23.6 C
New York City
Montag, Oktober 2, 2023

Buy now

NBA-Roundup – Die Underdogs überraschen

In der vergangenen Nacht standen zehn Partien auf dem Spielplan der NBA. Neben den Toronto Raptors mussten sich auch die Los Angeles Lakers und die Milwaukee Bucks überraschend geschlagen geben.

Die Ergebnisse im Überblick

  • Washington Wizards – Boston Celtics 104:91 (55:43)
  • Charlotte Hornets – San Antonio Spurs 110:122 (59:64)
  • Detroit Pistons – New Orleans Pelicans 123:112 (64:62)
  • Toronto Raptors – Minnesota Timberwolves 112:116 (58:54)
  • Dallas Mavericks – Portland Trail Blazers 118:121 (61:58)
  • Oklahoma City Thunder – Milwaukee Bucks 114:109 (52:41)
  • Phoenix Suns – Orlando Magic 109:90 (52:35)
  • Denver Nuggets – Los Angeles Lakers 122:105 (73:61)
  • Los Angeles Clippers – Cleveland Cavaliers 128:111 (70:58)
  • Sacramento Kings – Memphis Grizzlies 110:124 (46:62)

Dallas Mavericks verlieren trotz Doncic-Gala

Nach zuletzt vier Siegen in Folge mussten sich die Dallas Mavericks in der vergangenen Nacht letztendlich knapp mit 118:121 gegen die Portland Trail Blazers geschlagen geben. Weder die Aufholjagd im letzten Viertel (27:18), noch die erneut starke Leistung von Luka Doncic waren am Ende von Erfolg gekrönt. Doncic wurde mit 44 Punkten, 7 Rebounds und 9 Assists Topscorer der Partie.

Klare Niederlage für die LA Lakers

Obwohl Lakers Headcoach Frank Vogel aus dem Vollen schöpfen konnte, gab es für LeBron James und dessen Mitspieler bei den Denver Nuggets nichts zu holen. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase verloren die Los Angeles Lakers immer mehr die Kontrolle über das Spiel und mussten sich deutlich mit 105:122 geschlagen geben. Überragender Akteur war wieder einmal Nikola Jokic. Der serbische Big Man überzeugte mit einem Triple-Double aus 23 Zählern, 16 Rebounds und 10 Assists.

Der Blick auf die deutschsprachigen NBA-Spieler

Im Duell der Washington Wizards gegen die Boston Celtics standen gleich drei deutsche Spieler auf dem Parkett. Auf Seiten der Wizards wusste Moritz Wagner mit 11 Punkten, 4 Rebounds und 2 Assists zu überzeugen, während sich Teamkollege Isaac Bonga bei seinem Kurzeinsatz nicht auf das Scoreboard bringen konnte. Für Daniel Theis hingegen war es ein gebrauchter Tag. Der Big Man der Celtics brachte es auf 4 Zähler, 2 Rebounds und 2 Assists.

Auch beim Spitzenspiel im Westen standen sich zwei deutsche Spieler gegenüber. Dennis Schröder blieb mit 8 Punkten, 1 Rebound und 4 Assists ziemlich blass. Isaiah Hartenstein steuerte 2 Zähler und 2 Rebounds zum Erfolg seiner Nuggets gegen die Lakers bei.

Maxi Kleber konnte bei der knappen Niederlage seiner Mavericks 8 Punkte, 6 Rebounds und 1 Assist erzielen. Jakob Pöltl hatte hingegen deutlich mehr Grund zur Freude. Der Österreicher lieferte eine starke Leistung ab und kam beim Sieg seiner Spurs in Charlotte auf 8 Punkte, 12 Rebounds und 2 Vorlagen.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Sebastian Sutter
Sebastian Sutter beobachtet seit mehr als zehn Jahren das Geschehen im europäischen Basketball. Das Herz des Oberfranken schlägt national für medi bayreuth und der "einzig wahre Hallensport" ist mehr als nur eine Leidenschaft für ihn. Sein Spezialgebiet ist die BBL, aber auch die internationalen Wettbewerbe gehören zu seinem Repertoire.

Related Articles

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Stay Connected

9,292FansGefällt mir
1,768NachfolgerFolgen
1,797NachfolgerFolgen

Sponsoren

Latest Articles

Sponsoren

spot_img
spot_img
spot_img
Basketball Wetten