Nach dem Euroleague-Spiel am Donnerstag geht es heute in der Bundesliga weiter. Dort trifft man zum Rückrunden-Auftakt auf die Walter Tigers Tübingen. Jump ist um 18:30 Uhr in der 02 World.
Wiedersehen mit den alten Klubs
Der Tübinger Aleksandar Nadjfeji trifft auf seinen ehemaligen Klub ALBA Berlin. Mit den Albatrossen konnte der mittlerweile 38-jährige 2008 sogar Deutscher Meister werden. Nadjfeji wollte eigentlich vor der Saison seine Spielerkarriere an den Nagel hängen, doch mit dem Erhalt des deutschen Passes zu Saisonbeginn, versuchte er sich noch einmal
Die Albatrosse Reggie Redding und Akeem Vargas treffen auf ihr altes Team Tübingen. Beide absolvierten ihre ersten BBL-Spiele für das Team der Walter Tigers.
Eine klare Angelegenheit?
Von der Tabellensituation ist die Favoritenrolle klar vergeben. ALBA steht unangefochten auf der Eins in der Liga. Die Walter Tigers halten sich wie schon in der vergangenen Saison in den unteren Tabellenregionen auf. Tübingen belegt aktuell Rang 16. Mit 10:24 Punkten stehen sie jedoch punktgleich mit dem 17. Eisbären Bremerhaven.
PG Branislav Ratkovica im Blick
Der serbische Aufbauspieler ist mit 6,9 Assists pro Partie der Top-Vorbereiter der Basketball Bundesliga.
Tübingen – vom Verletzungspech gezeichnet
Bereits im November hat man den Topscorer Jonathan Wallace wegen einer Schulterverletzung langfristig verloren. Mit Vladimir Mihailovic fällt nun auch der in den vergangenen Wochen gerade in Schwung gekommene Shooting Guard aus. Milhailovic zog sich eine Handverletzung zu. Auch Forward Michael Cuffee wird den Tigers fehlen. Der US-Amerikaner unterzog sich einer Augenoperation. Neben den genannten steht den Tübingern mit dem Russen Anatoli Kashirov (2,15 m) und dem jungen deutschen Centertalent Bogdan Radosavljevic (2,13 m) auch das größte Center-Duo der Liga zur Verfügung.
Berlins Trainer Sasa Obradovic im Gespräch
Es ist nie einfach, von einer Niederlage aus ins nächste Spiel zu gehen. Aber wir haben am Donnerstag gegen Real Madrid über weite Phasen gut gespielt und müssen uns auch klarmachen, dass wir gegen eine der vier besten Mannschaften Europas verloren haben. Jetzt stehen wir vor der Aufgabe, diese Niederlage so schnell wie möglich abzuhaken und mit einer guten Einstellung in das nächste Bundesligaspiel zu gehen. Ich habe meine Spieler daran erinnert, dass uns das auch nach ähnlichen Euroleague-Niederlagen gegen ZSKA und Maccabi schon gut gelungen ist.“