Nachdem Franz Wagner im NBA-Draft 2021 an achter Stelle von den Orlando Magic ausgewählt wurde, erwarteten nicht viele Fans und Beobachter, dass dieser in seiner ersten Saison derart überzeugen könnte, wie es der Forward bislang tat. Der 20-Jährige galt als guter Verteidiger, welcher sich zu einem soliden Rollenspieler entwickeln könnte. Stattdessen stellt Wagner bisher sogar seinen Teamkollegen Jalen Suggs in den Schatten, der vor ihm an fünfter Stelle im Draft ausgewählt worden war. In der Partie gegen den amtierenden Champion, die Milwaukee Bucks, brillierte Wagner mit 38 Punkten und stellte damit seinen Karrierebestwert auf. Nie zuvor gelang es einem deutschen Spieler als Rookie eine solch hohe Punktzahl in einem Spiel zu erzielen.
Als Jahrgang 2001 wurde Franz Wagner bei ALBA BERLIN ausgebildet und spielte eine ganze Saison bei den Profis unter Coach Aito. Am Ende der Spielzeit 2018/19 gewann der Flügelspieler die Auszeichnung als bester deutscher Nachwuchsspieler der easyCredit BBL. Anschließend traf dieser die Entscheidung Deutschland zu verlassen und an die University of Michigan zu wechseln. Dort konnte sich Wagner in der NCAA bereits an die amerikanische Spielweise gewöhnen, welche weniger auf das Teamplay wie in Europa, sondern mehr auf das Eins gegen Eins auslegt ist. Nach zwei überzeugenden Jahren am College meldete sich der Small-Forward für den NBA-Draft des vergangenen Jahres an. Dort wurde der 20-Jährige von den Orlando Magic ausgewählt. Auch sein Bruder Moritz Wagner steht bei dieser Franchise unter Vertrag.
Momentan befindet Wagner sich in einer perfekten Situation. Die Orlando Magic belegen mit einer Bilanz von 8:36 Siegen den letzten Platz in der Eastern Conference. Durch das Draftsystem in der NBA ist das Gewinnen für die Franchise in dieser Saison nicht von größter Bedeutung. Stattdessen liegt der Fokus auf der Talententwicklung. Dadurch erhält Franz Wagner reichlich Spielzeit, um sich in seinem Spiel zu verbessern. In knapp 32 Minuten erzielt dieser bisher pro Spiel durchschnittlich 15,5 Punkte, 4,7 Rebounds, 2,9 Assists und 1,0 Steals bei nur 1,6 Ballverlusten (Stand 16. Januar 2022). Teamintern ist der Rookie damit zweitbester Scorer und verteilt die drittmeisten Vorlagen. Im bisherigen Saisonverlauf zeigt seine Entwicklung kontinuierlich nach oben und er konnte diese Werte zuletzt noch einmal steigern.
Zu Beginn der Saison vor allem abseits des Balles als Cutter und Catch`n Shoot Spieler an der 3-Punkte-Linie eingesetzt, hat Wagner in letzter Zeit deutlich häufiger den Ball in der Hand und kreiert für sich oder seine Mitspieler viele Würfe. Mit einer Größe von 2,08 m besitzt der Small Forward den Vorteil über die meisten seiner Gegenspieler hinwegsehen zu können. Dies nutzt Wagner besonders als ballführender Spieler im Pick `n Roll aus, um mit seiner guten Spielübersicht immer wieder den abrollenden Spieler oder einen Kickout zu finden. Besonders sticht dabei sein Verständnis mit Center Wendell Carter JR. hervor.
