Insgesamt 22 Teams hatten einen Lizenzantrag bei der easyCredit BBL gestellt. Durch das vorzeitige Ausscheiden der Eisbären Bremerhaven und der RÖMERSTROM Gladiators Trier in den BARMER ProA Playoffs mussten insgesamt 20 Lizenzanträge durch die Bundesliga geprüft werden.
Die eingehende Prüfung brachte als Ergebnis mit sich, dass 17 Teams die easyCredit BBL Lizenz ohne Einschränkungen erhalten haben. Zwei weitere Mannschaften bekamen die Lizenz mit Auflagen. Ein weiteres Team erhielt die Lizenz für die easyCredit BBL mit einer auflösenden Bedingung.
Nach derzeitigen Stand würden in der kommenden Spielzeit lediglich 17 Mannschaften am Spielbetrieb der easyCredit BBL teilnehmen, da in einem Halbfinale der BARMER ProA Playoffs mit den BAYER GIANTS Leverkusen und den Tigers Tübingen zwei Teams aufeinandertreffen, welche keine Lizenz für die höchste deutsche Spielklasse beantragt haben.
Die easyCredit BBL informierte zudem darüber, dass die Clubs zeitnah über ein mögliches Wildcardverfahren entscheiden wollen, so dass die kommende Spielzeit 2022/23 erneut mit 18 Mannschaften absolviert werden würde.