3.1 C
New York City
Freitag, März 31, 2023

Buy now

NBA-Roundup – Deutliche Niederlage für die Milwaukee Bucks

Sechs Partien standen letzte Nacht auf dem Spielplan der NBA. Neben der zweiten Niederlage in Folge für die Los Angeles Clippers setzte es für die Milwaukee Bucks eine klare Heimniederlage gegen die Denver Nuggets.

Die Ergebnisse im Überblick

  • Washington Wizards – Memphis Grizzlies 111:125 (56:71)
  • Boston Celtics – Los Angeles Clippers 117:112 (62:63)
  • Miami Heat – Atlanta Hawks 80:94 (37:44)
  • San Antonio Spurs – New York Knicks 119:93 (51:47)
  • Milwaukee Bucks – Denver Nuggets 97:128 (50:64)
  • Los Angeles Lakers – Phoenix Suns 104:114 (53:60)

LA Clippers verlieren erneut

Drei Tage nach der knappen 100:105 Niederlage bei den Milwaukee Bucks mussten sich die Clippers nach einer schwachen Schlussphase erneut geschlagen geben. Ohne Superstar Kawhi Leonard musste Paul George in der Crunchtime die Verantwortung übernehmen, was dem Forward mit schwachen Wurfquoten jedoch nicht gelang (3/10 FG im letzten Viertel). Am Ende stand ein 117:112 Erfolg für die Boston Celtics auf der Anzeigetafel. George wurde mit 32 Zählern dennoch zum Topscorer der Partie.

Blamage für die Milwaukee Bucks

Nach zuletzt fünf Siegen in Serie musste das Team von Headcoach Mike Budenholzer vergangene Nacht eine empfindliche Niederlage gegen die Denver Nuggets hinnehmen. Giannis Antetokounmpo und Co. fanden offensiv zu keiner Zeit ihren Rhythmus und unterlagen am Ende klar und deutlich mit einer Differenz von 31 Punkten. Nikola Jokic wurde mit seinem Triple-Double aus 37 Zählern, 10 Rebounds und 11 Assists wieder einmal zum Matchwinner.

Der Blick auf die deutschsprachigen NBA-Spieler

Für die Washington Wizards waren sowohl Moritz Wagner als auch Isaac Bonga im Einsatz. Während Bonga bei der Niederlage gegen Memphis auf einen Rebound und einen Assist kam, steuerte Wagner 7 Zähler bei und sammelte zudem 2 Rebounds ein.

Erfolgreicher lief es hingegen für Daniel Theis. Zwar konnte der deutsche Big Man nicht ganz an seine vergangenen Leistungen anknüpfen, jedoch hatte der 28-Jährige mit 9 Punkten und 6 Rebounds maßgeblichen Anteil am Sieg seiner Boston Celtics gegen die LA Clippers. Isaiah Hartenstein blieb letzte Nacht ohne Feldwurfversuch, konnte aber zwei Abpraller einsammeln.

Dennis Schröder war in Abwesenheit von Anthony Davis wieder als Scorer gefragt. Der Point Guard erzielte bei der Niederlage der Lakers in Phoenix 17 Punkte. Außerdem schnappte sich Schröder 3 Rebounds und verteilte 6 Vorlagen.

Neben den deutschen Akteuren waren auch Jakob Pöltl und Clint Capela im Einsatz. Der Österreicher Pöltl kam am Ende auf 8 Zähler, 8 Rebounds und 3 Assists. Capela erzielte wie gewohnt ein Double-Double mit 10 Punkten und 17 Rebounds. Somit konnte der Schweizer Center nur in einem der letzten zehn Spiele kein Double-Double auflegen.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Sebastian Sutter
Sebastian Sutter beobachtet seit mehr als zehn Jahren das Geschehen im europäischen Basketball. Das Herz des Oberfranken schlägt national für medi bayreuth und der "einzig wahre Hallensport" ist mehr als nur eine Leidenschaft für ihn. Sein Spezialgebiet ist die BBL, aber auch die internationalen Wettbewerbe gehören zu seinem Repertoire.

Related Articles

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Stay Connected

9,292FansGefällt mir
1,768NachfolgerFolgen
1,668NachfolgerFolgen

Sponsoren

Latest Articles

Sponsoren

spot_img
spot_img
spot_img
Basketball Wetten