Die Hauptrunde der Rollstuhl-Basketball ist am vergangen Wochenende nach 18 spannenden Spieltagen beendet worden. Für die 4 besten Teams der Regular Season geht es jetzt aber erst richtig los:
In den RBBL Playoffs tritt der Tabellenerste der Hauptrunde gegen den Vierten und der Zweite gegen den Drittplatzierten im Best-of-3 Modus. Die beiden Mannschaften, die in ihrer jeweiligen Playoff – Paarung zuerst 2 Siege einfahren können, ziehen in die Anfang April stattfindenden Finals ein, in denen der Deutsche Meister der Saison 2014/2015 ermittelt wird.
RSV Lahn- Dill vs. BG Baskets Hamburg
Wenn man nur auf die Tabelle schaut, könnte man diese Serie für eine klare Angelegenheit halten: Der Tabellenerste der Hauptrunde und Titelverteidiger gegen den Vierten, der sich erst am vorletzten Spieltag für die Playoffs qualifizierte.
Allerdings sind die Baskets ein sehr ambitioniertes Team, welches vor allem in der zweiten Saisonhälfte tolle Leistungen aufs Parkett brachte. Zudem war das Team von Headcoach Holger Glinicki neben dem Oettinger RSB Team Thüringen die einzige Mannschaft die dem RSV Lahn-Dill in dieser Saison eine Niederlage zufügen konnte.
Der RSV ist zwar definitiv der Favorit in dieser Halbfinal-Serie, jedoch sollte man die Norddeutschen keinesfalls von vornherein abschreiben.
Oettinger RSB Team Thüringen vs. Zwickau
Die Thüringer haben vor und während der Saison klargestellt, dass sie Titelambitionen haben und auch während der Saison vor allem auch Leistungen gezeigt , die unterstreichen dass diese Ambitionen nicht gerade unrealistisch sind.
Um Chancen auf die Meisterschaft zu haben, bräuchten die Thüringer zunächst allerdings zwei Siege gegen die Sachsen. Erst am 17. Spieltag trafen die beiden Mannschaften zuletzt aufeinander. In dieser Begegnung konnte sich das Oettinger RSB Team auswärts hauchdünn mit 60:62 durchsetzen.
Die Playoff-Serie zwischen dem Tabellenzweiten und dem Dritten verspricht den Fans also mindestens zwei packende Ost-Derbys auf Augenhöhe.