Serbien ist im Basketball ohne Frage ein sehr großes Thema. Nicht nur die Nationalmannschaft gehört zum Besten des europäischen Kontinents, sondern es gilt hierbei auch einmal die Vereine zu erwähnen. Crvena Zvezda Telekom Belgrade ist dabei das Aushängeschild des serbischen Basketballs, denn dieser Verein besitzt ohne Frage den größten Bekanntheitsgrad des Landes.
Das ist Crvena Zvezda Telekom Belgrad
Wer in der laufenden Euroleague Saison mit dem Vereinsnamen Crvena Zvezda Telekom Belgrade konfrontiert wird, hat durchaus auf den ersten Blick Probleme in der Zuordnung. Dies ist jedoch auch nur dadurch gegeben, dass der 1945 gegründete Verein einen serbischen Ausdruck auch im englischsprachigen Raum verwendet. Würde die Bezeichnung Roter Stern Belgrad verwendet werden, so wären viele Fans sehr schnell im Bilde, denn hierbei handelt es sich um diesen Verein. Der in Rot & Weiß antretende Verein ist nicht nur in der Basketballiga Serbiens vertreten, sondern nimmt zugleich auch in der Adriatischen Basketballliga (ABA) teil. Kurios ist, dass Crvena Zvezda Telekom Belgrad zwei unterschiedliche Spielstätten vorweisen kann. Neben der 8150 Zuschauer fassenden Pionir-Halle trägt der Verein auch einige Spiele in der 25000 Zuschauer fassenden Kombank-Arena aus.
Die Erfolge von Crvena Zvezda Telekom Belgrade
- 16 x Landesmeister
- 8 x Landespokalsieger
- 1 x Europapokal der Pokalsieger
- 1 x ABA Liga
Der aktuelle Kader
Ein Blick in den aktuellen Kader bei Roter Stern Belgrad zeigt, dass der Verein sehr auf seine Jugend und seine Landsleute setzt. Deutsche Fans werden natürlich Center Maik Zirbes sehr gut kennen, doch spielt inzwischen auch Vladimir Stimac für Crvena Zvezda Telekom Belgrade, welcher in der letzten Saison noch für den FC Bayern Basketball aktiv war. Zu den größten Hoffnungen im aktuellen Kader zählt sicherlich Nikola Rebic, welcher trotz seiner jungen Jahre bereits viel Erfahrungen übernimmt. Ein Blick auf den aktuellen Kader zeigt auch, dass Crvena Zvezda Telekom Belgrade viele Talente besitzt und fördert, da sich der serbische Verein auch aus finanziellen Gründen der Nachwuchsförderung verschrieben hat.
Ehemalige Stars von Roter Stern Belgrad
Crvena Zvezda Telekom Belgrade hat in der Vergangenheit bereits immer wieder sehr große und erfolgreiche Spieler hervorgebracht. Die deutschen Fans werden sicherlich hiervon den heutigen ALBA BERLIN Trainer Sasa Obradovic am Besten kennen, doch haben auch andere europäische Basketballgrößen bereits das Trikot von Roter Stern getragen. Die in der NBA sehr erfolgreichen Vlade Divac oder Predrag Stojakovic gehören hierbei genannt, wenngleich auch die neue serbische NBA Hoffnung Nemanja Bjelica seine Ausbildung bei Crvena Zvezda Telekom Belgrade erhalten hat.
Der Verein besitzt in der heutigen Zeit nicht mehr die Finanzkraft früherer Tage, weshalb das Mitspielen um den Euroleague Titel illusorisch ist. Crvena Zvezda Telekom Belgrade hat jedoch aus der Not eine Tugend gemacht und fördert junge Spieler, weshalb eine große Anziehungskraft weiterhin von Crvena Zvezda Telekom Belgrade ausgeht. Nicht zuletzt deshalb entschied sich der deutsche Nationalmannschaftscenter Maik Zirbes für einen Wechsel zu diesem Verein.
[…] Team um den Einzug in die kommende Runde bangen muss. In Belgrad kommt es für die Bayern nun gegen Crvena Zvezda Telekom Belgrade zu einem echten Endspiel um das Top16. Nur ein Sieg kann den Bayern hierbei helfen. Das die Gruppe […]