Früher war es fast ein Ding der Unmöglichkeit, die Spiele der Basketball-Bundesliga im Fernseher anzuschauen. Heutzutage gibt es dank entsprechender Streaming-Anbieter genügend Möglichkeiten. Gerade jetzt, wo die Saison wieder begonnen hat, ist es interessant zu wissen, welche Services den Zugriff auf die kommenden Spiele ermöglichen. Wer überträgt die Saison 2019/20 und welches Equipment bietet sich an, um die Spiele vollends zu genießen?
Wo die Spiele der BBL zu sehen sind
Einen kleinen Wermutstropfen gab es: Die Saison begann leider nicht mit dem Allstar Day, da dieser aufgrund mehrerer
Ereignisse in diesem Jahr ausfiel.
Aber direkt danach ging’s los mit dem Tip-Off, gen Ende September. Wer jetzt noch einsteigen möchte, sollte sich in jedem Fall ein Abo bei der Telekom sichern. Sowohl Bestandskunden als auch Außenstehende haben die Möglichkeit, MagentaSport zu buchen und die BBL jeweils live bei ihren Spielen auf dem Fernseher, oder wahlweise im Internet, zu verfolgen.
Praktisch: Wer bereits Bestandskunde ist, kann den Streamingdienst innerhalb des ersten Jahres kostenlos nutzen. Ab dem zweiten Jahr ist lediglich eine Gebühr von knapp fünf Euro pro Monat fällig.
Wer sich eher ans Free-TV halten möchte, für den ist Sport1 der Sender der Wahl. Er überträgt insgesamt bis zu 47 Spiele, die zur regulären Saison gehören, sowie 13 Playoff-Partien. Übertragen wird das Ganze sowohl im TV als auch im Internet per Livestream.
Übrigens: Wenn gar kein Fernseher zur Verfügung steht, oder man den Livestream nicht verfolgen kann, sind sämtliche Infos im SPOX-Liveticker zu finden. Dieser liefert an jedem Spieltag die nötigen Infos und begleitet dort die Liga im Spiel.
Passendes Equipment für die Spiele
Bei der Frage nach dem richtigen Equipment gilt natürlich: Je größer der Fernseher, desto plastischer wird auch das Gefühl beim Zuschauen. Daher sollte das Gerät mindestens eine Diagonale von einem Meter unterstützen. Dazu liefert ein passendes Heimkinosystem einen belebenden Sound, so dass man als Zuschauer glaubt, direkt in der Halle zu sitzen.
Gerade wenn man die Spiele zusammen mit Freunden verfolgt, bietet sich eine solche Anlage an. Die meisten Systeme lassen sich heutzutage per Bluetooth verbinden und sind unkompliziert anzuschließen. Es ist also kein Problem, dass die Saison bereits begonnen hat. Moderne Soundbars sind übrigens eine hervorragende Erweiterung für einen vorhandenen Fernseher, dessen Sound alleine nicht der Bringer ist.
Was kostet der Spaß im PayTV?
Entscheidet man sich am Ende für den Service der Telekom, ohne Bestandskunde zu sein, ist sowohl ein Monats- als auch Jahres-Abo verfügbar. Bei beiden verlangt der Anbieter nur eine geringe Gebühr zwischen zehn und 17 Euro pro Monat, so dass die Kosten noch gut zu überblicken sind.
Mit dabei sind übrigens auch die regionalen Spiele im Fußball, Eishockey-Matches der DEL, der Allianz Frauen Bundesliga, sowie die speziellen Sender FC Bayern.tv und RAN Fighting. Das Angebot lohnt sich!