Im Basketball konzentriert sich natürlich alles auf die Spieler und das reine Spielgeschehen. Wir Zuschauer wollen wissen, wie das Spiel verläuft und was passiert. Während wir uns gebannt auf die Spieler fokussieren, nehmen wir aber dennoch die Werbung am Rande wahr. Wie zahlreich bereits beim Basketball und bei den meisten anderen Sportarten geworben wird, zeigen wir nachfolgend.
Werbung im offiziellen Spielbetrieb
Wenn Kleidung oder bestimmte Gegenstände im Spielbetrieb des DBB verwendet wird, darf grundsätzlich geworben werden. Dies gilt allerdings mit einigen Ausnahmen, wie der Basketball-Bund betont. Werbung ist beim Basketball grundsätzlich nicht für
- Tabakwaren
- Getränke, die Branntwein Enthalten
- politische Gruppierungen
- politische Aussagen
- pharmazeutische Produkte, sofern es sich um Substanzen handelt, die von der WADA-Liste als verboten gelistet werden
Das Werben ist beispielsweise auf der Mannschaftsbekleidung, der Bekleidung des Schiedsrichters, den Ausrüstungsgegenständen beim Spielen (nur auf Anzeigetafeln und der Vorderseite von beweglichen Korbanlagen) und auch auf dem Spielfeld selbst beziehungsweise in direkter Umgebung möglich. Selbst in Spielhallen können Ansagen für Werbung genutzt werden und im Vereinsnamen lassen sich zudem Sponsoren aufnehmen.
Und womit wird auf dem Basketball geworben?
Obwohl es natürlich clever wäre, auch Werbung auf dem Ball selbst anzubringen, so ist, abgesehen vom Hersteller, Werbung auf offiziellen Basketbällen nicht erlaubt. Stattdessen handelt es sich immer um den klassischen Basketball, der jedoch – je nach Hersteller – individuell angepasst sein kann.
Die Hersteller der Bälle werben somit automatisch für ihre Marke und präsentieren verschiedene Stile und Designs, die während der Spiele bewundert werden dürfen. Natürlich macht es im Basketball-Sport viel aus, welche Spieler welche Bälle verwenden, daher ist das Werben auf den Bällen für die Hersteller eine wichtige Marketing-Strategie.
Bekannte Hersteller von Basketbällen
Die wichtigsten Hersteller der besten Basketbälle sind natürlich auch jene, die bei den offiziellen Spielen am häufigsten eingesetzt werden. Welche das sind, listen wir nachfolgend auf.
- Spalding: Die Firma Spalding ist ein US-Sportartikel-Produzent, der im Jahr 1876 gegründet wurde. Damit ist das Unternehmen der älteste Basketball-Entwickler und liefert zudem auch Bälle für weitere Sportarten. Nicht ohne Grund wurde dieser Hersteller von der NBA ausgewählt, sodass jene Spalding-Bälle beim Basketball der NBA zu bewundern sind.
- Molten: Diese Firma hat ihren Sitz in Düsseldorf und versendet die Bälle weltweit. Auch weitere Ballsportarten werden von der deutschen Firma beliefert.
Abgesehen von diesen Herstellern sind auch Wilson-Basketbälle bekannt und beliebt, dazu auch die Bälle von der Firma Senston, Meteor, Nike, Champion und Baden.
Basketball lässt sich individuell bedrucken
Für den Freizeitbereich lassen sich eigene Basketbälle bzw. neu gekaufte Bälle individuell bedrucken. So ist es möglich, beispielsweise das eigene Firmenlogo auf die Bälle zu drucken und diese als kreative Werbegeschenke an Kunden zu versenden.
Alternativ können auch einzelne Basketbälle Freude bereiten, indem sie beispielsweise mit Logos oder Spielernamen bekannter Persönlichkeiten bedruckt und dem Nachwuchsspieler überreicht werden.