Real Madrid Baloncesto steht für allerhöchstes Niveau im europäischen Basketball und hat in seiner Historie bereits zahlreiche große Spieler unter Vertrag gehabt. Dražen Petrović, Arvydas Sabonis, Serge Ibaka, oder Bojan Bogdanović sind nur einige Profis, welche bereits für Real aufliefen und später beispielsweise auch in der NBA zu Stars wurden. Ist man sich dieser Tatsache bewußt, darf durchaus gefragt werden, wer der kommende Superstar sein könnte, der aus dem aktuellen Real Kader entspringt.
Luka Doncic – der kommende Superstar
Ein Blick in den Kader von Real Madrid genügt um zu erkennen, dass Luka Doncic der kommende Superstar sein wird. Der junge Guard spielte eine herausragende Saison in der spanischen ACB und in der Euroleague und wurde zuletzt an dritter Stelle im NBA Draft 2018 gezogen. Der in Europa längst als Wunderkind bezeichnete Doncic, welcher von Spox.com als potentieller First Pick des diesjährigen Drafts gesehen wurde, wird für die Dallas Mavericks auflaufen, sofern der junge Slowene den Schritt in die NBA bereits zur kommenden Saison unternehmen wird. Was ihn auf jeden Fall aufzeichnet ist einerseits sein vorhandener Basketball IQ, doch besitzt Doncic zudem herausragende Fähigkeiten im Playmaking, Passen und auch als Scorer. Dabei vereint der Aufbauspieler alle Fähigkeiten sehr gut miteinander, denn bereits mit seinen jungen Jahren weiß der Slowene wann er seine Mitspieler suchen muss, oder wann er selbst das Spiel an sich reißen muss.
Zu welchen Leistungen Luka Doncic auf internationaler Ebene bereits jetzt fähig ist, zeigte sich bereits im letzten Sommer. An der Seite seines Landsmanns Goran Dragic (Miami Heat) konnte Doncic die Europameisterschaft mit Slowenien gewinnen und dabei bereits zu den herausragenden Spielern trotz seines jungen Alters gezählt werden.
Weitere NBA Prospects im Kader von Real Madrid
Neben Luka Doncic findet sich im Kader von Real Madrid jedoch weiteres Talent wieder, welches in der Zukunft in der NBA auflaufen könnte. Besonders der 21-jährige Flügelspieler Santiago Yusta muss hierbei angeführt werden, denn viele Experten trauen dem Talent eine NBA Karriere als 3-and-D Player zu. Yusta hat teilweise noch mit seinem Wurf zu kämpfen, jedoch verfügt er über eine gute Technik und den Willen an seinem Wurf zu arbeiten. Besonders überzeugend ist dabei, dass der 21-jährige Spanier über einen schnellen Release beim Wurf verfügt und somit auch aus der Bedrängnis abschließen kann. Doch besonders die Defense ist es, weshalb Santiago Yusta in den Fokus vieler NBA Scouts gerückt ist. Er verfügt über eine sehr gute Fußarbeit und zudem über den notwendigen Instinkt, um Bälle zu stealen und zugleich Passwege zu versperren. All dies macht den jungen Spanier für viele NBA Teams interessant.
Doch auch der erst 19-jährige Dino Radončić ist ein Spieler, welcher es in die NBA schaffen kann. Der Forward wirkt auf den ersten Blick nicht wie ein kommender NBA Prospect, denn der Montenegriner ist kein tödlicher Schütze von Außerhalb und zugleich kein Über-Athlet. Was Dino Radončić jedoch auszeichnet ist bereits jetzt seine abgeklärte Spielweise und das Auge für den Mitspieler. Zudem versteht es der Forward sehr gut einzuschätzen, wann er hochprozentig abschließen kann.
Das letzte Highlight von Luka Doncic im Trikot von Real Madrid
Real Madrid hat in diesem Jahr mit dem Gewinn der Turkish Airlines Euroleague einen großen Erfolg feiern können. Doch damit nicht genug, denn das Team um Luka Doncic konnte sich auch den spanischen Titel in der ACB sichern. Das Finale wurde gegen Baskonia Vitoria Gasteiz gewonnen, nachdem dieses Team zunächst vorlegen konnte.
Nachdem Real die Auftaktniederlage wegsteckte und zwei Finalspiele in Serie gewinnen konnte, stand die Entscheidung bevor. Angeführt wurde das Team aus Madrid dabei vom 19-jährigen Wunderkind aus Slowenien, welches mit reichlich Selbstbewusstsein spielte, jedoch nicht überdrehte und seine Mitspieler nicht vergaß. Bei den Experten lag Real in der Einschätzung zur Finalrunde vorne und auch bwin Sportswetten hatte das Team um Doncic als Favorit vorne gesehen. Am Ende konnte Real seine Favoritenrolle umsetzen und dieser gerecht werden, denn mit 96:85 wurde der entscheidende Sieg eingefahren.
Doncic war dabei wieder entscheidend. Der slowenische Aufbauspieler diktierte das Tempo und dirigierte das Spiel seiner Mannschaft rund um Rudy Fernandez, Sergio Llull oder dem athletischen Power Forward Anthony Randolph. In der entscheidenden Partie war Fernandez mit 27 Punkten Topscorer und auch Ayon zeigte unter dem Korb mit 14 Punkte und 7 Rebounds eine tolle Leistung. Doncic erzielte zwar nur 8 Punkte, galt jedoch als der Schlüssel zum Erfolg, da er die Offensive von Real Madrid hervorragend dirigierte..
Im Durchschnitt zeigte Luka Doncic in den ACB Finalspielen jedoch erneut seine Klasse und Vielseitigkeit mit 12,5 Punkten, 6,5 Rebounds und 2,7 Assists pro Partie.