In der vergangenen Nacht gab es neun NBA-Duelle zu bestaunen. Neben den Brooklyn Nets konnten auch die Los Angeles Clippers und die Milwaukee Bucks ihrer Favoritenrolle gerecht werden.
Die Ergebnisse im Überblick
- Cleveland Cavaliers – Atlanta Hawks 112:111 (58:55)
- Orlando Magic – Detroit Pistons 93:105 (51:53)
- Brooklyn Nets – Sacramento Kings 127:118 (72:66)
- Dallas Mavericks – Boston Celtics 110:107 (55:56)
- New York Knicks – Golden State Warriors 106:114 (59:55)
- Toronto Raptors – Philadelphia 76ers 102:109 (42:55)
- Milwaukee Bucks – Minnesota Timberwolves 139:112 (79:62)
- Denver Nuggets – Portland Trail Blazers 111:106 (57:57)
- Los Angeles Clippers – Washington Wizards 135:116 (72:55)
Doncic führt Mavericks per Buzzerbeater zum Sieg
Mit einem sehenswerten Buzzerbeater von der Dreipunktelinie hat Luka Doncic den wichtigen 110:107 Heimsieg gegen die Boston Celtics gesichert. Somit konnte das Team von Headcoach Rick Carlisle den Anschluss an die Playoff-Ränge in der Western Conference herstellen. Doncic wurde mit 31 Punkten, 10 Rebounds und 8 Assists Topscorer der Partie.
Der Blick auf die deutschsprachigen NBA-Spieler
Die Double-Double Maschine Clint Capela hat auch in der vergangenen Nacht wieder zugeschlagen. Zwar konnte der Schweizer die 111:112 Niederlage seiner Hawks bei den Cleveland Cavaliers nicht verhindern, aber der Big Man stellte mit 12 Zähler und 16 Rebonds erneut sein Können unter Beweis.
Daniel Theis war nach der Last-Second Niederlage bei den Dallas Mavericks eher weniger zum Lachen zu Mute. Der deutsche Center hatte einen gebrauchten Tag und kam am Ende lediglich auf 2 Punkte und 3 Rebounds. Maxi Kleber konnte aufgrund einer Sprunggelenksverletzung in dieser Partie nicht mitwirken.
Mit Isaiah Hartenstein, Moritz Wagner und Isaac Bonga waren außerdem drei weitere deutsche Akteure im Einsatz. Während Hartenstein zum Sieg seiner Denver Nuggets gegen Portland 4 Zähler und 3 Rebounds beisteuern konnte, mussten Wagner und Bonga mit den Washington Wizards eine klare Niederlage bei den Clippers hinnehmen.
Moritz Wagner zeigte ein tolles Spiel und wurde mit 21 Punkten, 7 Rebounds und 5 Assists zum zweitbesten Scorer seiner Mannschaft hinter Bradley Beal. Isaac Bonga erzielte 3 Zähler, holte 1 Abpraller und verteilte 2 Vorlagen.