Sportwetten liegen in hierzulande im Trend und dieser Trend wird noch lange nicht aufhören. Seit dem Jahr 2011 sind online Sportwetten in Deutschland erhältlich und verzeichnen seitdem steigende Kundenzahlen. Aber auch die Wettanbieter sind nicht stehen geblieben und haben viel investiert. Mittlerweile sind mehrere verschiedene Sportarten im Angebot enthalte, die Anzahl der Wettoptionen liegt bei mehreren hunderttausend und der Support der online Buchmacher ist perfekt ausgearbeitet. Auf den Plattformen sind Erklärungen über das Thema Wetten, umfangreiche Nachrichten über die Sportwetten und die besten Tipps und Tricks für erfolgreiche Wetten zu finden. Falls man noch keinen eigenen Buchmacher gefunden hat und trotzdem die wichtigsten Ratschläge kennen möchte, gibt der folgende Artikel darüber Aufschluss.
Die ersten Schritte sind entscheidend
Wenn man neu im Geschäft ist, fallen die ersten Schritte immer schwer. Ganz egal, ob es sich um einen Job handelt, man neue Personen kennenlernt oder eben Sportwetten abgeben möchte. Auch wenn man sich gut mit Sport auskennt, kann es gut sein, dass die ersten Wetten nicht erfolgreich ablaufen werden. Das liegt vor allem an zwei Sachen. Ist die Wahl des Wettanbieters getroffen und die erste Einzahlung ist gemacht, wird in der Regel ein Bonus vom Buchmacher gestattet. Dieser beträgt im Normalfall einhundert Prozent auf die erste eingezahlte Summe, bis zu hundert Euro. Somit hat man den doppelten Betrag auf dem Spielerkonto und das verleitete dazu, unvorsichtig zu werden. Dazu trägt auch der zweite Grund bei, die Quoten. Hohe Quoten wirken zunächst einmal attraktiv, weil die Gewinnspanne natürlich auch hoch ist, aber die hohe Quote weist auf ein hohes Risiko hin. Aber durch den bereitgestellten Bonus und der Aussicht auf einen hohen Gewinn ist bei vielem das hohe Risiko vergessen. Deshalb lautet die Regel Nummer eins, vor allem zu Beginn mit Vorsicht zu agieren und mit kleinen Einsätzen zu spielen. Der Lernfaktor ist um einiges größer, wenn man den Bonus von einhundert Euro dazu verwendet, um einhundert Wettoptionen wahrzunehmen.
Die verschiedenen Arten der Wetten kennen
Eine Wette ist eine Abmachung auf ein Ereignis, das in der Zukunft liegt. Das ist das Grundprinzip einer Wette, aber das ist nicht gleich alles. Es gibt bei den Wettanbietern im Internet verschiedene Arten der Wette. Den Anfang macht die Einzelwette. Das ist eine einzige Wettoption. Ein konkretes Beispiel ist der Gewinner eines Spiels oder der schnellste Fahrer eines Rennens. Einzelwetten gibt es sehr viele. Ein Fußballspiel der ersten Bundesliga hat ungefähr 40.000 verschiedene Wettoptionen. Gewinnt man die Wette, erhält man seinen Einsatz plus den Gewinn, falls nicht, ist das eingesetzte Geld verloren. Eine Stufe höher steht die Kombiwetten, was eine Zusammenfassung mehrerer Einzelwetten ist. Ein Beispiel ist der Tipp auf alle Endstände eines Spieltages der Bundesliga. Die Kombiwetten haben den Vorteil, dass die Aussicht auf Gewinn größer ist, weil mehrere Wetten gleichzeitig abgegeben werden. Der große Nachteil aber ist, dass falls eine einzige Wette falsch ist, ist der gesamte Einsatz verloren, wie bei einer normalen Einzelwette. Die oberste Stufe ist die Systemwette. Das ist eine Zusammenfassung von mehreren Kombiwetten. Sie haben den großen Vorteil, dass man selbst noch Gewinn machen kann, falls die eine oder andere Wettoption nicht positiv verläuft. Damit sind die Aussichten auf Erfolg um einiges besser und das Risiko kann minimiert werden. Aber hier kommt der Haken. Kombi- und Systemwetten sind sehr komplex und man sollte den Anfang mit Einzelwetten starten. Wenn dann ausreichend Erfahrung, Wissen und Fertigkeiten vorhanden sind, kann man sich langsam aber sicher an die höheren Stufen der Wetten wagen. Das gilt auch für Live und Langzeitwetten.
