Hamburg hatte am Donnerstag prominenten Besuch. Zwei Inspekteure des Basketballweltverbandes waren zu Gast um sich die Stadt anzuschauen und die Möglichkeiten abzuklopfen, ob hier ein Qualifikationsturnier zu Olympia stattfinden könne. Fünf Stunden hatten die Inspekteure sich Zeit genommen und waren am Ende zufrieden mit dem, was Hamburg zu bieten hat. Die Chancen für ein Wiedersehen mit Dirk Nowitzki und Co. In einem Quali-Turnier sind jedenfalls nicht weniger geworden.
Nowitzki hatte angekündigt nochmals für Deutschland spielen zu wollen, sollte Hamburg oder Berlin Ausrichter eines Qualifikationsturnieres zu sein. Die deutsche Nationalmannschaft hätte dann die Möglichkeit sich noch für Olympia 2016 zu qualifizieren. Ein ausgesprochener Traum des „großen Blonden“. Drei dieser Turniere werden weltweit vergeben, am 19. Januar soll die Entscheidung bekannt gegeben werden, wo genau diese drei Turnier stattfinden werden.
Starke Konkurrenz
Neben Deutschland haben sich die Philippinen, Italien, Tschechien, Türkei und Serbien beworben. Bereits Ende Januar werden die Gruppen ausgelost, die dann vom 4. – 10. Juli den jeweiligen Sieger ausspielen. Die Sieger des Qualifikationsturnieres dürfen an den olympischen Spielen teilnehmen.
Hamburg oder Berlin – Deutschland ist auf Olympia-Qualifikation vorbereitet
Sollte Deutschland den Zuschlag erhalten, müsste sich der DBB entscheiden in welcher Stadt gespielt wird. Ein weiterer Standort, der in Frage kommen würde, ist Berlin. Die Hauptstadt hatte während der EM im letzten Sommer beweisen können, dass sie eine große Veranstaltung gut organisieren können.
In Hamburg seien die Voraussetzungen mit guten Hallen und guten Unterbringungsmöglichkeiten aber mindestens genauso gut. Auch wenn Hamburg den Zuschlag nicht erhalten sollte, hat die Stadt bereits jetzt Werbung für sich gemacht. 2023 wird Deutschland sich um die Austragung einer Weltmeisterschaft bewerben. Der gute Eindruck ist bereits jetzt schon bei den Inspekteuren „hängen geblieben“.