Im Kader von Brose Bamberg kommt es mit Blick auf die Spielzeit 2020/21 zu weiteren Veränderungen. Wie durch den Bundesligisten bekannt wurde, trennt sich das Team von Kay Bruhnke und Kameron Taylor. Bei beiden Spielern machten die Verantwortlichen der Bamberger von vorhandenen Ausstiegsoptionen in den Verträgen Gebrauch, so dass beide Engagements endeten.
Im Verlauf der Spielzeit 2019/20 kam Kameron Taylor in der easyCredit BBL für Brose Bamberg insgesamt auf 26 Einsätze, in denen der Shooting Guard durchschnittlich 10,2 Punkte, 3,0 Rebounds, 2,5 Assists und 0,9 Steals pro Begegnung erzielen konnte. Kay Bruhnke wechselte als großes Talent nach Bamberg, doch zog sich der Youngster zuletzt zwei Brüche des Mittelfußes zu, so dass der Spieler zuletzt im Jahr 2018 auf dem Parkett stehen konnte.
Statement Leo de Rycke (Pressemeldung Brose Bamberg, 13. Juli 2020)
Wir wollen einen größtmöglichen Neuanfang. Das heißt auch, dass wir, wenn vertraglich machbar, Kontrakte mit bestehenden Spielern auflösen. Bei Kameron ist dies möglich. Bedingt durch die Coronakrise sind wir dazu verpflichtet, alle Verträge zu durchleuchten und noch mehr auf unser Budget zu achten. Durch die Auflösung schaffen wir eine deutliche Entlastung. Wir bedanken uns bei ihm für die Leistungen der letzten Saison und wünschen ihm für die anstehenden Aufgaben alles Gute.
Statement Philipp Galewski (Pressemeldung Brose Bamberg, 13. Juli 2020)
Kay ist ohne Zweifel ein großes Talent. Nach seinen Verletzungen benötigt er jetzt vor allem Spielpraxis. Die können wir ihm bei uns nicht garantieren. Wir hätten ihn gerne verliehen, allerdings ließ sich das nicht realisieren. Daher blieb uns nur die Ausstiegsoption. Natürlich werden wir seine weitere Entwicklung beobachten. Wir wünschen ihm für seine Zukunft alles Gute, vor allem, dass er gesund bleibt!