Das Comeback von Kevin Durant findet ein jähes Ende. Mitte Juni verletzte sich der Star-Spieler bei seinem Comeback erneut. Nicht nur bei ihm, sondern auch bei der gesamten Mannschaft sorgte die Verletzung für Entsetzen und überschattete bei der Partie den Sieg der Kalifornier. Ihnen gelang es den Matchball der Toronto Raptors erfolgreich abzuwehren, sodass sie sich in der Best-of-Seven Serie durchsetzen konnten.
Durant kehrte bei dem Match aus einer langen Verletzungsphase zurück. Coach Steve Kerr erklärte nach dem Sieg gegen die zähen Kanadier, dass sich die Mannschaft in einem bizarren Gefühl befindet. Zum einen sei es für das Team ein unglaublicher Sieg, zum anderen handele es sich aber auch um eine grausame Niederlage.
Verletzung an der Achillessehne
Bei dem Spiel gegen den Gegner aus Kanada zog sich der Westcoast-Basketballer eine Verletzung an der Achillessehne zu. Damit endet sein Comeback schneller als erwartet. Durant fehlte zuletzt aufgrund einer Wadenverletzung für etwa einen Monat und fehlte daher bei sämtlichen Finals. Durant gilt als wertvollster Spieler der letzten beiden Finalserien. Nun sollte er seinem Team noch bei der Wende gegen die Raptors helfen. Sein Spieleinsatz dauerte jedoch nicht lange. Nun nach fast 12 Minuten und bereits elf gesammelten Punkten kam es zum großen Schockmoment der Partie. Der Forward griff sich nach einer unglücklichen Bewegung an die Ferse.
Kurze Zeit nach dem Unfall stand fest, dass sich Durant wohl eine Verletzung an der Achillessehne zugezogen hat. Der 30 Jahre alte Basketball-Star kehrte erst nach einer langen Pause im letzten Viertel in die Halle zurück, stützte sich dabei aber schon auf Krücken. Wie die Mannschaft erklärte, gehe man aktuell von einem Riss der Achillessehne aus. Für Durant ist die Verletzung besonders schmerzhaft, da sie eine erneut mehrere Monate umfassende Pause nach sich ziehen wird. Auch seine Teamkollegen äußerten sich entsetzt und erklärten bereits unmittelbar nach dem Spiel, dass sie ihren Teamkollegen vermissen würden.
Warriors müssen ohne Durant auskommen
Die Warriors müssen in den folgenden Spielen nun zunächst ohne ihren Forward Durant auskommen. Nun ruhen die Hoffnungen der Mannschaft auf den Splash Brothers, die erneut in die Bresche springen müssen, um sich gegen die starken Gegner durchzusetzen. Dabei haben die Profis schon mehrfach bewiesen, dass sie zu wahren Heldentaten bereit sind. Sind die Splash Brothers aber nicht in Topform, könnte es für die Warriors schwer werden, sich durchzusetzen.
Achillessehnenriss ist recht häufig
Beim Riss der Achillessehne handelt es sich keineswegs um eine seltene Verletzung. Immer wieder haben Basketballer mit Verletzungen dieser Art zu kämpfen. Dabei ist die Ruptur der Achillessehne für die Sportler besonders schmerzlich, denn sie zieht eine lange Therapie nach sich. “Durch die Sehne, die zu den Kräftigsten im Körper gehört, wird der Musculus Triceps Sura mit dem Fersenbein verbunden.”, beschreibt Lukas Krause von medmeister.de. Je nach Körpergröße misst die Achillessehne eine Länge von 10 bis 12 Zentimeter und ist extrem belastbar. So kann sie in extremen Situationen mit dem Zehnfachen des eigenen Körpergewichts belastet werden.
Bei einer Ruptur der Achillessehne reißt in den meisten Fällen der mittlere Bereich. Hier ist die Durchblutung der Sehne am schlechtesten, wodurch hier das Verletzungsrisiko am höchsten ist. Die schlechte Durchblutung erschwert hier aber auch die Heilung enorm, wodurch die Folgen der Ruptur oft monatelang spürbar sind.