Nach schwierigen letzten Jahren hat Kostja Mushidi in dieser Saison beim SYNTAINICS MBC einen neuen Anlauf in seiner Karriere gestartet. Der 23-Jährige Shooting Guard gehört mit seinen Leistungen in dieser Spielzeit zu den besten deutschen Spielern in der easyCredit BBL. Als ehemaliger NBA Kandidat ist Mushidi zuletzt einen Schritt zurückgegangen, um sich den Traum von Amerika eventuell doch noch irgendwann erfüllen zu können.
Bereits im Jugendbereich machte der heute 23-Jährige auf sich aufmerksam. In Düsseldorf aufgewachsen und ausgebildet unter anderen bei den Dragons Rhöndorf, wagte Mushidi mit 16 Jahren bereits den Sprung in das Ausland nach Straßburg. Während es bei SIG Strasbourg nicht ganz nach Plan lief, konnte sich der 1,95 Meter große Shooting Guard dagegen in den Jugendnationalmannschaften auf internationaler Bühne in den Fokus spielen. Als MVP des prestigeträchtigen Albert-Schweitzer-Turniers führte Mushidi die deutschen U-18 Junioren im Jahr 2016 erstmalig zum Turniersieg. Ein Teil des starken deutschen Teams waren unter anderem die heutigen Spieler von ALBA BERLIN Oscar da Silva und Louis Olinde sowie Philipp Herkenhoff von ratiopharm ulm und viele weitere, inzwischen etablierte, Profis aus der easyCredit BBL. Daraufhin folgte der Wechsel nach Serbien zu KK Mega Basket, um sich weiterzuentwickeln und unter anderem den Beispielen bekannter Spieler wie Nikola Jokic zu folgen. Endgültig auf dem Radar der NBA-Scouts befand sich Mushidi nach seiner Leistung beim Nike Hoop Summit. In diesem Spiel, bei dem die besten amerikanischen U-19 Talente gegen eine Auswahl von Talenten aus der ganzen Welt antreten, wurde der Shooting Guard Topscorer der Weltauswahl. Der Sohn einer belgischen Mutter und eines russischen Vaters zog trotz vorhandenen Interesses seine Meldung für den NBA-Draft zurück, um sich eine noch bessere Platzierung im darauffolgenden Jahr zu erarbeiten.
Zu diesem Zeitpunkt erhielt die Karriere von Mushidi einen ersten Knick. In seinem zweiten Jahr in Serbien wurde der Shooting Guard von Verletzungen zurückgeworfen. Zusätzlich führte Mushidi als junger Mensch keinen professionellen Lebensstil und genoss das Nachtleben in Belgrad, wie er selbst zuletzt im Podcast „IN YOUR FACE“ von Basti Doreth berichtete. Dies führte dazu, dass Mushidis NBA-Hoffnungen zunichte gemacht wurden. Als Konsequenz kehrte der gebürtige Belgier 2019 mit dem Wechsel zu den Basketball Löwen Braunschweig zurück in die easyCredit BBL. Trotz guter Leistungen konnte der Shooting Guard sein Verhalten nicht vollständig umkrempeln und Mushidi wurde aus disziplinarischen Gründen entlassen. Auch eine zweite Chance konnte er bei den Braunschweigern aus Verletzungsgründen nicht nutzen, sodass Mushidi im letzten Sommer vereinslos war. Um die Liebe zum Basketball wiederzufinden spielte der Shooting Guard für das Streetball-Team „Der Stamm“ im 3×3 Basketball.
Anfang Dezember 2021 gab der SYNTANICS MBC Kostja Mushidi eine weitere Chance in der easyCredit BBL und verpflichtete ihn. Weißenfels, eine Kleinstadt in Sachsen-Anhalt, bietet dem 23-Jährigen die Möglichkeit sich in einem ruhigen Umfeld voll und ganz auf Basketball zu fokussieren. Im Gegenzug zahlt Mushidi das Vertrauen zurück und leistet einen großen Beitrag im Abstiegskampf. Über die Saison erzielte der Shooting Guard durchschnittlich 11,6 Punkte, 2,0 Rebounds und 1,8 Assists (Stand 7. Mai 2022) pro Partie. Damit ist Mushidi teamintern drittbester Scorer hinter Jamel Morris und Reggie Upshaw. (A.J. English und Jakub Garbacz liegen auch vor Mushidi, haben aber nur 8 respektive 10 Spiele absolviert.) Mit Blick auf die Statistiken stechen besonders Mushidis Wurfquoten heraus.
Dank seines bulligen Körpers mit 95 Kilogramm, die der Shooting Guard gerne im Eins gegen Eins einsetzt, erzielt er aus dem 2-Punkte-Bereich eine für einen Guard sehr gute Quote von durchschnittlich 59,3 Prozent. Zwar ist der 1,95 Meter große Mushidi nicht der schnellste, aber dafür arbeitet der 23-Jährige auf dem Weg zum Korb mit zahlreichen Verzögerungen und Fakes, um an seinen Gegenspielern vorbeizukommen. Eine Qualität, die ihn unter den deutschen Spielern auszeichnet ist das Kreieren des eigenen Wurfes. Während viele der deutschen Profis von ihren internationalen Mitspielern eingesetzt werden, ist Mushidi in der Lage sich selbst Punkte im Eins gegen Eins zu erarbeiten. Dabei kommt sein Spielwitz zum Tragen. Diese Fähigkeiten zeigen sich auch beim 3-Punkte Wurf wieder, welchen Mushidi mit ordentlichen 39,8 Prozent trifft. Denn der Shooting Guard trifft auch gerne mal einen Dreier einen Schritt hinter der Dreierlinie oder mit der Hand des Gegners im Gesicht. Dennoch ist der Wurf bisweilen noch nicht konstant.
Eine weitere Schwäche ist die hohe Anfälligkeit für Ballverluste. Mushidi verliert durchschnittlich pro Spiel 1,5-mal den Ball. Obwohl seine Spielweise allgemein risikobehaftet ist, ist diese Zahl zu hoch. Daher sollte Mushidi über den Sommer weiterhin im Training an seinem Ballhandling arbeiten. Besonders interessant für die NBA hat ihn seine unglaubliche Armspannweite von knapp 2,13 Metern gemacht, da defensiv damit viele Würfe erschwert werden können. Außerdem ermöglicht sein bulliger Körper Mushidi im Post gegen größere Gegenspieler dagegenzuhalten. Reichlich Potential und Anlagen sind auf jeden Fall vorhanden.
Kostja Mushidi hat sich in dieser Spielzeit wieder zurückgekämpft und gezeigt, dass er mental reifer geworden ist. Dennoch denke ich, dass einige ambitionierte Teams noch eine weitere Saison abwarten, ob der Shooting Guard sich auch konstant für den Profi-Basketball aufopfern will. Auf jeden Fall ist Mushidi ein Kandidat für die deutsche Nationalmannschaft in den Qualifikationsfenstern, wenn die NBA- und Euroleague-Spieler fehlen. An sich bietet Mushidi die perfekten Anlagen, um die Lücke auf der Shooting Guard Position in der Nationalmannschaft in Zukunft zu füllen. Mit seinen erst 23 Jahren hat Mushidi die Möglichkeit seinen Karriereumschwung weiterhin erfolgreich zu vollziehen. Das Potential in ein paar Jahren auf Euroleague-Level zu spielen oder gar einmal in der NBA aufzulaufen ist vorhanden. Ob beim SYNTAINICS MBC oder bei einem anderen Team – die deutschen Basketballfans können in der nächsten Saison gespannt sein, wie die Karriere von Kostja Mushidi weiterhin verläuft.