An dieser Stelle haben wir ein tolles und informatives Interview für Euch. Vor kurzer Zeit hatten wir die Chance, mit Simon Bertram, Trainer des ProB-Aufsteigers und dessen sportlichen Leiter, Matt Haufer zu sprechen. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen.
BBLProfis: Simon, Thema des Sommers war unter anderem auch die neugeschaffene Quotenregelung in der 2. Basketball-Bundesliga ProB. Wenn wir den neusten Neuzugang Alexis anschauen, erfüllt dieser die Anforderungen. Was hälst du von der Regelung im Allgemeinen? Gut oder schlecht für die 2. Kraft in Basketball-Deutschland?
Simon Bertram: Gleich eine sehr interessante Frage zum Einstieg. Als Jugendtrainer, der ich mal war und immer noch bin, finde ich die Sache an sich nicht schlecht, als Vereinsfunktionär allerdings ausbaufähig und sehr schwierig. In Sachen Kaderzusammstellung bist du somit an jeder Ecke gefordert und musst aufpassen, welchen Spieler du unter Vertrag nimmst.
BBLProfis: Matt, inwieweit kannst du zum aktuellen Zeitpunkt schon einen Unterschied in der Pressearbeit zwischen der Regionalliga und der 2. Basketball-Bundesliga feststellen? Gibt es beispielsweise Vorgaben und Richtlinien der Liga? Hat sich das Medieninteresse bereits gesteigert?
Matt Haufer: Es gibt auf jeden Fall einen Unterschied in der Pressearbeit. So müssen zum Beispiel Fotos in einer gewissen Qualität vorhanden sein, aber auch die Qualität der Presseberichte muss ein besonderes Level halten. Im Vergleich zur Regionalliga muss mehr geleistet werden. Das Medieninteresse ist nicht so groß gestiegen, jedoch merkt man schon, dass man auch mehr von außen wahrgenommen wird. Wir rechnen im Laufe der Saison mit einer Steigerung.
BBLProfis: Matt, blicken wir auf die kommenden Saison in der ProB. Was ist euer offizielles Saisonziel? Geht es für euch als Aufsteiger einzig darum, die Klasse zu halten, oder blickt man möglicherweise sogar auf die Playoff-Plätze?
Matt Haufer: Unser primäres Ziel die Vermeidung der Playdowns. Damit wären die Playoff-Plätze automatisch gesichert. Alles andere wäre dann Bonus für uns. Als offizielles Saisonziel kann der Klassenerhalt ausgemacht werden.
BBLProfis: Simon, blicken wir einmal auf deine Art des Spielstils. Du kennst ja den Spruch, „offense wins games, defense wins championships“. Welcher Art von Spielstil pflegst du? Eher eine gute Offensive, oder geht der Blick eher auf eine bessere Defense?
Simon Bertram: Mein Spielstil hält sich so ziemlich die Waage, würde ich sagen. Zu Beginn der Vorbereitung lag das Augenmerk auf der Offensive, damit sich das neue Team gut einspielt. Ende der Vorbereitung blicken wir dann größtenteils auf die Defensive, um das Team perfekt auf die neue Saison vorzubereiten.
BBLProfis: Ihr hattet in der aktuellen Vorbereitung auf die kommende Saison schon interessante Testspiele – unter anderem gegen Bundesligist und Champions League-Teilnehmer medi bayreuth. Am Ende musste sich der BBC zwar deutlich geschlagen geben, dennoch es war eine bemerkenswerte Partie der Vestestädter. Welche Erkenntnis konnte aus dieser Partie gewonnen werden?
Simon Bertram: Gegen Bayreuth wollten wir vor allem über unsere Einstellung kommen und den Zuschauern eine schöne Partie liefern. Wir wollten, so gut wie es ging mithalten, aber auch knallhart die Grenzen aufgezeigt bekommen. Ein Fehler wird gnadenlos bestraft. Das unterscheidet uns von solchen größeren Teams.
BBLProfis: Inwieweit kann man zum aktuellen Zeitpunkt, nach bereits einigen erfolgreichen Testspielen und kurz vor der Saison eine Wasserstandsmeldungen zu Neuzugängen abliefern? Haben sich die Neuen bereits an Coburg gewöhnt, bzw. ins Spiel des BBC eingewöhnt?
Simon Bertram: Wir sind auf einem ganz guten Weg. Die Neuzugänge haben sich bisher schon gut eingewöhnt und konnten bereits überzeugen. Unser primäres Ziel bei Neuzugängen war immer, Charakter vor Talent zu holen und relativ breit aufgestellt zu sein. Das hat sehr gut funktioniert.
BBLProfis: Werfen wir an dieser Stelle noch einmal den Blick auf die Neuzugänge. Werden die Neuen, unter denen bekannterweise auch Akteure sind, die beim BBC Coburg eine Führrungsrolle einnehmen werden, von Anfang an voll integriert, oder werden die Neuzugänge erst nach und nach komplett mit einbezogen?
Simon Bertram: Ja, auf den Fall. Dass wir unsere Neuzugänge von Anfang an voll ins Team integrieren, war immer unser Ziel. Das hat auch gut geklappt.
Matt Haufer:Unser Ziel in der Offseason war, dass wir unser Mannschaft im Kern zusammenhalten und die Leistungsträger weiter binden. Ebenso wollten wir uns punktuell verstärken. Für die ProB braucht jedes Team einen relativ breiten und tiefen Kader. Das sieht man vor allem im Training. Egal wie das Team zusammengestellt wird, es gibt nie eine große Abweichung der Leistungsfähigkeit.
