Internet und private Free TV Sender samt Pay TV haben heutzutage ein Unterhaltungsangebot geschaffen, welches sicherlich komplett neue Möglichkeiten im Vergleich zu früheren Zeiten bieten kann. Auch beim Basketball bzw. bei den Basketballübertragungen kann dies festgestellt werden, denn wir Fans können heutzutage ein tolles Live Angebot nutzen und erleben.
Vom TV in das Internet
Mitte der 90er Jahre gab es Basketball vorwiegend aus der NBA am Abend bzw. in der Nacht zu sehen, so dass nur der hartgesottene Kern der deutschen Basketballfans etwas zu sehen bekam. Mit der Zeit wurde auch die Erste Basketball Bundesliga interessant, weshalb Liveübertragungen im Free TV aufkamen, wenngleich diese noch keine hohe Qualität vorweisen konnten, geschweige denn große Auswahl boten. Ein Livespiel in der Woche war bereits ein tolles Angebot, denn ansonsten konnten beispielsweise NBA Fans nur am Samstagmorgen in Jump Ran auf Sat1 sich noch entsprechende Zusammenfassungen ansehen. Doch als Ende der 90er Jahre der Siegeszug des World Wide Web einsetzte, kam langsam auch Bewegung in Sachen Live Basketball für die Fans.
Der Vorreiter war, wie sollte es auch anders sein, die NBA und hierbei die USA, welche bereits früh Live Spiele übertrugen. In Europa und speziell in Deutschland konnte der Fan nach wie vor froh sein, Live Spiele im DSF bzw. später auf Sport1 zu sehen. Basketball Livestreams waren noch nicht verbreitet bzw. massentauglich, weshalb der Blick doch oftmals sehnsüchtig über den großen Teich ging. In den letzten Jahren ist jedoch in Sachen Basketball Angebot eine große Dynamik entstanden. Die deutsche Liga wurde immer interessanter und erfolgreicher, weshalb nun auch die Medien das Interesse begleiten wollten. Einzig der Versuch von Kabel 1 zu einer undankbaren Zeit am frühen Sonntagnachmittag Spiele im TV zu zeigen scheiterte, denn Sport1 konnte wachsende Quoten für sich verbuchen. Kein Wunder – war doch nun neben Berlin und Bamberg mit den Bayern ein weiteres großes B als Zugpferd in der Beko BBL angekommen.
Spätestens seit dem letzten Jahr ist das Angebot jedoch nochmals mindestens um eine Klasse besser geworden. Basketball Livestreams bieten beispielsweise nun auch regionale TV Sender immer öfter regulär an, was besonders bei den europäischen Auftritten deutscher Vereine den Fan erfreut. Doch in Sachen Internetübertragungen hat speziell der Einstieg der Deutschen Telekom neue Möglichkeiten mit sich gebracht. Telekom Basketball hat die Basketball Livestreams revolutioniert. Nicht nur was die Übertragungstechnik, die Kommentatoren und die Infos um das Spiel anbelangt, wurden bei diesem Angebot von den Machern neue Standards gesetzt. Nein, die Livestreams der Beko BBL haben die Free TV Angebote sogar überholt. Alle Spieler der Ersten Basketball Bundesliga werden nämlich live übertragen, so dass der Fan eine tolle Auswahl hat.
Das dieses Konzept der Basketball Livestreams Erfolge mit sich bringt lässt sich bei Telekom Basketball nachvollziehen. Inzwischen werden Euroleague und NBA Spiele ebenfalls mittels Livestream übertragen. Keine Frage – es werden sicherlich noch mehr Spiele als jeweils 2 je Woche aus diesen Ligen folgen, denn die Fans nehmen das Angebot an.
Bleibt mir an dieser Stelle nur noch die Frage zu stellen, wohin eurer Ansicht nach die Reise gehen wird. Sehen wir Konkurrenz zu Telekom Basketball oder künftig nur noch Livestreams statt Free TV? So oder so – es gibt heutzutage ein viel größeres Live Angebot in Sachen Basketballübertragungen, was Fans Macher und Vereine gleichermaßen erfreut. Oder etwa nicht?