Das Heimspiel von RASTA Vechta gegen den bisherigen Tabellenführer Science City Jena wurde mit großer Sehnsucht unter den Fans erwartet. Im erneut ausverkauften RASTA Dome sahen die 3140 Zuschauer ein hochklassiges Spiel, welches einen Heimsieg und die Übernahme der Tabellenführung am Ende mit sich brachte.
RASTA Vechta siegt im Spitzenspiel
Zum 63. Mal in Folge war der RASTA Dome in Vechta beim Aufeinandertreffen der beiden Top Teams aus der ProA ausverkauft. Das Spiel brachte einen kuriosen Start mit sich, denn Science City Jena kam sichtlich besser in die Partie und konnte eine 2:9 Führung herausspielen. Eine Auszeit brachte die Spieler aus Vechta zurück in die Spur und so konnte Devin Gibson per Dreier zum 9:9 ausgleichen. Das Spiel blieb im ersten Viertel eng und am Ende stand zur Viertelpause ein 14:17. Im zweiten Viertel kam RASTA gut in das Spiel, doch hatte Vechta zwischendurch eine Phase von rund drei Spielminuten, in denen wenig zusammenging und Jena auf 23:33 davonziehen konnte. Eine erneute Auszeit von RASTA Vechta Coach Andreas Wagner brachte erneut die Wende, doch hatte Science City Jena noch eine 35:38 Pausenführung inne.
Im dritten Spielabschnitt entwickelte sich eine hochklassige Partie mit guten Aktionen auf beiden Seiten, wenngleich besonders Chase Griffin auf Seiten von RASTA Vechta sich einiges vorgenommen zu haben schien. Vechta hatte nun die Kontrolle über das Spiel und wurde vom lautstarken Publikum nach Vorne gebracht. Zum Ende des Viertels lag Vechta dann auch mit 57:54 vorne. Das letzte Viertel startete wie gemalt für RASTA Vechta, denn nach rund vier Minuten konnte eine 70:57 Führung herausgespielt werden. Doch Jena gab sich nicht auf und startete seinerseits nochmals eine letzte Aufholjagd, welche Jena bis auf 79:74 herankommen ließ. Am Ende war dies auch das Ergebnis der Partie, was RASTA Vechta nicht nur den Sieg brachte, sondern zugleich die Tabellenführung in der ProA übernehmen ließ.
Statement Andreas Wagner – RASTA Vechta (Pressemeldung RASTA Vechta 19.2.2016)
„Vielen Dank für die ganzen Glückwünsche. Es war heute ein super Einsatz der Fans, die den RASTA Dome wirklich zu einer Heim-Halle gemacht haben. Ich stimme Björn Harmsen zu, es war eine hohe Intensität im Spiel. In der ersten Halbzeit haben wir vieles verpasst, sind wegen der vielen Ballverluste nicht gut in die Partie gekommen. Ich bin stolz auf die Mannschaft, die gekämpft hat. Ich bin sehr zufrieden, wir haben das heute gut gemacht.“
Statement Björn Harmsen – Science City Jena (Pressemeldung RASTA Vechta 19.2.2016)
„Zunächst einmal möchte ich Andreas zum Geburtstag und RASTA zum Sieg gratulieren. Es war das erwartete Spitzenspiel zweier Top-Mannschaften. Das ganze Spiel über herrschte eine hohe Intensität, beide Mannschaften haben viel investiert. Leider haben wir viele freie Würfe nicht getroffen. Man muss beiden Teams Respekt zollen für die gute kämpferische Leistung.“
Statistiken RASTA Vechta
Carlos Medlock (23 Punkte/9 Assists), Chase Griffin (10), Jeremy Dunbar (4), Travis Warech (15), Derrick Allen (9), Donald Lawson (1), Devin Gibson (9), Christian Standhardinger (6/14 Rebounds) und Oliver Mackeldanz (2)