In der vergangenen Nacht standen zehn NBA-Spiele auf dem Programm. Während die Philadelphia 76ers zurück in die Erfolgsspur fanden, mussten die Clippers eine klare Niederlage gegen den Tabellenführer der Western Conference hinnehmen.
Die Ergebnisse im Überblick
- Orlando Magic – New York Knicks 107:89 (53:56)
- Boston Celtics – Atlanta Hawks 114:122 (56:62)
- Philadelphia 76ers – Houston Rockets 118:113 (69:43)
- Chicago Bulls – Detroit Pistons 105:102 (43:61)
- Minnesota Timberwolves – Indiana Pacers 128:134 (73:69)
- Washington Wizards – Denver Nuggets 130:128 (70:64)
- Memphis Grizzlies – Oklahoma City Thunder 122:113 (57:56)
- New Orleans Pelicans – Portland Trail Blazers 124:126 (69:59)
- Golden State Warriors – Miami Heat 120:112 (46:61)
- Los Angeles Clippers – Utah Jazz 96:114 (51:46)
Clippers chancenlos gegen die Utah Jazz
Ohne ihre beiden Superstars Kawhi Leonard und Paul George gab es für die Los Angeles Clippers gegen die Utah Jazz nichts zu holen. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit schwanden beim Team von Headcoach Tyronn Lue im zweiten Spielabschnitt immer mehr die Kräfte und die Clippers unterlagen letztendlich klar mit 96:114. Topscorer der Partie wurde Donovan Mitchell von den Utah Jazz mit 24 Zählern.
Houston Rockets verlieren siebtes Spiel in Folge
Auch im siebten Anlauf gelang es den ersatzgeschwächten Texanern nicht, ihre Misere zu beenden. Durch die 113:118 Niederlage bei den Philadelphia 76ers sind die Playoff-Plätze vorerst in weite Ferne gerückt. In Abwesenheit von Oladipo und Tucker war es einmal mehr John Wall (28 Punkte), der die Offensive der Rockets tragen musste. Topscorer der Begegnung wurde jedoch ein überragend aufgelegter Joel Embiid mit 31 Zählern, 11 Rebounds und 9 Assists.
Der Blick auf die deutschsprachigen NBA-Spieler
Clint Capela hatte beim Sieg seiner Atlanta Hawks gegen die Boston Celtics allen Grund zur Freude. Der Schweizer wurde mit 24 Punkten nicht nur zweitbester Scorer seiner Mannschaft, sondern sammelte zudem 13 Rebounds ein.
Beim Duell zwischen den Washington Wizards und den Denver Nuggets standen gleich zwei Deutsche auf dem Parkett. Während Moritz Wagner bei seinem Kurzeinsatz ohne etwas Zählbares blieb, wurde Isaac Bongo nicht eingesetzt. Isaiah Hartenstein konnte seine Einsatzzeit hingegen gut nutzen. Der Big Man der Nuggets kam in knapp 10 Minuten Spielzeit auf 8 Zähler, einen Rebound und einen Assist.