bblprofis.de hat auch am vorletzten Spieltag der regulären Saison der Rollstuhlbasketball-Bundesliga (RBBL ) eine Übersicht über die anstehenden Partien für euch:
Lautern vs. Frankfurt
Der Sechste der Liga empfängt die auf Rang 7 stehenden Frankfurter zum Derby. Kaiserslautern ist aufgrund des bisherigen Saisonverlaufs zwar leichter Favorit, trotzdem wird diese Partie wahrscheinlich sehr spannend und bis zum Schluss ausgeglichen verlaufen.
Lahn-Dill vs. Roller Bulls
Der amtiernde Meister und Tabellenführer empfängt die Mannschaft aus St.Vitt. Die Bulls könnten mit einem Sieg beim Ligaprimus zwar endgültig den Klassenerhalt sicherstellen ,allerdings wird die Partie im Normalfall zugunsten des RSV Lahn-Dill enden.
Köln 99ers vs. Jena
Diese Partie könnte ein Schlüsselspiel in Sachen Abstieg werden: Sollten die Jenaer , die bis jetzt sieglos sind und bereits als Absteiger feststehen , ausgerechnet bei den neuntplatzierten Domstädtern ihren ersten Saisonsieg einfahren, müssten die Kölner den Weg in die Zweitklassigkeit antreten.
BG Baskets Hamburg vs. Trier
Der Tabellenvierte empfängt den Fünften. Beide Teams haben momentan eine Bilanz von 10 Siegen zu 6 Niederlagen und sind damit punktgleich, die Norddeutschen belegen nur aufgrund des besseren Korbverhälnis den höheren Tabellenplatz: Der Sieger in diesem Duell wird vor dem letzten Spieltag der regulären Saison den vierten Rang in der RBBL belegen, der zur Teilnahme an den Playoffs berechtigt. Das Hinspiel am 8.Spieltag gewannen die Trierer denkbar knapp mit 74:71. Eine genaue Prognose zum Ausgang dieser Partie ist also nicht wirklich möglich und die Fans dürfen sich auf ein erneut spannendes und ausgeglichenes Spiel freuen.
Zwickau vs. Oettinger RSB Team Thüringen
Die Sachsen haben aktuell eine Bilanz von 12 Siegen bei 4 Niederlagen haben und damit den dritten Tabellenplatz belegen, empfangen starke Thüringer die mit 14 :2 Siegen Tabellenzweiter sind. Das Hinspiel endete mit 58:47 zwar recht deutlich zugunsten der Thüringer, allerdings sollten die Zwickauer durchaus dazu in der Lage sein das Rückspiel ausgeglichener zu gestalten.