Die Aufsteiger in die Beko BBL stehen fest. Dass Würzburg aufsteigen würde, war eigentlich allen klar, dafür haben sie die gesamte Saison über zu klar dominiert. Auch in den Playoffs hat Würzburg überzeugt, nur gegen Gotha wurde ein Spiel abgegeben. Dass sich Giessen den Aufstieg sichern würde, war vielleicht nicht so ganz klar, aber völlig überraschend war es auch nicht.
Finanzielle Situation der Aufsteiger
In den letzten Jahren gab es immer wieder Mannschaften, die Probleme hatten, die Auflagen der 1. Und 2. Liga zu erfüllen. So konnte vor 2 Jahren Düsseldorf den sportlich erreichten Aufstieg nicht wahrnehmen, wurde sogar weiter nach unten versetzt. Aus der 2. Liga trifft es aktuell Magdeburg, die den finanziellen Rahmen für die Pro B nicht gewährleisten konnten. Aber gerade in der Bundesliga trifft es in den letzten Jahren immer häufiger Mannschaften, die in arge finanzielle Bedrängnis geraten. Aktuell ist es TBB Trier, bei denen es scheinbar schon länger ernsthaft hapert. So traf es letzte Saison Würzburg und die Saison davor Giessen.
s.Oliver BASKETS Würzburg
Letzte Saison stiegen die Würzburger nur denkbar knapp aus der Bundesliga in die Pro A ab. 2 Punkte im direkten Vergleich mit Tübingen gaben den Ausschlag zu Ungunsten der Würzburger. Hinzukamen die finanziellen Probleme, die einen Ausschlag gaben. Nach nur einem Jahr Pause konnte der direkte Wiederaufstieg perfekt gemacht werden. Mit dem Point Guard Carlos Medlock, der 14,5 Punkte und 4,5 Assists pro Spiel beisteuerte, und dem Center Darren Fenn, 13,7 Punkte und 6,3 Rebounds pro Spiel, stellte Würzburg 2 der Topspieler der diesjährigen Pro A Saison. Viertelfinale und Halbfinale konnte Würzburg überstehen, ohne größeren Schaden zu nehmen. Die Pflicht, also der Aufstieg in die BBL, wurde erfüllt. Gegen Gießen geht es jetzt an die Kür, also den Meistertitel in der Pro A. Beim letzten aufstieg nach der Saison 2010/2011, wurde auch als 2. der Liga aufgestiegen, hinter dem FC Bayern. Dieses Jahr war Würzburg die dominierende Mannschaft, es wäre also an der Zeit, die starke Saison zu krönen.
Wie sich die Finanzen entwickelt haben, bleibt abzuwarten, wenn die BEKO BBL die Lizenzen für die Saison 2015/2016 verteilt. Es bleibt abzuwarten, ob die Gesundung des Vereins mit Hilfe der Liga erfolgreich war, um wieder am Spielbetrieb der höchsten Liga teilnehmen zu können. Es ist der Mannschaft und dem gesamten Umfeld in Franken zu wünschen, dass diese großartige Talentschmiede, unter anderem Dirk Nowitzki und Demond Greene entstammen diesem Verein, sich wieder auf höchsten Niveau beweisen darf.
GIESSEN 46ers
Nach dem Abstieg in die Pro A nach der Saison 2012/2013 hatte die Mannschaft um Trainer Denis Wucherer weiterhin mit finanziellen Problemen zu kämpfen. Der Etat für die Saison 2013/2014 betrug etwa €100000 und war dementsprechend eng. Wäre es nach den Spielern gegangen, wären sie am liebsten sofort wieder aufgestiegen. Sportlich reichte es letzte Saison aber noch nicht, somit stellte sich die Frage nach der Finanzierung auch noch nicht. Diese Saison hat es sportlich aber geklappt. Im Halbfinale setzte sich Gießen überraschend deutlich mit 3:0 gegen rent4office Nürnberg durch und steigt somit, zumindest sportlich, in die deutsche Eliteliga auf. Mit dem Point Guard Cameron Louis Wells, mit 12,3 Punkten und 3,7 Assists pro Spiel auffälligster Spieler seiner Mannschaft, kann Giessen auf eine rosigere Zukunft hoffen. Die Mannschaft spielt schon in der 2. Saison so leidenschaftlich, dass der Aufstieg ihre Leistung sehr wohl gerechtfertigt.
Das heikelste Thema werden die Finanzen des Vereines sein. Nachdem kurz vor Ende der Saison 2012/2013 der Totalausverkauf der Mannschaft begann, musste mit 2 Kleinbussen zu den Spielen gereist werden, die Mannschaft kam teilweise schwer unter die Räder. Auch jetzt wird noch mit 2 Kleinbussen zu Auswärtsspielen gereist, wie beim letzten Spiel in Baunach. Die BEKO BBL wird sich mit Sicherheit die Bücher genau ansehen, um zu prüfen, ob Giessen den gestiegenen Ansprüchen genüge leisten kann. Gerade nach dem Fall TBB Trier wird bei Mannschaften mit ähnlichen Problemen genauer hingesehen, als noch in der Vergangenheit. Mittlerweile 2 Jahre sind seit den finanziellen Schwierigkeiten vergangen, der Aufstieg war erst für nächste Saison angepeilt. Vor einem Jahr sah man sich nach dieser Saison noch nicht soweit, um wieder in der Bundesliga mitspielen zu können. Vielleicht wurde aber ein Weg gefunden, ihn doch zu realisieren.