Streaming Dienste werden immer beliebter und lösen nach und nach das klassische Fernsehen ab. Ihr Vorteil besteht darin, dass man selbst darüber entscheiden kann, wann man welchen Film oder welche Serie ansehen möchte. Neben den derzeit beliebtesten Anbietern Amazon Prime Video und Netflix werden immer mehr solcher Plattformen ins Leben gerufen, wo man von Liebesfilmen, wie Dirty Dancing, bis Actionserien, wie The Walking Dead, alles streamen kann wonach einem der Sinn steht. Dabei kann man nicht nur nach Filmen oder Serien suchen. Verschiedene Filterfunktionen erleichtern einem auch die Suche nach bestimmten Genres, dem Jahr der Erscheinung, den mitwirkenden Schauspielern oder der Filmbewertung.
Amazon nimmt neuen Dienst in sein Repertoire auf
Was bisher allerdings noch nicht in den Dienstleistungen der Streamingdienste enthalten war, ist die Live-Übertragung von Sport-Events, egal ob Fußball, Handball oder eine andere Sportart. Der Streaming-Anbieter Amazon Prime Video will das nun ändern und streamt ab Mai 2021 mehrere NBA-Spiele der Frauenmannschaft live auf Prime Video. Dafür wurde ein mehrjähriger Vertrag zwischen der Women’s National Basketball Association (WNBA) und Amazon Prime Video abgeschlossen. Mit diesem Vertrag wird es Amazon ermöglicht 16 WNBA-Spiele aus einer Saison zu übertragen. Zusätzlich hat sich der Streaming-Dienst Exklusivrechte gesichert, mit denen er das Spiel des Commissioner’s Cup über seine Plattform übertragen kann.
Das erste Spiel, das auf diese Art ausgestrahlt wird, wird das Match der Atlanta Dream gegen die gegnerische Mannschaft New York Liberty sein. Dieses Spiel der WNBA wird am 29. Mai 2021 stattfinden und markiert einen Meilenstein sowohl in der Geschichte der Ausstrahlungen von Sportwettkämpfen als auch der von Streaming-Diensten. Auch für Amazon Prime ist dieser Tag aus zwei Gründen ein besonderer. Erstens, wird dann zum ersten Mal der Profisport von Frauen mit internationalen Rechten ausgestrahlt und zweitens ist es Amazon Prime damit zum ersten Mal gelungen den Besitz exklusiver Streaming-Rechte an einer Basketballliga zu erlangen.
WNBA-Kommissarin ist äußerst erfreut
Aber nicht nur Amazon Prime Video hat mit diesem abgeschlossenen Deal einen Grund zum Feiern. Auch Cathy Engelbert, die WNBA-Kommissarin, äußerte sich überaus erfreut über diese Entwicklungen und darüber, dass der Damen Basketball nun endlich einmal verdientermaßen im Mittelpunkt steht. Laut ihrer Aussage benötige es für innovative Wettbewerbe ebenso außergewöhnliche Partner und sie sei sehr erfreut darüber, dass in dieser Saison neben einem WNBA-Spiel pro Woche zusätzlich der erste Commissioner’s Cup über Amazon gestreamt würde. Gegenüber Amazon drückte sie ihre Dankbarkeit für die gesteigerte Sichtbarkeit und die Erleichterung des Zugangs zu mehr Spielen für die Fans aus.
Einschränkungen der Sichtbarkeit
Obwohl Amazon über globale Rechte der Übertragung verfügt, sind einige Länder davon ausgeschlossen. In China, Japan, Großbritannien, Italien, Spanien, Deutschland und Finnland werden die Übertragungen nicht zugänglich sein. Es ist allerdings damit zu rechnen, dass Amazon daran arbeitet die Ausstrahlung in alle Länder in Zukunft zu verbessern. Außerdem werden ist Amazon Prime nicht der einzige Anbieter, der die Spiele übertragen wird. Auch Twitter und Facebook haben sich diese Rechte gesichert. Allerdings scheint es, als wäre Amazon der einzige Anbieter mit Streaming Rechten, die über die Ausstrahlung in den USA hinausgehen.