18.7 C
New York City
Freitag, Juni 9, 2023

Buy now

Eine andere Ballsportart neben Fußball begeistert schon lange – Basketball

Einen unglaublichen Aufschwung hat Basketball in den letzten Jahrzehnten erfahren dürfen. Es ist aber auch kein Wunder: Es gibt so viele Innovationen in Bezug auf diese Ballsportart vorzuweisen, dabei wurde Basketball erst im Jahre 1891 erfunden. Es wurde dann aber so schnell weltweit bekannt und beliebt, dass es bereits 1936 bei den olympischen Spielen vertreten war. Außerdem ist Basketball schon mit einem Minimalaufwand zu spielen. Jeder kann sofort loslegen, es benötigt nur einen Platz mit einem oder zwei Basketballkörben und eben einem Ball, der mit dem richtigen Druck als Basketball dienen kann. Als Sportoutfit wird lediglich sportliche, bequeme Kleidung benötigt. Zu empfehlen sind gute flexible Sportschuhe mit einer gut greifenden Sohle: Schon kann es los gehen.

Basketball als Einzel- oder Gruppensport

Auch positiv zu bewerten ist die Tatsache, dass beim Basketball spielen nur mindestens ein Spieler benötigt wird. So kann man sich in einer freien Minute den Ball schnappen und draußen ein paar Körbe alleine werfen. Genauso gut wird Basketball oft zu fünft oder mit mehr Personen gespielt. Bei den meisten anderen Sportarten wird oftmals mindestens ein weiterer Spieler benötigt, wie zum Beispiel im Tennis. Die Grundregeln sind dabei super einfach zu erlernen. Wenn jemand ein wenig Ballgefühl mitbringt und weiß mit seiner Wurftechnik den Ball in den Korb zu bekommen, ist man schon mal ein ganzes Stück weiter. Deswegen ist Basketball so attraktiv, es gibt nicht viele komplizierte Regeln zu beachten. Hier einmal ein paar wenige zur Übersicht:

  • Das wichtigste ist, dass der Basketball in einem Spiel nie länger als maximal 24 Sekunden in den Händen eines Spielers verweilen darf. Dadurch hat der Gegner kaum eine Möglichkeit an den Ball zu gelangen oder seine Grundformation zurückzugewinnen, um somit seinen Korb zu verteidigen und den Ball zurück zu erlangen.
  • Rückspiel – Bei einem Angriff darf kein Spieler der angreifenden Mannschaft den Ball in das eigene Feld zurückspielen
  • Doppeldribbling – Der Ball darf nach dem Dribbling nicht erneut zum Dribbling angesetzt werden.

Körperliche Anforderungen beim Basketball gegenüber Fußball

Die körperlichen Anforderungen sind kaum zu vergleichen. Basketballer laufen im Schnitt in einem Spiel 5-6 km in ein einem kleineren Spielfeld als das des Fußballfeldes, wogegen Fußballer 10-12 km zurücklegen. Dies bedeutet allerdings nicht, dass Fußballer eine höhere Fitness vorweisen können. Im Gegenteil. Beim Basketball wird ein sehr hohes und reflexartiges Tempo abverlangt, genauso wie eine extrem rasche und explosionsartige Auffassungsgabe und Reaktionsfähigkeit.

Basketball auch als Sportwette beliebt

Gerade weil Basketball so beliebt geworden ist in den letzten Jahren, interessieren sich immer mehr für die Sportwetten in dieser Sportart wie zum Beispiel bei Neobet. Die Beliebtheit wuchs verständlicherweise zum Beispiel durch den enormen Erfolg von Dirk Nowitzki. Er ist ein regelrechter Publikumsliebling und auch Fan-Magnet und hat definitiv das deutsche Verständnis für Basketball mitdefiniert. Es gibt verschiedenste Arten bei den Basketball-Sportwetten, um seinen Einsatz einzusetzen, hier nur mal ein paar Beispiele:

  • 12 – Einsatz auf Gewinner-Team
  • Über/Unter: Wette auf die Anzahl der Punkte
  • Team-Über/Unter: Gesamtanzahl der erzielten Punkte eines Teams über oder unter einem Wert
  • Erster Punkt: Welches Team erzielt ersten Punkt

Basketball als Kinder- und Jugendsport

Mit Basketball kann bereits früh begonnen werden. Es gibt Kooperationen von Basketballvereinen, die sich darauf spezialisiert haben, Basketball ans Kind oder den Jugendlichen zu bringen. In einem Basketballverein erstreckt sich das Training durchschnittlich für Jugendliche auf 1-2-mal die Woche, 90-120 Minuten. Je nach Altersklassen erhöhen sich die Trainingseinheiten auf bis zu 4-mal die Woche. Basketball fördert das Teamgefühl der Kinder und Jugendlichen und sorgt für ein verbessertes Körpergefühl. Basketball fördert die Kondition und stärkt Muskeln und Gewebe. Ebenso beeinflusst das Basketballtraining die Konzentrationsfähigkeit positiv. Die Kinder und Jugendlichen können sich im Basketball auspowern und neue Energien für die Hausaufgaben sammeln.

Gesundheitliche Vorteile

Wie auch bei den Kindern, fördert Basketball nachweislich die Gesundheit eines jeden Spielers in alle möglichen Richtungen. Ist man mal wieder gestresst vom Alltag, schnappt man sich den Ball und kann den Stress in einem Spiel schnell abbauen. Die körperliche Anstrengung setzt im Körper Glückshormone frei, nach einem anstrengenden und auspowernden Basketballspiel fühlt man sich freier und losgelöst. Beim Spiel trainiert man seine Sprungkraft und Kondition ungemein.

Als Basketball-Neulinge sollte man die Intensität dieses Spiels nicht unterschätzen. Um Verletzungen vorzubeugen, ist es ratsam, langsam an das Spiel zu gehen. Ein ausführliches Aufwärmen sollte unbedingt vor Spielbeginn erfolgen. Gerade die häufig und explosionsartig stoppenden Bewegungsabläufe können unangenehme Folgen haben, wenn man das muskulöse Gewebe vorher nicht ausreichend aufgewärmt hat.

5.00 avg. rating (95% score) - 1 vote

Related Articles

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Stay Connected

9,292FansGefällt mir
1,768NachfolgerFolgen
1,708NachfolgerFolgen

Sponsoren

Latest Articles

Sponsoren

spot_img
spot_img
spot_img
Basketball Wetten