26.6 C
New York City
Freitag, Juni 2, 2023

Buy now

Basketball bei den Olympischen Spielen in Tokio

Normalerweise finden die Olympischen Sommerspiele seit dem Jahre 1896 im Vierjahresrhythmus statt. Schon seit über einem Jahrhundert wurde dieser Rhythmus gehalten. Doch bei den Olympischen Sommerspielen 2020 in Tokio wird alles anders.

Olympische Spiele 2020 im Jahre 2021

Aufgrund der weltweiten Covid-19-Pandemie mussten die Sommerspiele auf das nächste Jahr verlegt werden. Seit dem Frühling 2020 hält die Pandemie auf der ganzen Welt Einzug. Dadurch das die Viren über Schmier- und Tröpfcheninfektionen weitergegeben werden, ist die Ansteckungsgefahr bei einem riesigen Sportevent wie den Olympischen Spielen sehr hoch.

Die Spiele wurden nach verschiedenen Verhandlungen um ein Jahr verlegt. Ursprünglich sollten sie vom 24. Juli bis 9. August 2020 stattfinden. Um sicherzugehen, dass das Sportevent bei dem neu angesetzten Termin auch wirklich möglich ist, wurden die Spiele gleich fast um ein gesamtes Jahr verlegt. Der aktuelle Start der Olympischen Sommerspiele soll nun am 23. Juli erfolgen und am 8. August sollen die Spiele zu Ende gehen.

Nicht nur für Sportler und Fans ist die Verschiebung der Spiele eine große Herausforderung und Belastung. Vor allem der Gastgeber Japan leidet stark unter dem Verzug. Schon immer ist die Austragung der Olympischen Spiele ein kostspieliges Unterfangen. Es müssen Stadien gebaut werden, neue Infrastruktur muss geschaffen werden und auch für Sicherheit muss gesorgt werden.

All diese Dinge kosten ohnehin schon enorm viel Geld. Doch nun, durch die Verschiebung, wird die Austragung der Spiele für Japan nochmal um 1,9 Milliarden Euro teurer. Zusätzlich dazu müssen auch noch Hygienemaßnahmen getroffen werden, wodurch sich die Ausgaben noch weiter erhöhen

Das sind die Favoriten

Selbstverständlich richten sich beim Basketball wieder alle Augen auf die Weltmacht aus Amerika: der USA. In den USA ist der Basketball eine extrem populäre Volkssportart und Basketball gehört gewissermaßen zu deren Kultur. Dementsprechend ist das Land auch dieses Jahr wieder mit zahlreichen starken Spielern versorgt, sodass sie als absoluter Medaillenfavorit bezeichnet werden können.

Auch die Wettanbieter sehen das Heimatland des Basketballs ganz klar in der Favoritenrolle und bieten für einen Sieg der Amerikaner somit eine recht geringe Quote. Wer sein Glück dennoch gegen die Favoriten probieren möchte der könnte auf einen der Außenseiter bei dem Turnier tippen. Bei einem Wettanbieter ohne Steuern wird man hier im Falle eines Verlustes zumindest nicht doppelt belastet.

Mit dabei sind Spieler wie Stephen Curry von den Golden State Warriors oder Anthony Davis von den Los Angeles Lakers. Auch Kevin Durant steht wieder im vorläufigen Kader des Teams.

Es gibt jedoch ein Problem, welches das Team der USA leicht schwächen und den Konkurrenten in die Hände spielen könnte. In der amerikanischen Basketballliga, der NBA, gibt es die Playoffs, die jedes Jahr gespielt werden. Die reguläre Saison in der NBA endet erst Ende Mai 2021, etwa einen Monat vor dem Beginn der Olympischen Spiele in Tokio.

Doch das Ende der regulären Saison bedeutet nicht, dass keiner mehr spielt, denn nach der regulären Saison folgen die Playoffs. Zusammengefasst bedeutet das, dass die Spieler, die in den Playoffs weit kommen, höchstwahrscheinlich nicht an den Olympischen Spielen teilnehmen können, respektive, dass sie nur eine sehr kurze Vorbereitungszeit haben werden.

Wenn die USA in einer guten Form auflaufen, dann werden sie recht sicher die Medaille holen. Dennoch kann es bei den großen Sportereignissen immer wieder zu kleinen Wundern kommen, wie man in der Weltmeisterschaft 2004 sehen konnte, die Argentinien für sich entschied. Auch dieses Mal ist Argentinien wieder gut aufgestellt und bereit dafür, den USA einige Unannehmlichkeiten zu bereiten. Ebenso Spanien, dessen Basketballteam in den letzten Jahren immer mehr Fahrt aufnahm. Einen weiteren ernstzunehmenden Gegner könnte das Gastgeberland Japan mit ihrem Leader Hachimura Rui darstellen.

Wo wird gespielt?

Die Basketballspiele bei den Olympischen Sommerspielen in Tokio werden allesamt in der Saitama Super Arena in Saitama stattfinden. Saitama liegt nördlich von Tokio und ist ganz in der Nähe. Die Super Arena ist eine der größten Hallen der Welt, in ihr wurden schon zahlreiche große Turniere, wie die Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft oder auch mehrere NHL- und NBA-Spiele, ausgetragen.

In welchem Modus wird gespielt?

Es wird in einem Wettkampfformat gespielt, welches in eine Gruppenphase und in eine K.o.-Phase eingeteilt ist. Insgesamt können 12 Teams teilnehmen, die dann in 2 Gruppen mit je 6 Teams unterteilt werden. In der Gruppe spielt jeder gegen jeden, wodurch am Ende eine klare Rangfolge entsteht. Die 4 besten Teams aus jeder Gruppe kommen in die K.o.-Phase. Das bedeutet, dass nach der Gruppenphase nur noch 8 Teams im Turnier sind und 4 Teams rausfliegen.

Eine neue Variante wird eingeführt

Zusätzlich zu dem „normalen“ Turnier mit den ganz normalen Basketballregeln wird dieses Jahr auch noch eine neue Form des Spiels eingeführt. Die sogenannte 3×3-Variante ähnelt dem Streetball; es wird in einem Halbfeld gespielt, was bedeutet, dass es nur einen Korb gibt. Das Team, welches gerade angreift, hat eine Angriffszeit von 12 Sekunden, was nur sehr kurz ist. Außerdem wird ein neuer Spielball eingeführt. Der Spielball hat die Größe 6, was eine Größe kleiner als ein normaler Basketball ist, jedoch besitzt er das normale Gewicht des regulären Spielballs mit der Größe 7. Somit verschiebt sich das Verhältnis von Gewicht zu Volumen des Balls, wodurch sich das Spiel für geübte Basketballer als ungewohnt erweisen könnte.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes

Related Articles

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Stay Connected

9,292FansGefällt mir
1,768NachfolgerFolgen
1,693NachfolgerFolgen

Sponsoren

Latest Articles

Sponsoren

spot_img
spot_img
spot_img
Basketball Wetten