It’s Gameday! Auf diesen Satz haben alle deutschen Basketball-Fans schon seit Monaten gewartet. Am morgigen Freitag ist die Wartezeit vorbei, denn die easyCreditBBL-Saison 2017/18 startet. Den Anfang macht der Deutsche Meister auswärts beim fränkischen Konkurrenten s.Oliver Würzburg. BBLProfis.de mit einer Vorschau auf die Abschlusstabelle der startenden Spielzeit.
Vorausschau alla BBLProfis
Liebe Fans der BBL: Ich, Sven Fleischmann, habe mir einmal Gedanken über die anstehende Saison gemacht und „meine“ Tabelle nach 34. Spieltagen angefertigt. In die Bewertung sind natürlich sämtlich Transfers, sowie alle Vorbereitungsprogramme eingeflossen.
An der Spitze werden sich die beiden deutschen Top-Vertreter ein Duell liefern, wobei sich der Deutsche Meister Bamberg am Ende knapp gegen München durchsetzen wird. Auf den hinteren Playoff-Plätzen erwarte ich ein hartes Rennen um die letzten Positionen. Auf den letzten Tabellenplätzen erwarte ich ein Duell zwischen Aufsteiger Gotha, Tübingen, Jena und Braunschweig.
Hiermit läute ich die kommende Bundesliga-Saison ein! „Let’s get ready to rumble!“
1. | Brose Bamberg |
---|---|
2. | FC Bayern Basketball |
3. | ratiopharm ulm |
4. | ALBA BERLIN |
5. | EWE Baskets Oldenburg |
6. | medi bayreuth |
7. | MHP RIESEN Ludwigsburg |
8. | Telekom Baskets Bonn |
9. | s.Oliver Würzburg |
10. | FRAPORT SKYLINERS |
11. | BG Göttingen |
12. | GIESSEN 46ers |
13. | Mitteldeutscher BC |
14. | Eisbären Bremerhaven |
15. | Basketball Löwen Braunschweig |
16. | Science City Jena |
17. | OeTTINGER Rockets Gotha |
18. | WALTER Tigers Tübingen |