Du interessierst dich für Basketball und willst dir einen Überblick über die Regeln machen? Super, denn wir haben sie für dich zusammengefasst.
Basketball-Basics
Grundsätzlich besteht ein vollständiges Basketballspiel aus:
- Einem Spielfeld
- Je zwei Mannschaften und Körben
- Ein Ball
- Je Team fünf Spieler
- Bis zu sieben Auswechselspieler
Im privaten Rahmen tun es manchmal aber auch ein Korb und weniger Spieler.
Die fünf aktiven Spieler nehmen auf dem Feld die Positionen eines Centers ein, das heißt, jeweils zwei Forwards und Guards. Selbstverständlich gibt es auch andere Formationen, aber dies ist die gängigste und für Anfänger die einfachste.
Ein Spiel dauert vier Viertel (laut FIBA), die je 10 Minuten umfassen bzw. wenn man nach NBA-Regeln spielt, sind es 12 Minuten. Bei Punktegleichstand wird immer um fünf Minuten verlängert, bis ein Team den entscheidenden Korb wirft.
Fouls und ihre Strafen
Fouls werden in vier Foularten unterschieden.
- Persönliche Fouls (personal foul, regelwidriger Kontakt im Spiel)
Du darfst den angreifenden Spieler weder stoßen noch anrempeln (defensives Foul).Ausnahme: Er sucht den Körperkontakt zu dir. Der Angreifer im Ballbesitz darf allerdings auch nicht mit dem Verteidiger in Körperkontakt gehen, z. B. indem er mit dem Unterarm weggeschubst oder mit dem Ellbogen berührt wird. Das wäre ein offensives Foul. - Technische (technical foul, Reklamation gegen Schiedsrichterentscheidung) Fouls
Zu den technischen Fouls zählen Dinge, wie die Schiedsrichterentscheidungen nicht zu respektieren, diesen oder andere Spieler zu provozieren oder Fehler zu machen. - Unsportliche Fouls (flagrant foul, Gegnerkontakt ohne Chance auf Ballgewinn)
Unsportliche Fouls sind Dinge, wie zu harter Kontakt oder den Kontakt zu suchen, ohne an den Ball kommen zu können. - Disqualifizierende Fouls (disqualifying foul, grob unsportliches Foul)
Ein disqualifizierendes Foul besteht dann, wenn wirklich jemand angegriffen wird, Beleidigungen fallen und ähnliche Attacken, die nicht zu tolerieren sind.
Strafen für Fouls
Das Spiel ist für einen Basketballer vorbei, wenn er ein disqualifizierendes oder zwei unsportliche Fouls erhält. Doch er sitzt dann nicht nur auf der Ersatzbank, sondern wird der Halle verwiesen. Sollte es zu fünf persönlichen oder technischen Fouls kommen, ist er für das aktuelle Spiel gesperrt.
Zeitübertretungen
Da Basketball ein schneller Sport ist und auch auf dem Feld bleiben soll, gibt es Zeitregeln, die unbedingt eingehalten werden müssen.
- 24-Sekunden-Uhr (Shot clock): Angriffsdauer ab Balleinwurf
- 8-Sekunden-Regel: Zeit, um den Ball in die Spielfeldhälfte des Gegners zu befördern
- 3-Sekunden-Regel: Zeit, wie lange sich Abwehrspieler in der gegnerischen Zone aufhalten dürfen
- 5-Sekunden-Regel: Dauer, den Ball für den Einwurf festzuhalten; im Spiel muss man dribbeln oder abgeben
Regelübertretungen
Zu den anderen Regelübertretungen gehören beispielsweise das Rückspiel, Schrittfehler, Doppeldribbling und einige mehr. Was genau das bedeutet, erfährst du in diesem Abschnitt.
Rückspiel
Greifst du an, darf weder ein Spieler der ballführenden Mannschaft von der gegnerischen Hälfte (Vorfeld) noch einer, der sich in der eigenen Spielfeldhälfte (Rückfeld) befindet, dir den Ball zurückspielen.
Schrittfehler
Hörst du auf zu dribbeln, stehen dir noch zwei Bodenkontakte mit deinen Füßen zu, bevor du passen oder zum Korb werfen musst. Du kannst dabei dein Bein anheben, es aber nicht wieder auf den Boden bringen.
Doppeldribbling
Nimmt dir einer den Ball, nachdem du gedribbelt hast, darf dieser nicht dribbeln. Bei Verstoß gibt’s einen seitlichen
Einwurf für die Gegenmannschaft.
Goaltending
Fliegt ein Ball direkt auf den Korb zu und du möchtest diesen fangen oder blocken, ist das nur gestattet, wenn er in der Aufwärtsbewegung ist. Hat er den Scheitelpunkt erreicht oder sinkt bereits, kannst du ihn erst an dich reißen, wenn dieser den Korb berührt hat.
Fußspiel
Berührt dein Defensivspieler-Fuß den Ball, Knie oder Bein, gilt die „Shot clock“, wenn dies über 10 Sekunden her ist, und wird auf 14 Sekunden ausgeweitet. Sollte dein Offensivspieler-Fuß (bzw. Bein oder Knie) den Ball berühren, erhält das Gegnerteam den Ball und dazu 24 Angriffssekunden.
Aus
Sollte es dazu kommen, dass der Ball oder der ballführende Spieler sich außerhalb der Auslinie befindt bzw. dessen Boden berührt, gilt das Aus – nicht aber, wenn der Ball in der Luft ist.