Der Baskets Akademie Weser-Ems e.V. bereitet derzeit Streetball Courts, Trainingswochen und eine Turnierserie vor. Im Rahmen der Aktion „StreetBaskets4Life“ soll die Integration von Flüchtlingen noch besser realisiert werden.
Welche Inhalte werden geboten?
Zentraler Bestandteil der Aktion ist ein Mix aus Trainingsprogramm und Turnierserie in Bad Zwischenahn, Oldenburg, Rastede und Westerstede. Orte, an denen circa 300 jugendliche Flüchtlinge leben. Hermann Schüller, der die Idee ins Leben gerufen hat, unterstreicht in einem Statement „die hohe integrative Kraft“, über die die Sportart verfüge. Unter anderem würde aus „unterschiedlichen Menschen“ ein „eingeschworenes Team“. Voraussetzung für die Teilnahme am Projekt ist die Altersvorgabe zwischen 10 und 16 Jahren. Das Programm teilt die Interessenten in Mädchen- und Jungsgruppen auf. Die Projektteilnehmer müssen über keine Vorkenntnisse verfügen.
„StreetBaskets4Life“ ist nicht die erste Aktion ihrer Art, Der Baskets Akademie Weser-Ems e.V. trat mit Hinblick auf Integrationsideen in der Vergangenheit schon öfter in Erscheinung.