Bei der gestrigen 69:81 Niederlage des FC Bayern Basketball gegen ALBA BERLIN war D.J. Seeley mit 23 erzielten Punkten der mit Abstand wichtigste Münchner Spieler in der Offensive. Der US-Amerikaner verletzte sich jedoch in der Crunchtime. Nach einer kurzen Behandlungspause kam der Shooting Guard nochmals auf das Parkett zurück, jedoch konnte der 31-Jährige anschließend nur kurz auf dem Court bleiben.
Vor dem heutigen vierten Finalspiel gegen ALBA BERLIN bangen die Bayern daher um den Einsatz von D.J. Seeley, denn gemäß Vereinsangaben ist dessen Mitwirken ungewiss. Für die Münchner wäre dies ein herber Rückschlag, denn der Shooting Guard beweist in den Playoffs mit durchschnittlich 16,0 Punkten, 3,2 Assists, 2,8 Rebounds und 1,2 Steals seinen Wert für das Team des FCBB.
Statement Andrea Trinchieri (Pressemeldung FC Bayern Basketball, 12. Juni 2021)
Das ist eine harte Niederlage nach einem harten Spiel. Wir haben 25 Minuten gut gespielt, danach ist die Geschichte des Spiels einfach erzählt: Sie hatten 14 Wurfversuche mehr als wir und haben 15 Rebounds mehr geholt. Der Rest ist nicht so wichtig, denn wenn du einem Team 14 Würfe mehr gibst, um zu punkten, und 15 Rebounds, dann kannst du schwerlich spielen. In den letzten zehn Minuten haben wir es an beiden Enden des Felds verloren, offensiv wie defensiv. Nun müssen wir uns Gedanken machen und morgen ein anderes Gesicht zeigen. (…) Ich bin eigentlich sehr zuversichtlich, nur gibt es eine Sache, die im Vergleich zur bisherigen Saison anders ist, und das ist die Anzahl der gesunden Spieler. Für morgen wünsche ich mir einfach nur, dass D.J. Seeley spielen kann (…) Wir waren oft in dieser Situation und es ist jetzt mehr eine Frage, wie wir uns morgen präsentieren, mit dem Willen, zurückzukommen, mit mentaler und physischer Energie. Ich würde sagen, es ist fast mehr eine psychologische, eine mentale Sache als eine physische.