5.9 C
New York City
Samstag, Dezember 9, 2023

Buy now

Zweiter Spieltag in der Eurochallenge – Frankfurt gegen Den Bosch

FRAPORT SKYLINERS Logo

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Die Fraport Skyliners spielen am Mittwoch in der Eurochallenge gegen Den Bosch. Das Team aus dem Tulpenland qualifizierte sich als Gruppenzweiter der Gruppe A und ließ dabei, dank des direkten Vergleichs, Ulm hinter sich. Im Heimspiel schlug man das deutsche Team mit 87:76 und brachte den Gästen so Kopfschmerzen bei. Aber ich bin mir sicher, dagegen gibt es etwas von ratiopharm.

Der Club

Den Bosch gewann unter verschiedenen Namen 15 Mal die niederländische Meisterschaft (Tulip, Eiffeltowers oder Remington). Das letzte Mal gewann Den Bosch, aktuell Tabellenführer in der Liga, den Titel im Jahr 2012. Dazu kamen noch 6 Pokalsiege.

Die Mannschaft

Das Team ist eine Mischung aus Erfahrung und jugendlicher Leichtigkeit. Verstärkt wird das Team, das ansonsten nur aus Niederländern besteht, von 3 Amis.

Christopher Denson (US)– der SG ist in der Eurochallenge Topscorer der Shoeters. Zu 17,2 Punkten gesellen sich noch 2,8 Rebounds und 2,5 Assist  pro Spiel. Er nimmt die zweitmeisten Würfe pro Spiel im Wettbewerb (13,2) und trifft dabei 47 % aus dem Feld. Dabei hat er die meisten Versuche aus dem Zweierbereich. Aber deswegen sollte man ihn nicht an der 3er Linie alleine stehen lassen, denn notfalls kann er den auch (2/4, 50%). Schwächen hat er an der Freiwurflinie (69,7 % ) und er verliert gerne mal den Ball (2,0 Turnovers).

Reginald Johnson (US)- der Center legt 13,2 Punkte und 6,2 Rebounds in rund 25 Minuten auf. Der 25 jährige aus North Carolina hat aber auch ein gutes Auge für die Mitspieler (2,2 Ast) und blockt 1,2 Schüsse pro Spiel, hat aber auch 2,3 Turnover. Damit kommt ein schweres Stück Arbeit auf Joe Voigtmann zu.

Brandyn Curry (US)– der Pointguard ist neben Punktelieferant (12,7), Rebounder (5,5) und Assistverteiler (2,5) auch der beste Balldieb im Team. 1,7 Steals pro Spiel gelingen ihm. Neben 38,7 % von der Dreierlinie trifft er bislang auch 100%ig von der Freiwurflinie (8/8 ).

Stefan Wessels (NL)- der 30- jährige PF hat eine Menge Erfahrung. Er kann schon auf 4 Meistertitel, 2 Pokalgewinne und einen Sieg im niederländischen Supercup zurückblicken. Er war 5 mal Allstar und 2013 Allstar MVP.  Er kommt in der EC bislang auf 12,7 Punkte und 8,3 Rebounds.

Kees Akerboom (NL)- auch der 31- jährige Small Forward hat viel Erfahrung. Bereits sein Vater (Kees Akerboom , Sr. ) war niederländischer Nationalspieler und 1977 Topscorer der EM. Der Junior, der bislang 2 mal Meister und 3 mal Pokalsieger war, ist achtmaliger Allstar in den Niederlanden und gehört zu den besten 3er Schützen. (4 mal  „Three points percentage Leader“ der Liga). 2 mal gewann er den 3 Point-contest. Er kommt aktuell auf 11,7 Punkte und 2,7 Rebounds. Der 2m – Mann trifft  44,8 % aus dem Dreierbereich!

Arvin Slagter (NL)– der Guard kommt auf 7,5 Punkte, 2,8 Rebounds und 2,7 Assists. Mit 22,2 % hat er beim Dreier eine grosse Schwäche.

Ralf de Pagter (NL)- 3,2 Punkte, 3,5 Rebounds und 1,8 Assists in knapp 20 Minuten stehen für den Power Forward zu Buche. Seine Wurfquoten aus dem Feld (33,3 %) und von der Freiwurflinie (55,6%) sind dabei unterdurchschnittlich.

Marcel Aarts (NL)– der 31- jährige Backup Center bekommt nicht viel Spielzeit (10,3 Minuten) und nutzt diese zu 3,2 Punkten und 1,8 Rebounds. Auch seine Wurfquoten aus dem Feld (38,5 %) lassen zu Wünschen übrig! Aber er hat Erfahrung genug und kann bei entsprechender Spielzeit auch der x-Faktor werden ( Bei der Niederlage gegen Enel Basket durfte er 19 Minuten spielen, dabei gelangen ihm 8 Punkte und 6 Rebounds).

Mike Schilder (NL)- der Nachwuchsmann (Jahrgang 1994) ist auf der Pointguard Position zu Hause. Er spielt momentan nur gute 9 Minuten pro Spiel und erzielt dabei 2,6 Punkte, trifft dabei 50% aus dem Dreierbereich. Ein Mann für die Zukunft.

Die Nachwuchsspieler Vincent Nguyen, PG , Frederik Adriaans, PF und Pim de Vries, SF (alle Jahrgang 1995) kamen international bislang noch nicht zum Einsatz.

Den Bosch ist…

ein offensiv ausgerichtetes Team. mit 83,0 Punkten pro Spiel gehört es zu den Top 10 des Wettbewerbs. Allerdings lassen sie auch 83,2 Punkte des Gegners zu. Ein Umstand, der den Skyliners zu Gute kommen sollte, gehört man doch zu den defensivstärksten Teams und offensiv sollte man genug Optionen haben um die (nicht vorhandene ? ) Defense der Niederländer zu knacken.

Im Reboundvergleich tun sich beide nicht sonderlich weh (DenBosch 36,0/ Skyliners 36,3). An der Freiwurflinie sind sie so zuverlässig wie beim Ausliefern von Tomaten (78,0 %, Platz 4), haben aber aus dem Feld Probleme (2er 51,2 %, Platz 22). Der Dreier kann allerdings ein Faktor werden  (36,4 %, Platz 13).

Man ist sehr Foulanfällig, kassiert 22,2 Fouls (Platz 6)- dies sollten die Herbert- Jungs ausnutzen.

Fazit

Die SPM Shoeters sind augenscheinlich das schwächste Team der Gruppe. Aber unterschätzen sollte man sie nicht. Gerade wenn die „erste 6“ ins Rollen kommt, kann es unbequem werden.
Rufen die Skyliners ihr Potenzial ab- vor allem defensiv- sollte man das Heimspiel am Ende deutlich gewinnen.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Björn Palm
Björn Palm
Verrückt nach Basketball in all seinen Facetten. Gleich ob Natio des DBB oder aber Beko BBL und NBA - für mich ist dieser Sport einfach Geil!

Related Articles

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Stay Connected

9,292FansGefällt mir
1,768FollowerFolgen
1,803FollowerFolgen

Sponsoren

Latest Articles

Sponsoren

spot_img
spot_img
spot_img
Basketball Wetten