BBLProfis: Ihr habt mit Anell Alexis, Christopher Wolf, Max von der Wippel und Byron Sanford einige Spieler an Land gezogen, womit die Wenigsten gerechnet hatten. Wie konnte man genannte Spieler vom Coburger Programm überzeugen?
Matt Haufer: Wir müssen das bei jedem Spieler individuell sehen. Jeder Neuzugang hatte andere Überzeugungspunkte. Wir haben viel miteinander gesprochen und telefoniert. Byron Sanford setzte in der letzten Saison aufgrund von Vertragsangeboten zum Beispiel aus. Jetzt ist Byron wieder hungrig nach Erfolg. Er möchte sich beweisen und zeigen was er kann.
Christopher Wolf hatte grundsätzliches Interesse wieder in seiner Heimat aktiv zu sein und wir konnten ihn von unserem Projekt hier in Coburg überzeugen.
Max wollte sich nach seiner Zeit in Dresden noch einmal als Profi versuchen und da hat der BBC gut in sein Konzept gepasst.
Bei Anell hatten wir das Glück, dass wir zuerst darauf gekommen sind, dass Alexis als „Local Player“ auflaufen darf. Wir haben sogar den Spielerberater erst einmal darauf aufmerksam gemacht. Plötzlich waren auch weitere Teams in der Verlosung um Anell. Glücklicherweise hat er sich am Ende trotzdem für unser Programm in Coburg entschieden.
BBLProfis: Leistungsträger Fabian Franke steht euch in der kommenden Saison aus beruflichen und privaten Gründen nicht zur Verfügung. Wie sehr hat euch seine Absage getroffen und wie schnell konntet ihr „als Ersatz“ einen derartig starken Transfer wie Anell Alexis verzeichnen?
Simon Bertram: Dass uns Fabian in der aktuellen Saison möglicherweise nicht zur Verfügung stehen wird, davon wusste wir schon länger. Bis dies jedoch immer konkreter wurde, haben wir erst einmal abgewartet und Gespräche mit Fabian gesucht. Den Transfermarkt haben wir somit schon länger beobachtet und als sich die Möglichkeit ergab, Anell zu verpflichten, haben wir uns nicht zweimal fragen lassen.
BBLProfis: Mit der HUK Coburg Arena habt ihr eine erstklassige Spielstätte. In welchen Bereichen muss der BBC Coburg aber noch zulegen, um eine größere Professionalisierung durch den Verein fließen zu lassen?
Simon Betram: Die Organisation und die Struktur im Verein muss noch verbessert werden.
Matt Haufer: Ja genau, das sind die Punkte. Wir dürfen den Fehler nicht machen, unser ganzes Budget in das Team zu stecken und dann den restlichen Verein zu vergessen. Der Weg stimmt.
BBLProfis: Blicken wir einmal auf eure Fans. Ihr habt tolle Anhänger, die in der eigenen Halle von der ersten Minute an Gas geben und die Truppe bis ins unermüdliche unterstützen. Auch auswärts sind die BBC-Fans meist zahlreich vertreten und gestalten ein Auswärtsspiel zur Heimpartie. Inwiefern profitiert die Mannschaft von solch einer großartigen Unterstützung auf den Rängen?
Simon Bertram: Wir haben eine sehr enge Bindung zu unseren Fans und das hilft der Mannschaft enorm. So kommen zum Beispiel die Hardcore-Fans sogar nach dem Training vorbei, um das Team zu unterstützen. Das motiviert uns riesig und wir versuchen das auf dem Court zurückzuzahlen.
BBLProfis: Wie wichtig ist euch das Coburger Nachwuchsprogramm, wenn man bedenkt, dass eure 2. Mannschaft gerade einmal in der Bezirksliga an den Start geht. Inwieweit findet hier ein Austausch statt?
Simon Bertram: Wir sind mit der zweiten Mannschaft ganz gut verknüpft. Dort kommen unsere Nachwuchsspieler zum Einsatz. Auch das Training wird von unseren Spielern besucht. Die Nachwuchsakteure sollen dort tragende Rollen übernehmen und auf ein weiteres Level ausgebildet werden. Der Unterschied zwischen den beiden Mannschaften soll sehr gering bleiben.
BBLProfis: Simon, vor einigen Monaten hatten wir schon einmal die Gelegenheit ein Interview durchzuführen. Damals hattest du auf die Frage, wie es mit dir in Coburg weitergehen wird, geantwortet, dass eine vorzeitige Vertragsverlängerung ein Thema ist. Inwieweit kann diesbezüglich schon etwas preisgegeben werden?
Simon Bertram: Das ist natürlich weiterhin ein Thema. Das betrifft Matt unmittelbar natürlich auch. Meinen Vertrag möchte ich hier beim BBC Coburg nur verlängern, wenn auch Matt hier dabei bleibt.Wir sind in Gesprächen, jedoch ist es derzeit nicht unsere Priorität Nummer eins.
Wir bedanken uns an dieser Stelle bei Simon Bertram und Matt Haufer für das aufschlussreiche und ausführliche Interview. Dem BBC Coburg und seine Anhänger wünschen wir eine erfolgreiche Spielzeit 2017/18.