1.4 C
New York City
Donnerstag, November 30, 2023

Buy now

Euroleague – Bayerns Gegner im Portrait – Blick auf Anadolu Efes Istanbul

Am 11. Oktober startet die neue Saison der Turkish Airlines Euroleague mit dem Spiel des Titelverteidigers Real Madrid gegen den Eurocup-Sieger der vergangenen Saison Darussafaka Istanbul. Einen Tag später greift auch der amtierende Deutsche Meister, der FC Bayern München Basketball, in den Wettbewerb ein. Es wird der erste Auftritt der Münchner in der höchsten europäischen Spielklasse seit der Saison 2014/15 sein. Aus diesem Anlass werden alle Gegner der aktuellen Saison in der Serie „Euroleague – Bayerns Gegner im Portrait“ genauer beleuchtet. 

Gestartet wird diese Serie mit einem Blick auf das Team von Anadolu Efes SK aus Istanbul. Das Heimspiel findet am 1. Spieltag (12. Oktober) statt und am 16. Spieltag (3. Januar) reist der FC Bayern Basketball in die Türkei. 

Historie des Teams

Anadolu Efes SK ist der erfolgreichste, türkische Basketballverein. 2009 konnte das Team zuletzt die türkische Meisterschaft gewinnen. Insgesamt gelang dies Anadolu Efes jedoch bereits 13 Mal. Außerdem gewann der Club aus Istanbul seit seiner Gründung 1976 9 Mal den türkischen Pokal. Zugleich gelang 1996 der Sieg im Korac-Cup. 

Blick auf den Headcoach

An der Seitenlinie steht kein Unbekannter. Seit der vergangenen Saison leitet Ergin Ataman die Geschicke bei Anadolu Efes SK, welcher in seiner Laufbahn bereits einige Titel erringen konnte. Unter anderem konnte der Cheftrainer bereits drei Mal die türkische Meisterschaft, vier Mal den türkischen Pokal und drei Mal einen Europacup gewinnen. Zudem war der 52-jährige, gebürtige Türke von 2014 bis 2016 Nationaltrainer seines Heimatlandes. 

Der Kader im Überblick

Guards: Shane Larkin (USA), Rodrigue Beaubois (FRA), Dogus Balbay (TUR), Onuralp Bitim (TUR), Ahmet B. Tuncer (TUR), Vasilije Micic (SER), James Anderson (USA)

Forwards: Yigitcan Saybir (TUR), James Metecan Birsen (TUR), Birkan Batur (TUR), Brock Motum (AUS), Adrien Moerman (FRA), Krunoslav Simon (CRO)

Center: Sertac Sanli (TUR), Tibor Pleiss (GER), Bryant Dunston (USA)

Players-to-watch 

Der spannendste Spieler im Kader von Anadolu ist der US-Amerikaner Shane Larkin. Der 25-Jährige dürfte den meisten NBA-Fans ein Begriff sein. So spielte der Point Guard letztes Jahr in Boston. Bei den Celtics bekam Larkin, auch etwas überraschend, keinen neuen Vertrag, obwohl der Aufbauspieler letzte Saison noch ein fester Bestandteil der Rotation von Brad Stevens war. Bereits in der Saison 2016/17 spielte der neue Spielmacher von Anadolu Efes in Europa bei Baskonia in Spanien. In der neuen Spielzeit könnte der gebürtige US-Amerikaner sogar Chancen auf den MVP-Award in der Euroleague haben.

Auch der Name Rodrigue Beaubois dürfte einigen Fans ein Begriff sein. Der Franzose stand zusammen mit Dirk Nowitzki bei den Dallas Mavericks unter Vertrag und gewann an der Seite von Dirkules 2011 die NBA-Championship. 

Tibor Pleiss und Vasilije Micic sind den deutschen Basketballfans natürlich ebenfalls bekannt. Der deutsche Nationalspieler Pleiss gewann während seiner Zeit bei Brose Bamberg dreimal das Double, bestehend aus Meisterschaft und Pokalsieg. Nach Stationen in Spanien, in der Türkei und der NBA steht der Center diese Saison bei Anadolu Efes SK unter Vertrag. Der serbische Point Guard Micic spielte in der Saison 2014/15 beim FC Bayern München Basketball, konnte sich jedoch in der bayerischen Landeshauptstadt nicht dauerhaft durchsetzen.

Letztjähriges Abschneiden 

Anadolu Efes SK belegte in der nationalen Meisterschaft am Ende der Hauptrunde den dritten Platz. In den Playoffs scheiterte der türkische Rekordmeister im Halbfinale gegen den späteren Vizemeister Tofas Bursa. 

International spielte die Mannschaft aus Istanbul in der letzten Saison in der Turkish Airlines Euroleague. Dabei belegte das Team vom Bosporus den letzten Platz, mit einer Bilanz von sieben Siegen bei 23 Niederlagen.

Erwartungen für die Saison 

Der türkische Rekordmeister hat in der Offseason ordentlich aufgerüstet. Der Kader wurde mit erfahrenen Spieler wie Shane Larkin, Rodrigue Beaubois oder Adrien Moerman verstärkt. Die Ansprüche für diese Saison sind ambitioniert, denn zumindest der Einzug in die Euroleague Playoffs soll es am Ende sein. Dafür haben die Verantwortlichen einen sehr ausgewogenen Kader aus jungen und erfahrenen Spielern zusammengestellt, welcher einiges an Potential zu bieten hat.

4.43 avg. rating (88% score) - 7 votes
Roman Benker
Roman Benker
Unser Autor Roman ist seit nun mehr als 5 Jahren bekennender Fan der einzig, wahren Hallensportart Basketball. Er stammt aus München und fiebert dementsprechend mit den Korbjägern des FC Bayern Basketballs mit. Die NBA und europäischer Basketball (außerhalb der BBL) fesseln ihn in gewisser Regelmäßigkeit vor dem Bildschirm

Related Articles

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Stay Connected

9,292FansGefällt mir
1,768FollowerFolgen
1,803FollowerFolgen

Sponsoren

Latest Articles

Sponsoren

spot_img
spot_img
spot_img
Basketball Wetten