In der vergangenen Nacht standen neun NBA-Partien auf dem Programm. Neben der überraschenden Niederlage der Los Angeles Lakers kam es zu einem spannenden Topspiel im Osten.
Die Ergebnisse im Überblick
- New York Knicks – Orlando Magic 91:84 (47:38)
- Atlanta Hawks – Minnesota Timberwolves 108:97 (58:51)
- Portland Trail Blazers – San Antonio Spurs 104:125 (54:59)
- Memphis Grizzlies – Phoenix Suns 108:104 (52:48)
- Brooklyn Nets – Milwaukee Bucks 125:123 (57:56)
- Toronto Raptors – Dallas Mavericks 116:93 (47:47)
- Chicago Bulls – Houston Rockets 125:120 (64:52)
- Miami Heat – Detroit Pistons 113:107 (55:61)
- Los Angeles Lakers – Golden State Warriors 113:115 (64:48)
Brooklyn Nets siegen im Topspiel
Trotz des Fehlens von Kyrie Irving konnte sich das Team von Headcoach Steve Nash in einer hart umkämpften Partie gegen die Milwaukee Bucks durchsetzen. Das Duo um Kevin Durant und James Harden erzielte zusammen 64 Punkte und stellte damit Giannis Antetokounmpo in den Schatten. Der Superstar der Bucks kam am Ende auf 34 Zähler, 12 Rebounds und 7 Assists.
Lakers kassieren vierte Heimniederlage
Das zweite Ausrufezeichen der Nacht setzten die Golden State Warriors mit ihrem Sieg bei den Los Angeles Lakers. Stephen Curry avancierte mit 26 Punkten zum Topscorer der Partie. Während LeBron James und Co. in fremder Halle noch ungeschlagen sind, tun sich die Lakers auf eigenem Parkett deutlich schwerer. Von acht Auftritten im Staples Center konnten lediglich vier gewonnen werden.
Der Blick auf die deutschsprachigen NBA-Spieler
Dennis Schröder zeigte vergangene Nacht eine starke Leistung und wurde mit 25 Punkten, 5 Rebounds und 3 Assists zum Topscorer seiner Mannschaft. Maxi Kleber kam bei der Niederlage seiner Dallas Mavericks gegen die Toronto Raptors krankheitsbedingt nicht zum Einsatz.
Mit Clint Capela und Jakob Pöltl konnten zwei weitere Big Men überzeugen. Während Capela mit seinem Double-Double (23 Zähler, 15 Rebounds) maßgeblich am Sieg der Atlanta Hawks beteiligt war, hatte auch Pöltl Grund zur Freude. Beim Sieg der San Antonio Spurs steuerte der Österreicher 11 Punkte, 7 Rebounds und 1 Assist bei.