13.1 C
New York City
Dienstag, Mai 30, 2023

Buy now

Basketball Wissen Teil 8 – Der FC Bayern Basketball

Basketball-Wissen

Ein Blick auf die deutschen Teams kann im Bereich Basketball Wissen und Fakten nicht verkehrt sein. In der heutigen Ausgabe möchten wir uns dem FC Bayern Basketball widmen, welcher seit seinem Aufstieg in die Basketball Bundesliga zu den Spitzenteams zu zählen ist.

Gründung und Erfolge

Rund um „die Roten“ gibt es speziell hinsichtlich der Historie doch einiges an Halbwissen, welches durchaus auch für Probleme unter den Fans sorgt. Der FC Bayern Basketball, bzw. die Basketballabteilung des FC Bayern München, wurde nicht erst vor wenigen Jahren gegründet. Der Verein bzw. die Basketballabteilung besteht bereits seit dem Jahr 1946 und besitzt somit eine sehr lange Tradition und Historie.

Nach der Gründung zeigte der Weg des FCBB sehr schnell nach Oben, denn besonders in den 50er und 60er Jahren konnte der Verein große Erfolge erzielen. In den Jahren 1954 und 1955 konnte der FC Bayern Basketball zwei Deutsche Meistertitel erringen und 1968 auch den Deutschen Pokal gewinnen.

Anfang der 70er Jahre begann jedoch der Abstieg, welcher sogar bis zur dritten Liga reichte. Erst Mitte der 2000er Jahre wurde der FC Bayern Basketball wach geküsst. Es wurde wieder mehr für den Basketball getan und 2010 eine wichtige Entscheidung getroffen, als sich in einer Mitgliederbefragung 75 Prozent der Teilnehmer dafür entschieden den Basketball als Projekt wieder voran zu bringen. Es folgte ein eindrucksvoller Aufstieg in die Basketball Bundesliga, welcher mit Bundestrainer Dirk Bauermann und Nationalspielern wie Steffen Hamann und Demond Greene erreicht wurde.

Das bisherige Highlight seit der Bundesliga Rückkehr war sicherlich der Gewinn der Deutschen Meisterschaft 2014 unter Trainer Svetislav Pesic.

Der Audi Dome

Nach der Rückkehr in die Basketball Bundesliga musste eine dauerhafte Spielstätte für den FC Bayern Basketball gefunden werden. Hierbei entschieden sich die Macher für eine Sanierung der Rudi-Sedlmayer-Halle, welche bereits bei den Olympischen Sommerspielen 1972 Schauplatz des dramatischen Basketballturniers war. Der Verein engagierte sich und sorgte dafür, dass durch die neue Bezeichnung Audi Dome Einnahmen generiert wurden, welche die Sanierungskosten decken konnten. Besucher sollten bei dieser Spielstätte mit offenen Augen durch die Gänge gehen, denn viele kleine Details erinnern an Olympia 72. So sind beispielsweise die in Blau gehaltenen Hinweisschilder aus dieser Zeit, womit auch symbolisch eine Verbindung weiterhin bestehen bleibt.

Die Rekordspieler der Bayern

In der Basketball Bundesliga standen für den FC Bayern Basketball bereits einige Spieler auf dem Parkett. Mit 159 Partien ist Robin Benzing der Rekordspieler der Bayern. Dahinter folgen John Bryant mit 131 Partien, Bryce Taylor und Steffen Hamann mit 118 Partien und Jan Jagla mit 116 Einsätzen (Stand Ende der Saison 2015/2016). Bei den Punkten ist Center John Bryant mit 1441 Punkten der Rekordspieler des FCBB vor Bryce Taylor mit 1385 Punkten und Nihad Djedovic mit 1312 Punkten.

Die Cheerleader der Bayern

Bei den Heimspielen des FC Bayern Basketball kommen die Cheerleader der MUNICH CHEER ALLSTARS zum Einsatz. Neben der Tanzgruppe treten auch die Akrobaten der Cheerleader bei den Spielen ebenso auf wie die Bambinis. Unterstützt werden die Tänzerinnen dabei auch von Maskottchen Berni.

Bekannte ehemalige Spieler

Bereits vor der Rückkehr in die Basketball Bundesliga konnten die Bayern zahlreiche namhafte Spieler in ihren Reihen Willkommen heißen. Zu nennen ist dabei beispielsweise Center Hans-Jörg Krüger, welcher 1972 auch als aktiver Spieler der Deutschen Nationalmannschaft an den Olympischen Sommerspielen in München teilnahm. Ebenfalls müssen Klaus Schulz, ein Nationalspieler der 50er und 60er Jahre, oder aber Markus Bernhard genannt werden, welche in den Gründungsjahren sehr viel für den FC Bayern Basketball bzw. die Basketballabteilung des FC Bayern München getan hatten.

Aus Sicht der neuen Zeitrechnung beim FC Bayern Basketball gibt es ebenfalls bekannte ehemalige Spieler zu nennen. Hierbei müssen Steffen Hamann und Demond Greene unbedingt Erwähnung finden, welche als Nationalspieler zum FCBB gingen und dem Verein halfen sich zu entwickeln und am Ende Deutscher Meister zu werden. Doch auch Euroleague Finals MVP Tyrese Rice oder der nun in der NBA tätige Malcolm Delaney waren bereits beim FC Bayern Basketball aktiv. Den Fans werden sicherlich Spieler wie Dusko Savanovic und Chevon Troutman ebenfalls in bester Erinnerung bleiben.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Tobias Forsterhttps://www.bblprofis.de
Tobias Forster ist seit vielen Jahren glühender Basketballfan. In der Basketball Bundesliga hält er dem FC Bayern München die Treue, während in der NBA die Dallas Mavericks und die Chicago Bulls seine Favoriten sind. Tobias berichtet über Neuigkeiten, ist jedoch zugleich im Bereich Interviews und Portraits aktiv.

Related Articles

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Stay Connected

9,292FansGefällt mir
1,768NachfolgerFolgen
1,694NachfolgerFolgen

Sponsoren

Latest Articles

Sponsoren

spot_img
spot_img
spot_img
Basketball Wetten