16.9 C
New York City
Sonntag, September 24, 2023

Buy now

Euroleague – Bayerns Gegner im Portrait – Blick auf Baskonia Vitoria Gasteiz

Im Baskenland findet in der Saison 2018/19 ein ganz besonderes Highlight statt. Die Euroleague macht Halt in Vitoria-Gasteiz und trägt dort das Final Four Turnier aus. Wenn es um die Krone Europas im Basketball geht, darf auch die Mannschaft aus der Gastgeberstadt natürlich nicht fehlen. Aus diesem Grund spielt Baskonia Vitoria-Gasteiz auch in der kommenden Saison in Europas Spitzenklasse.

Am 4. Spieltag (25. Oktober) reisen die Spanier zur Hauptrunde jedoch erst einmal nach München, bevor die Mannschaft von Trainer Dejan Radonjic am 22. Spieltag (8. Februar) zum Rückspiel beim Final Four Gastgeber antritt.

Historie des Teams

Baskonia ist ein langjähriger Traditionsverein in der spanischen Liga ACB. Gegründet wurde der Verein 1952 und seit 1982 ist das Team dauerhaft in der höchsten Spielklasse vertreten. In den vergangenen Jahren wechselte der Name des Teams aufgrund diverser Sponsoren oft. Der Verein ist so auch bei vielen unter Namen wie Laboral Kutxa, Caja Laboral oder TAU Cerámica bekannt. Nichtsdestotrotz konnte man in der langen Geschichte des Vereins drei mal die spanische Meisterschaft erringen, zuletzt 2010. Zusätzlich stehen sechs Pokaltrophäen in der Vereinsvitrine.

Blick auf den Headcoach

An der Seitenlinie bei den Basken steht eine spanische Trainer-Koryphäe: Pedro Martinez. Dieser trainierte bereits viele Klubs in Spanien. So standen bereits Teams wie Gran Canaria, Sevilla, Valencia oder eben Baskonia unter seiner Regie. Seine größten Erfolge feierte der 57-Jährige in den Jahren 1990 und 2017. 1990 gewann Martinez mit Joventut Badalona den Korac-Cup, sein bis dato einziger internationaler Titel. 2017 gelang ihm nach vielen Jahren in der ACB der Titelgewinn als Head Coach von Valenica, als die Mannschaft von Martinez im Finale Real Madrid schlug.

Der Kader im Überblick 

Guards: Luca Vildoza (ITA), Marcelinho Huertas (ITA), Matt Janning (USA), Jayson Granger (ITA), Darrun Hiliard (USA), Miguel Gonzalez (ESP)

Forwards: Ajdin Penava (BIH), Tadas Sedekerskis (LIT), Tornike Shengelia (GEO), Patricio Garino (ITA), Sander Raieste (EST), Shavon Shields (DEN)

Center: Johannes Voigtmann (GER), Ilimane Diop (ESP), Vincent Poirier (FRA), Ajdin Penava (BIH)

Players-to-watch 

Den deutschen Fans sticht vor allem ein Spieler ins Auge. Der Nationalspieler Johannes „Joe“ Voigtmann. Der 25-Jährige spielt seit 2016 in Spanien und ist seitdem fester Bestandteil der Rotation des dreimaligen spanischen Meisters. Vor seiner Zeit als Legionär spielte der Eisenacher bei den FRAPORT SKYLINERS und konnte in Frankfurt 2015 den MIP-Award der Basketball Bundesliga gewinnen. Auch in der Nationalmannschaft ist der Center ein wichtiger Baustein für Bundestrainer Henrik Rödl. 

Die Bosse von Baskonia tätigten im Sommer einen interessanten Transfer, als sie Darrun Hilliard von einem Engagement überzeugen konnten. Der 1,98m große Shooting Guard spielte bisher lediglich in der NBA. 2015 wurde der 25-Jährige von den Detroit Pistons gedraftet und verbrachte dort seine ersten beiden Profijahre. Im letzten Jahr stand Hilliard am Alamo River bei den San Antonio Spurs unter Vertrag. Bei beiden Stationen in der besten Liga der Welt musste der Guard jedoch häufiger in die Farm Teams ausweichen. Nun möchte sich Hilliard in Europa beweisen. 

Letztjähriges Abschneiden 

Vergangene Saison stand nach der Hauptrunde der 7. Platz zu Buche, welcher zur Teilnahme an den Euroleague Playoffs berechtigt. In der ersten Runde kam es so zum Duell mit dem damaligen Titelverteidiger Fenerbahce Istanbul, welches die Mannschaft von Pedro Martinez mit 3:1 verlor. 

In der heimischen Liga schaltete Baskonia im Halbfinale den FC Barcelona aus, jedoch verloren die Basken im Anschluss die Finalserie gegen den späteren Champion Real Madrid mit 3:1 und mussten sich mit der Vizemeisterschaft zufrieden geben. 

Erwartungen für die Saison 

Der Traum vieler Fans in Vitoria-Gasteiz, dass ihre Mannschaft beim Final-Four dabei ist, dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht wahr werden. Eine erneute Playoffteilnahme würden die Vereinsbosse mit großer Sicherheit unterschreiben, da viele Klubs, welche letzte Saison die Playoffs noch verpasst haben, ordentlich aufgerüstet haben. Es wird trotzdem ein spannender Kampf bis zum Schluss erwartet, wer sich letztlich durchsetzt und unter den besten acht Mannschaften Europas steht.

5.00 avg. rating (96% score) - 2 votes
Roman Benker
Unser Autor Roman ist seit nun mehr als 5 Jahren bekennender Fan der einzig, wahren Hallensportart Basketball. Er stammt aus München und fiebert dementsprechend mit den Korbjägern des FC Bayern Basketballs mit. Die NBA und europäischer Basketball (außerhalb der BBL) fesseln ihn in gewisser Regelmäßigkeit vor dem Bildschirm

Related Articles

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Stay Connected

9,292FansGefällt mir
1,768NachfolgerFolgen
1,798NachfolgerFolgen

Sponsoren

Latest Articles

Sponsoren

spot_img
spot_img
spot_img
Basketball Wetten