Am gestrigen Abend startete die neue Spielzeit in der easyCredit BBL. Für den amtierenden Meister ging es zum Auswärtsspiel nach Würzburg. Am Ende stand für den Außenseiter ein 76:73 Heimsieg im fränkischen Derby.
Würzburg bezwingt Bamberg
Zu Beginn der Partie entwickelte sich ein enges Spiel, welches jedoch leichte Tendenzen in Richtung Bamberg vorzuweisen hatte. Folgerichtig entschied der Meister das erste Viertel mit 18:20 auch für sich. In Durchgang Nummer Zwei änderte sich dies jedoch, denn Würzburg nutzte seine Chancen besser und zog mit einem 28:19 und einer Pausenführung von 7 Punkten davon.
Wer nun nach der Pause auf eine Reaktion und Machtdemonstration der Bamberger gehofft hatte, sah sich getäuscht. Würzburg hielt weiterhin dagegen und konnte immer wieder die Bamberger Offensive stoppen, welche im Zusammenspiel sicherlich noch nicht bei 100 Prozent angelangt ist. Nach einem 18:16 betrug Würzburgs Vorsprung vor dem letzten Viertel bereits 9 Punkte.
Bamberg gab sich jedoch nicht auf und zeigte vor 3140 Zuschauern tollen Einsatz. Der Meister konnte Würzburgs Offensivaktionen nun besser lesen und folgerichtig stoppen, vergab jedoch in der Offensive durchaus die ein oder andere Situation. Das letzte Viertel ging daher mit 12:18 an die Bamberger, was jedoch den 76:73 Sieg von s.Oliver Würzburg zum Bundesligaauftakt nicht verhindern konnte.
Robin Benzing – der Mann des Abends
Neuzugang und Nationalmannschaftskapitän Robin Benzing war der Mann des Abends. Der Nationalspieler zeigte eine beeindruckende Leistung mit 23 Punkten, 4 Rebounds und 2 Assists. Ein Blick in die Statistik zeigt dabei, dass der Flügelspieler 13 seiner 13 Freiwürfe verwandeln konnte und dabei große Nervenstärke bewies.
Statement Robin Benzing (Quelle: Telekom Sport)
„Ich glaube, Bamberg unter 75 Punkten zu halten ist extrem gut. Ich bin sehr stolz auf die Mannschaft.“ Zu seiner Freiwurfquote meint der Würzburger: „Freiwürfe sind das einfachste im Basketball, man muss einfach treffen. Aber wir haben in der defense gewonnen.“
Die Statistiken des Spiels
- Topscorer Würzburg – Benzing 23 Punkte, Loncar 20 Punkte, Hammonds 11 Punkte, Stuckey 10 Punkte
- Topscorer Bamberg – Lo 16 Punkte, Hackett 13 Punkte, Taylor 10 Punkte, Radosevic 10 Punkte
- Rebounds: Würzburg 31, Bamberg 32
- Assists: Würzburg 15, Bamberg 10
- Steals: Würzburg 5, Bamberg 2
- Turnovers: Würzburg 5, Bamberg 8
- Blocks: Würzburg 1, Bamberg 5