Für den eigenen Abschluss besitzt der Flügelspieler verschiedene Optionen. Zwar hat Wagner keinen spektakulären Crossover in seinem Repertoire, dennoch schafft er es durch Tempowechsel sowie durch lange Schritte an seinem Gegner vorbei und zum Korb zu ziehen. Neben diesen Korblegern schließt er häufig per Floater oder Hookshot ab. Während der Wurf nach Zuspiel gut fällt (45,4% aus dem Feld), bereitet ihm der Wurf aus dem Dribbling noch Probleme. Zusätzlich ist er bisher in seinem Zug zum Korb durchschaubar, da der 20-Jährige besonders häufig über seine starke rechte Hand attackiert. Seine mangelnde Erfahrung als Rookie zeigt sich darin, dass Wagner zu den Spielern in der NBA gehört, die am häufigsten geblockt werden. Dennoch bleibt festzuhalten, dass der Forward auf diesem Niveau bereits mehr Verantwortung trägt, als ihm viele Beobachter vor der Saison zugetraut hätten.
Seine Wurfquoten mit 45,4 Prozent aus dem Feld, 35,5 Prozent von der 3-Punkte-Linie und 83,8 Prozent von der Freiwurflinie (Stand 16. Januar 2022) sind dabei mehr als ordentlich. Wagner spielt wie ein solider Veteran, der von allem ein wenig macht, wobei seine Entwicklung am vorderen Ende des Feldes natürlich noch nicht am Ende ist. Hier wird sich zeigen, inwieweit er es schaffen wird, sich selber Würfe zu erarbeiten, um in Zukunft die zweite oder dritte Option in einem guten Team zu sein. Ein vergleichbarer Spieler, dessen Status Franz Wagner mit seinem Potential offensiv erreichen kann, ist Gordon Hayward von den Charlotte Hornets. Dieser schaffte es vor seiner Verletzung als All-Star nominiert zu werden.
In der Defense helfen ihm seine langen Arme und die gute Athletik, um einen positiven Einfluss zu haben. Besonders zeichnet ihn aus, dass Wagner in der Lage ist, mehrere Positionen zu verteidigen. In einigen Situationen gelingt es ihm dank seiner Beweglichkeit Guards vor sich zu halten und in der nächsten Verteidigung einen Center mit seiner Größe zu verteidigen. Potential besteht aber für den Small-Forward noch bei den Blocks. Dort erzielt er bisher im Vergleich zum College einen deutlich schlechteren Wert von 0,5 Blocks pro Spiel (Stand 16. Januar 2022). Insgesamt hat Wagner eine schwierige Aufgabe in der Defensive gut auszusehen, da er häufig den besten Flügelspieler des Gegners verteidigen muss und die Team-Defense der Orlando Magic auf Platz 24 der NBA in der Kategorie der zugelassenen Punkte liegt.
Einige deutsche Fans trauern dem Gedanken nach, dass Franz Wagner auch Teil des Spitzenteams Golden State Warriors um Stephen Curry hätte werden können. Diese wählten stattdessen Jonathan Kuminga an siebter Stelle im NBA-Draft aus. Für die eigene Entwicklung ist seine momentane Situation aber sicherlich von Vorteil. Im Team der Golden State Warriors hätten ihn eine deutlich kleinere Rolle mit weniger Minuten und weniger Verantwortung erwartet.
Somit ist Wagner mit seinen starken Leistungen ein wichtiger Bestandteil der Orlando Magic. Neben den Guards Anthony Cole und Jalen Suggs gehört der 20-Jährige zum Kern, um den die Franchise ihr Team aufbauen möchte. Außerdem kommen in Markelle Fultz und Jonathan Isaac zwei wichtige Spieler spätestens zur nächsten Saison zurück, welche verletzungsbedingt in dieser Spielzeit noch gar nicht zum Einsatz kamen. Zusammen mit dem sehr wahrscheinlich hohen Pick im nächsten Draft sammelt sich einiges an Talent in Florida und versprüht endlich wieder Hoffnung auf eine erfolgreichere Zukunft. Bis dahin erhält Franz Wagner die Chance seine Grenzen ohne großen Erfolgsdruck auszutesten und sich spielerisch weiterzuentwickeln.