Die Mannschaften von Brose Bamberg und der NINERS Chemnitz hatten sich in ihren jeweiligen Gruppen der Basketball Champions League Qualifikation bis in das Finale gespielt. Am Ende mussten sich die beiden deutschen Vertreter jedoch ihren Gegnern geschlagen geben.
Brose Bamberg scheitert an Benfica
Die Bamberger trafen im Finale ihrer Quali-Gruppe auf Benfica. Nach einem 21:20 aus Sicht des Bundesligisten im ersten Viertel übernahm jedoch das Team aus Portugal die Spielkontrolle. Benfica sicherte sich mit 24:12 den zweiten Spielabschnitt und legte damit den Grundstein für den am Ende deutlichen 87:73 Erfolg über Brose Bamberg.
Im Bamberger Team stachen Guard Justin Wright-Foreman (25 Punkte, 6 Assists, 5 Rebounds) und Forward Jaromir Bohacik (21 Punkte, 4 Rebounds) als Scorer hervor. Nationalspieler Christian Sengfelder kam auf 6 Punkte und 16 Rebounds.
Chemnitz unterliegt knapp
Die Spieler der NINERS Chemnitz boten eine tolle Partie. Am Ende musste sich der Bundesligist im Finale jedoch Tofas Bursa mit 78:82 knapp geschlagen geben. Nachdem Bursa das erste Viertel mit 30:22 dominierte, kamen die NINERS besser in die Partie. Chemnitz gewann den zweiten Spielabschnitt mit 22:20. Im dritten Viertel dominierte der Bundesligist mit einem 21:8 das Geschehen. Am Ende konnte sich jedoch Tofas Bursa durch ein 24:13 im letzten Spielabschnitt den Sieg sichern.
Mit Matt Mooney (21 Punkte), Arnas Velicka (19 Punkte, 4 Assists, 3 Rebounds) und Mindaugas Susinskas (11 Punkte, 5 Rebounds) konnten drei Spieler der NINERS Chemnitz zweistellig punkten.
Die Mannschaften von Brose Bamberg und der NINERS Chemnitz sind jedoch weiterhin international vertreten. Die beiden Bundesligisten treten nun im FIBA Europe Cup an. Fest steht bereits, dass beide Teams in Gruppe A aufeinandertreffen. Die weiteren Gegner sind Golden Eagle Ylli und Hapoel Galil Elion.