Die Bedeutung der Quoten – mehr als nur eine Zahl
Die Quote ist der ausschlaggebende Faktor bei den Sportwetten. Die Zahl gibt Auskunft darüber, wie viel Gewinn mit einer Wette möglich ist. Aber die Zahl sagt auch etwas über die Wahrscheinlichkeit und Sicherheit einer Wettoption aus. Eine Quote ist das Ergebnis einer statistischen Wahrscheinlichkeitsrechnung mit der Grundlage von Tabellen und Statisten. Je wahrscheinlicher ein Ereignis ist, desto niedriger ist die Quote. Ein Beispiel ist ein Spiel, in welchem der Favorit gegen einen klaren Außenseiter antritt. Eine hohe Quote hingegen weist auf ein eher unwahrscheinliches Ereignis hin, beispielsweise, dass der Außenseiter das Spiel gegen den Favoriten gewinnen wird. Mithilfe der Quoten kann man also bereits die Sicherheit, das Risiko und die Wahrscheinlichkeit einer Wette festlegen. Mit dem richtigen Einsatz der Quoten kann man aber auch die Aussichten auf Erfolg erhöhen. Das funktioniert, indem man eine Wette mit hoher Quote mit hohem Risiko durch mehrere Wettoptionen mit niedrigen Quoten, also auch geringem Risiko ausgleicht. Sollte die risikoreiche Wette wirklich nicht aufgehen, ist kein Geld verloren, da die vielen anderen Wetten das „verlorene“ Geld wieder rein holen. Falls die risikoreiche Wette doch gut ausgehen sollte, was natürlich das Ziel ist, kann man sich über mehr Gewinn freuen.
Immer auf dem neusten Stand der Dinge bleiben
Sportwetten sind vor allem ein Hobby. Nur sehr wenige schaffen den Sprung in das professionelle Wettgeschäft und verdienen damit hauptberuflich ihr Geld. In beiden Fällen ist es für den Erfolg entscheidend, inwieweit man sich mit dem Thema Wetten auseinandersetzt. Es gibt immer wieder neue Strategien oder Sportarten, welche zu bestimmten Zeiten besonders attraktiv sind. Das ist beispielsweise aktuell die dritte französische Liga, die deutschen Regionalligen sowie die U21 Fußballspiele. Um das zu erfahren, muss man sich informieren. Zum Glück sind solche Informationen nicht versteckt oder gar kostenpflichtig. Sie sind einfach und schnell im Internet auf Foren und themenrelevanten Seiten zu finden. Auf den Seiten diskutieren Wettprofis mit Hobby-Spielern, Information werden ausgetauscht und der eine oder andere gute Tipp taucht auf.
Der Wettanbieter macht den Unterschied
Schlussendlich braucht man, um überhaupt an Sportwetten teilnehmen zu können, einen guten online Buchmacher. Eine Auswahl an qualitativen Wettanbieter als auch Wetttipps sind hier zu finden. Idealerweise sind dort nur Anbieter zu finden, welche eine gültige Lizenz, zahlreiche Zertifikate sowie beste Testbewertungen erhalten haben. Das macht die Suche und Auswahl schneller, leichter und sicherer, da man auf keinen unseriösen Buchmacher stößt. Ein Qualitätsmerkmal von Wettanbietern ist die umfangreiche Bereitstellung von Informationen über Sport und Wetten. In der Regel gibt es auf der Homepage der Wettanbieter einen Bereich, welcher sich nur mit Sport befasst, auf dem Nachrichten, Tabellen und Statistiken zu finden sind und ein weiteren Bereich, auf welchen Erklärungen, Tipps und Tricks für erfolgreiches Wetten geboten sind.