In der Nacht von Sonntag auf Montag standen acht NBA-Partien auf dem Programm. Während die Clippers im Spitzenspiel bei den Bucks unterlagen, landeten die Lakers einen Kantersieg gegen die Golden State Warriors.
Die Ergebnisse im Überblick
- Milwaukee Bucks – Los Angeles Clippers 105:100 (53:48)
- Boston Celtics – Washington Wizards 111:110 (60:55)
- Detroit Pistons – New York Knicks 90:109 (37:48)
- Houston Rockets – Memphis Grizzlies 84:133 (37:63)
- Los Angeles Lakers – Golden State Warriors 117:91 (73:44)
- Miami Heat – Atlanta Hawks 109:99 (54:44)
- Minnesota Timberwolves – Phoenix Suns 99:118 (48:53)
- Sacramento Kings – Charlotte Hornets 126:127 (67:66)
Bucks halten den Anschluss an das Spitzenduo
Fünf Niederlagen folgte vergangene Nacht der bereits fünfte Sieg in Serie. Mit dem hart erkämpften 105:100 Erfolg haben Giannis Antetokounmpo und Co wieder Tuchfühlung zu den Philadelphia 76ers und den Brooklyn Nets aufgenommen. Ausschlaggebend war die starke Defense der Milwaukee Bucks in der Crunchtime und ein daraus resultierender 9:0-Lauf in den letzten Minuten. Antetokounmpo wurde mit 36 Punkten, 14 Rebounds und 5 Assists zum Topscorer der Partie.
Topleistung von Beal erneut nicht von Erfolg gekrönt
Es zieht sich wie ein roter Faden durch die laufende Saison, denn Bradley Beal wurde gegen die Boston Celtics einmal mehr zum tragischen Helden. 46 Zähler des Guards reichten wieder nicht zum Sieg und die Washington Wizards mussten sich am Ende knapp mit 110:111 geschlagen geben. Der Abstand zu den Playoff Rängen beträgt für die Wizards nun aktuell drei Siege. Mit durchschnittlich 33,2 Zählern pro Partie führt der 27-Jährige die NBA als bester Scorer an.
Der Blick auf die deutschsprachigen NBA-Spieler
Während Daniel Theis mit 20 Zählern, 9 Rebounds und 3 Assist ein überragendes Spiel ablieferte, blieben Moritz Wagner (1 Assist) und Isaac Bonga (2 Rebounds und 1 Assist) auf Seiten der Washington Wizards blass.
Dennis Schröder zeigte beim Sieg seiner LA Lakers eine solide Leistung und steuerte 12 Punkte, 3 Rebounds und 6 Vorlagen bei. Clint Capela ist auch weiterhin in bestechender Form, auch wenn die 20 Punkte und 14 Rebounds des Schweizers nichts an der Niederlage der Atlanta Hawks in Miami ändern konnten.