Die Regular Season der NBA neigt sich langsam aber sicher ihrem Ende zu. Nicht nur der Kampf um die Meisterschaft in den Playoffs wird für die Fans rund um den Globus nun interessant, sondern vielmehr auch der Blick auf die kommende NBA Draft. Hierbei haben die Teams die Chance sich einen der kommenden Superstars zu angeln, doch kann es genauso gut passieren, dass das ausgewählte Talent nicht die hohen Erwartungen erfüllen kann. Aus deutscher Sicht erfreulich ist, dass mit Moritz Wagner zweifelsfrei ein großes Talent an die Tür zur NBA im kommenden Draft anklopfen wird.
Wagner vor Teilnahme am NBA Draft
Aktuell ist das deutsche Talent Moritz Wagner von den Michigan Wolverines ein großes Gesprächsthema in den USA, hat der Deutsche mit seinen Leistungen doch großen Anteil daran, dass seine Universität bzw. sein Team in das Final Four und nun auch in das Finale des March Madness eingezogen ist. Gemeinhin blicken die Scouts der NBA Teams sehr auf dieses Turnier der besten Universitäten ihres Landes, denn im Duell der besten Spieler zeigt sich schnell, wer eine Mannschaft führen kann und wer auch in der so genannten Crunchtime seinen Mann stehen kann.
Die gezeigten Leistungen führen dazu, dass sich die Experten längst darüber einig sind, dass Moritz Wagner im kommenden NBA Draft gute Chancen besitzt ausgewählt zu werden. Gerade seine sehr gute Leistung als Teamleader im Halbfinale der March Madness wird den Beobachtern sicherlich nicht entgangen sein.
Auswahl der Talente mit viel Risiko
In der NBA soll durch den Draft erreicht werden, dass das Gefälle zwischen den Teams nicht zu groß wird, denn die jeweils schlechtesten Teams dürfen zuerst ihre Spieler auswählen. Aus diesem Grund verlieren einige Teams durchaus mit Bedacht und Absicht, denn mit dieser Art von „Tanking“ lassen sich gute Chancen erspielen, um als Erster auswählen und vielleicht den kommenden NBA Superstar unter Vertrag nehmen zu können. Doch hierbei kann sich dieses Vorgehen auch als große Wagnis herausstellen, denn nicht selten ist das Risiko hierbei so hoch wie bei einem der vielen Vegas Palms Slots Spiele in einem Casino.
Die größten Draft Busts
Erfüllt eines der Talente nach dem Draft nicht die Erwartungen, so wird in den USA von so genannten Busts gesprochen. Hiervon gab es in der NBA bereits jede Menge, wenngleich natürlich den Fans einige in besonderer Erinnerung geblieben sind. Ein Beispiel hierfür ist Center Gred Oden. Dieser konnte spielerisch überzeugen, zeigte sich jedoch sehr verletzungsanfällig, weshalb der Big Man seine Karriere beendete und die Portland Trail Blazers hierdurch einen überaus wichtigen Draft Pick „verschenkten“.
Doch auch Teams, die eine gute Nase bei Talenten haben, liegen nicht immer richtig. So holten die Cleveland Cavaliers beispielsweise LeBron James in die NBA. Ein Volltreffer! Doch erwies sich der 2013 an erster Stelle ausgewählte Anthony Bennett als Bust, denn dieser konnte die Erwartungen nie erfüllen und kam nur auf 4,2 Punkte im Schnitt.
Die Auswahl der Talente bietet alljährlich reichlich Chancen. Die Teams und auch deren Fans dürfen jedoch das damit verbundene Risiko niemals außer Acht lassen, denn ein hochgehandeltes Talent kann schnell in der harten Welt der NBA untergehen und von der Bildfläche verschwinden.