In Köln besitzt Basketball durchaus eine sehr lange Tradition, weshalb ein Blick in Richtung Rheinmetrople immer lohnenswert ist. An dieser Stelle möchten wir die Lanxess Arena genauer beleuchten, da in dieser Multifunktionsarena ebenfalls Basketballspiele ausgetragen werden.
Daten der Lanxess Arena in Köln
- Baubeginn: 1996
- Eröffnung: 1998
- Baukosten: 153 Millionen Euro
- Architekt: Architektenbüro Peter Böhm
- Eigentümer: Immobilienfonds Köln-Deutz Arena, Mantelbebauung GbR
- Betreiber: ARENA Management GmbH
- Kapazität: bis zu 20000 Zuschauer
- Anschrift: Lanxess Arena, Willy-Brandt-Platz 3, 50679 Köln
Wissenswertes rund um die Lanxess Arena
Rund um die Lanxess Arena gibt es durchaus interessante Fakten zu erwähnen. Diese Arena war beispielsweise zuvor bereits unter anderen Bezeichnungen bekannt. Zunächst wurde diese in der Bauphase und in der Vorstellung 1996 als Köln-Deutz-Arena bezeichnet, ehe bis 2008 der Name Kölnarena kommuniziert wurde. Ein interessanter Fakt ist sicherlich auch, dass die heutige Lanxess Arena ein eigenes Maskottchen mit der Bezeichnung „Areni“ besitzt, welches bei größeren Veranstaltungen jeweils angetroffen werden kann. Neben Konzerten hat der Sport in der Lanxess Arena eine Heimat gefunden. Neben den RheinStars Köln hat beispielsweise die Deutsche Nationalmannschaft im Basketball an dieser Stelle bereits Heimspiele ausgetragen. Doch auch Eishockey (Kölner Haie) und Handball (VFL Gummersbach) wird und wurde an dieser Stelle bereits den Fans geboten. Ebenso war die Lanxess Arena bereits Schauplatz für verschiedene Weltmeisterschaften (Handball, Eishockey).
Die Anfahrt zur Lanxess Arena
- Rund um die Lanxess Arena stehen dem Autofahrer verschiedene Parkhäuser zum Abstellen des eigenen PKWs zur Verfügung.
- Mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln werden die Haltestellen „Bahnhof Deutz/Messe“, „Köln-Deutz“ und „Deutz-Kalker Bad“ bedient, welche in unmittelbarer Nähe zur Lanxess Arena liegen. Die Straßenbahn Linien 1, 3, 4 und 9, wie auch die Buslinien 150, 153, 156, 250 und 260 bringen die Besucher zur Lanxess Arena.
- Autofahrer aus Richtung Flughafen Köln/Bonn folgen der A559 in Richtung Köln Zentrum bzw. Deutz bis zum Autobahnende.
- Autofahrer aus Richtung Frankfurt folgen der A3 bis zum Autobahndreieck Heumar, um anschließend über die A4 Richtung Aachen auf die A559 in Richtung Köln-Deutz zu gelangen.
- Autofahrer aus Richtung Düsseldorf nutzen die A3 Richtung Frankfurt bis zum Autobahnkreuz Köln-Ost, ehe über die Stadtautobahn B55 in Richtung Köln Zentrum bis zur Ausfahrt LANXESS arena gefolgt wird.
Verbotene Gegenstände in der Lanxess Arena
- Laserpointer
- Trillerpfeifen
- Drogen
- Waffen aller Art
- Gassprühdosen, ätzende oder färbende Substanzen
- Feuerwerkskörper
- Brandförderndes oder brandlasterhöhendes Material
- Essen und Getränke
- rassistisches, fremdenfeindliches und rechtsradikales Material
- Foto- und Videokameras