Im Rahmen des 31. Spieltags musste sich die Mannschaft von RASTA Vechta am Ende mit 81:82 gegen ALBA BERLIN geschlagen geben. Diese Heimniederlage bedeutet zugleich den nicht mehr zu verhinderten Abstieg aus der easyCredit BBL für Vechta.
Die Spieler von RASTA Vechta kamen gegen die Berliner Gäste gut in die Partie, denn mit 21:14 wurde das erste Viertel für sich entschieden. Die Akteure von ALBA zeigten sich davon jedoch unbeeindruckt, denn das Team aus der deutschen Hauptstadt sicherte sich mit 29:21 den zweiten Spielabschnitt. In der Folge konnte sich keine Mannschaft dauerhaft absetzen. Nach einem 20:16 im dritten Viertel für RASTA Vechta war die Spannung zum Greifen. Am Ende sorgte jedoch ein 19:23 dafür, dass sich ALBA BERLIN über den Auswärtssieg freuen konnte.
Am gestrigen Freitagabend war Small Forward Robin Christen mit 23 Punkten und 9 Rebounds der beste Spieler bei RASTA Vechta vor Edgar Sosa. Der Point Guard kam insgesamt auf 19 Punkte und 5 Assists. Bei ALBA BERLIN stach besonders Tim Schneider hervor. Der Power Forward erzielte in rund 14 Minuten Spielzeit 18 Punkte bei einer perfekten Wurfquote von 100% aus dem Feld.
Mit einer Bilanz von fünf Siegen bei 26 Niederlagen belegt RASTA Vechta weiterhin den letzten Tabellenplatz in der easyCredit BBL. Bei drei noch ausstehenden Partien kann jedoch der Abstieg nicht mehr verhindert werden, da die Teams von s.Oliver Würzburg und des SYNTAINICS MBC auf dem 15. und 16. Tabellenplatz jeweils vier Siege Vorsprung besitzen.
Statement Headcoach Derrick Allen (Pressemeldung RASTA Vechta, 30. April 2021)
Zunächst einmal möchte ich Gott dafür danken, dass ich überhaupt hier sitzen darf. Nun Gratulation an Coach Aito und sein Team. Ich bin ein großer Fan des ALBA-Teams, dass effektiven und attraktiven Basketball spielt – mit viel Intensität. Wenn du gegen so ein Team einen Fehler machst, wirst du umgehend bestraft. Das ist ein Grund dafür, dass sie in der Turkish Airlines EuroLeague spielen, auf so einem hohen Level mit einem großartigen Kader. Eine wichtige Lehre für uns heute ist, dass wir bei einer Führung die Konzentration behalten müssen und weitere unseren Basketball spielen müssen – und Defense am Anschlag. Heute Abend haben wir das die meiste Zeit über geschafft, manchmal aber eben sowohl in der Defense als auch in der Offense den Fokus verloren. Jetzt kommt es in den letzten drei Spielen darauf an, dass wir den Klub bestmöglich repräsentieren. Wir wollen weiter jedes Training und jede Partie mit voller Konzentration angehen und mit Siegeswillen in die Spiele gehen.