Die Turkish Airlines EuroLeague gilt als einer der weltweit besten Wettbewerbe in Sachen Basketball. Dies zeigt sich nicht nur in den einzelnen Teams, welche vermehrt international bekannte Spieler verpflichten können, denn darüber hinaus steigen zudem die Budgets der Teilnehmer. Die französische Sportzeitung L’Equipe hat sich nun einmal mit den einzelnen Budgets der Teams beschäftigt und eine eigene Schätzung veröffentlicht.
Blick auf die Budgets der EuroLeague Teams
- FC Barcelona – 41 Millionen Euro
- CSKA Moscow – 40,7 Millionen Euro
- Real Madrid – 40 Millionen Euro
- Khimki Moscow – 33,3 Millionen Euro
- AX Armani Exchange Milan – 31 Millionen Euro
- Fenerbahce Beko Istanbul – 30 Millionen Euro
- Zenit St Petersburg 26,7 Millionen Euro
- Anadolu Efes Istanbul – 24 Millionen Euro
- Maccabi FOX Tel Aviv – 24 Millionen Euro
- FC Bayern Basketball – 23 Millionen Euro
- KIROLBET Baskonia Vitoria-Gasteiz – 16 Millionen Euro
- Olympiacos Piraeus – 16 Millionen Euro
- Valencia Basket – 15 Millionen Euro
- Panathinaikos OPAP Athens – 14 Millionen Euro
- Zalgiris Kaunas – 11,9 Millionen Euro
- LDLC ASVEL Villeurbanne – 11,4 Millionen Euro
- ALBA BERLIN – 11 Millionen Euro
- Crvena Zvezda mts Belgrade – 8,3 Millionen Euro