassen, denn 8,2 Punkte und 3,3 Rebounds sind hierfür nicht schlecht. Stimac ist immer mit vollem Einsatz dabei, doch vergibt er aktuell noch zu viele einfache Würfe und Chancen. Zudem haben sich die Bayern sicherlich in der Defense noch etwas mehr von ihm versprochen. Bislang ein solider Neuzugang, der aber noch zulegen kann und darf. Daher 3 von 5 Bällen in seiner Bewertung.
Bewertung Anton Gavel
Etwas mehr als 25 Minuten steht Gavel auf dem Court, wenn er denn fit ist. Der als Königstransfer gefeierte Neuzugang aus Bamberg fällt nämlich in dieser Saison vor allen Dingen durch seine Verletzungen auf. Ist er fit und auf dem Court, gefällt Gavel mit seinen Leistungen, wenngleich durch seine gesundheitlichen Probleme noch etwas die Spritzigkeit fehlt. Seine Zahlen können sich jedoch sehen lassen. Bei einer Effektivität von 12,6 ist er pro Spiel für 5 Assists und 10,6 Punkte gut. Mit Sicherheit ist das bislang nur Gavel light, denn der geborene Slowake hat noch deutlich mehr Potential. Aktuell kommt Anton Gavel deshalb auch nur auf 3 von 5 Bällen, da er in seiner Rolle doch noch nicht so aufgeht, wie das zu seiner Bamberger Zeit war.
Bewertung Vasilije Micić
Einer der besten jungen Guards – Vasilije Micić wurde mit diesen Worten vorgestellt und seine Auswahl im diesjährigen NBA Draft hat dies auch unterstrichen. Auch in München konnte der junge serbische Guard mit tollen Leistungen und brillanten Pässen aufzeigen, doch sind seine Leistungen doch sehr wechselhaft. Teils krasse Turnover wechseln sich mit traumhaft sicher verwandelten Dreiern oder grandiosen No Look Pässen ab, weshalb er nicht selten Trainer Svetislav Pesic an den Rand der Verzweiflung bringt. Die Leistungskurve von Micic zeigt jedoch eindeutig nach oben, denn gerade defensiv hat er eine Schippe nachgelegt und auch die Führung des Teams klappt auf dem Court immer besser. Aktuell bringt er 8,7 Punkte und 3,9 Assists je Spiel, wobei er hierfür nur etwas über 16 Minuten Spielzeit benötigt. In der Bewertung bekommt Vasilije Micić aber nur 3 von 5 Bällen, da er einfach noch deutlich mehr zeigen kann und mit etwas mehr Konzentration Turnover vermeiden sollte.
Bewertung Bo McCalebb
Die vielen Verletzungen haben dem Münchner Publikum in diesem Jahr dann doch noch einen US Boy als Neuzugang gebracht. Der US Guard Bo McCalebb wurde an die Isar gelotst und zunächst mit einem Monatsvertrag ausgestattet. Seine Verpflichtung ist schlichtweg ein Coup, denn der Guard gehört zum Besten des europäischen Basketballs und könnte sicherlich auch in der NBA mithalten. Bislang hat Bo erst 2 Ligaspiele bestritten, doch seine Klasse bereits aufblitzen lassen. 13,5 Punkte und 8,5 Assists im Schnitt bei einer Effektivität von 19,5 sind beeindruckend. Gerade seine Assistrate ist grandios, da er frisch zum Team kam und somit Spielzüge und Spielidee erst verinnerlichen muss. Ohne Frage – Bo McCalebb war ein toller Griff, der bereits jetzt ein Fixpunkt im Münchner Spiel ist. Er hat zwar noch etwas Defizite in der Defense und Fitness, doch gerade in der Beko BBL ist er dennoch eigentlich unstoppable. Hierfür gibt es 5 von 5 Bällen, verbunden mit dem Wunsch, dass der Vertrag von Bo McCalebb hoffentlich verlängert wird.