Die Mannschaft von ratiopharm ulm musste sich im ersten Halbfinale beim MagentaSport BBL Pokal TOP FOUR nach zweifacher Verlängerung knapp mit 102:104 dem FC Bayern Basketball geschlagen geben. Die Ulmer legten jedoch Protest ein, da Münchens Aufbauspieler Wade Baldwin trotz fünf persönlicher Fouls das Spielfeld nicht verlassen hatte.
In der Folge wurde die Partie mit zwei Ulmer Freiwürfen fortgesetzt und erst nach einem weiteren Foulpfiff gegen einen Ulmer Spieler wurden die Schiedsrichter vom fünften persönlichen Foul von Wade Baldwin in Kenntnis gesetzt, so dass dieser das Parkett verließ.
Durch den Protest sollte eine Wiederaufnahme des Spiels zum maßgeblichen Zeitpunkt oder eine Wiederholung der Partie erreicht werden. Nach Prüfung der Sachlage wurde der Ulmer Protest jedoch zurückgewiesen mit Verweis auf Artikel 40 Absatz 1 der FIBA Regeln. Diese besagen, dass ein Spieler nach seinem fünften persönlichen Foul davon durch die Schiedsrichter informiert werden muss, so dass dieser sofort aus dem Spiel ausscheidet. Wird gegen diese Regel verstoßen, ist keine Strafe vorgesehen.
Nach der Regelinterpretation Artikel 36 Absatz 15 der FIBA verließ Münchens Aufbauspieler Wade Baldwin nach Anzeige seines fünften persönlichen Fouls das Spielfeld, ohne dass zuvor das Team von ratiopharm ulm benachteiligt wurde.
Link zur offiziellen Mitteilung: https://www.easycredit-bbl.de/de/n/news/2021/mai/die-spieljury-der-easycredit-bbl-weist-protest-von-ratiopharm-ulm-zurueck/