Seit dieser Saison wird der USC München , Deutschlands erfolgreichster Rollstuhlbasketball-Club von einem Fanclub unterstützt. Sebastian Hermann, Gründer des Fanclubs, stand BBLProfis.de für ein kurzes Interview zur Verfügung.
BBLProfis: Seit wann gibt es den Fanclub und was war der Anlass für dessen Gründung?
Sebastian Hermann: Die Vorbereitungen begannen im November 2014. An den Start gingen wir offiziell am 18. Januar 2015. Anlass oder besser gesagt Auslöser war mein Bester Freund und Kapitän der 1. Mannschaft, Ben Döring. Durch ihn bin ich erst auf Rollstuhlbasketball aufmerksam geworden. Die eigentliche Idee einen Fanclub zu gründen kam mir bei den Auswärtsspielen. Die Stimmung der gegnerischen Fanclubs war gewaltig, das hat mich total fasziniert.
BBLProfis: Wieviele Mitglieder hat der Fanclub momentan und wie kann ein Interessent Mitglied werden?
Sebastian Hermann: Momentan sind wir zu zweit und brauchen vor allem in der nächsten Saison ordentlich Unterstützung. Deshalb hoffen wir natürlich, dass sich viele Leute bei uns melden, um mitzumachen und zu helfen.
Mitglied werden ist ganz easy. Einfach die eigenen Kontaktdaten an fanclub.usc-rollstuhlsport@web.de senden und wir setzen uns dann mit den Interessenten in Verbindung. Bei uns ist jeder herzlich Willkommen, egal ob Groß oder Klein, Alt oder Jung, mit oder ohne Handicap. Der Verein lebt es vor, wir orientieren uns ebenfalls daran. “Inklusion” wird bei uns gelebt.
BBLProfis: Gibt es eine Zusammenarbeit zwischen eurem Fanclub und dem USC München?
Sebastian Hermann: Ja, die gibt es. Vor allem was die Bereiche Presse und Fotos angeht. Aber auch unsere Ideen besprechen wir mit dem Veranstaltungs-Team. Der Verein wünscht sich auch eine enge Zusammenarbeit gerade bei den Veranstaltungen. Je mehr Leute Ideen einbringen, desto lebendiger werden die Inklusiven Heimspieltage und wir unterstützen das natürlich sehr.
BBLProfis: Wie beurteilt der Fanclub die aktuellen Leistungen des USC München?
Sebastian Hermann: Einfach Hammer! 14 Spiele, 14 Siege, 28:0 Punkte. Der USC ist wieder da wo er hin gehört. In der 1.Liga!
BBLProfis: Der Aufstieg bzw. Die Rückkehr in die 1.Bundesliga wurde erreicht. Was sind die Ziele bzw. Pläne des Fanclubs für die neue Saison?
Sebastian Hermann: Wir möchten die Mannschaft bei allen Spielen begleiten. Gleich ob Heim- oder Auswärtsspiel – deshalb brauchen wir viel Unterstützung für die neue Saison. Somit ist unser Hauptziel die Gewinnung neuer Mitglieder. Ein weiteres Vorhaben ist die Unterstützung des Vereins. Dies wird aber erst in den nächsten Monaten besprochen.
BBLPtofis: Wie beurteilt ihr die Wahrnehmung des Rollstuhlbasketballs in München?
Sebastian Hermann: Oh das ist eine schwere Frage. Die Öffentlichkeitsarbeit vom Verein ist super, deshalb wurde der USC für seine Öffentlichkeitsarbeit und die Organisation seiner inklusiven Sportveranstaltungen als besonders innovativer und moderner Verein im Quantensprung 2020 Wettbewerb ausgezeichnet. Dennoch denke ich, dass die Wahrnehmung auf jeden Fall ausbaufähig ist, denn mehr geht immer.
BBLProfis: Was war bisher der tollste Moment für euren Fanclub?
Sebastian Hermann: Der tollste Moment war ohne Zweifel die Enthüllung des Meisterbanners und der anschliessende Konfettiregen nach dem Sieg gegen die RSV Basket Salzburg.
BBLProfis: Welche Aktionen hat der Fanclub bereits durchgeführt und was ist für die Zukunft bereits geplant?
Sebastian Hermann: Es wurden Trommeln angeschafft und dafür Vereinsaufkleber angefertigt. Wir proben einmal wöchentlich die Abfolgen. Banner und Konfettiregen wurden ja bereits zuvor erwähnt. Wir lassen ein Banner für den Fanclub machen, das bei jedem Spiel aufgehangen wird. Auch in der neuen Saison werden wir uns Aktionen für die Mannschaft einfallen lassen. Dies wird aber immer erst im Vorfeld mit dem Verein abgesprochen. Unser Trommelsortiment wird auf jeden Fall erweitert.
BBLProfis: Wo sieht der Fanclub sich und den USC in 5 Jahren?
Sebastian Hermann: Immer noch in der 1. Liga mit vielen, vielen Mitgliedern und Unterstützern und immer neuen Ideen für tolle Aktionen.
BBLProfis: Was macht den Sport Rollstuhlbasketball für euch so faszinierend?
Sebastian Hermann: Zum Einen diese wahnsinnige Geschwindigkeit und Wendigkeit in Kombination mit präzisen Zuspielen und Korbtreffern. Und zum anderen dieses selbstverständliche Verhalten der Spieler und Zuschauer.Auf der Strasse wissen viele Menschen nicht wie sie mit Rollstuhlfahrern umgehen sollen. Aber in der Halle hatte ich das Gefühl, für die Spieler ist es das Selbstverständlichste von der Welt, auf dem Spielfeld im Rolli zu sitzen und das Beste zu geben. Ich ging mit dieser laienhaften Einstellung dahin, dass dort rücksichtsvoll gespielt wird und alles total harmlos abläuft. Natürlich wurde ich schnell eines besseren belehrt. Die Rollis krachten ineinander, fielen um, Spieler lagen am Boden, standen selbstständig wieder auf, zogen sich in Ihre Rollis zurück und kämpften weiter. Wahnsinn dachte ich, hier gehts ja richtig zur Sache.
BBLProfis: Welche Botschaft habt ihr für jemanden der sich noch nie ein Rollstuhlbasketball- Spiel angesehen hat?
Sebastian Hermann: Was, noch nie ein Rollstuhlbasketballspiel gesehen? Dann hast Du wirklich was verpasst. Kommen und Staunen…
BBLProfis: Ist auch ein Support der zweiten und/oder dritten Mannschaft des USC München geplant?
Sebastian Hermann: Momentan ist das leider nicht umsetzbar. Wir müssen, wie jeder andere auch versuchen, dieses Hobby mit Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen. Aber wenn wir über eine gewisse Mitgliederzahl verfügen, greifen wir das Thema gerne nochmal auf.
Wir bedanken uns für deine Antworten und wünschen dem Fanclub des USC München alles Gute für die kommende Saison!