Die Saison 2022/23 in Europas Königsklasse steht in den Startlöchern. Zum Auftakt der Turkish Airlines EuroLeague haben die beiden deutschen Vertreter jeweils ein Heimspiel. Der FC Bayern Basketball trifft am heutigen Donnerstag (6. Oktober 2022, 20:30 Uhr) im Audi Dome auf Fenerbahce Beko Istanbul. Meister ALBA BERLIN empfängt am Freitag (7. Oktober 2022, 20 Uhr) Liganeuling Partizan Mozzart Bet Belgrade in Berlin.
Im Vorfeld der neuen Spielzeit 2022/23 wurden zudem einige Zahlen bezüglich der Einnahmen und Bonuszahlungen in Europas Königsklasse bekannt. Wie unter anderem Eurohoops berichtet, sollen die Klubeinnahmen aus dem Wettbewerb um ca. 20 Prozent im Vergleich zur letzten Saison 2021/22 ansteigen. Diese setzen sich unter anderem aus der Verteilung des Marktpools (ca. 79 Prozent) und den Bonuszahlungen (ca. 21 Prozent) zusammen.
Die israelische Nachrichtenplattform Israel HaYom hat eine Liste über die Beträge der möglichen Bonuszahlungen veröffentlicht. Die Klubs erhalten eine Auszahlung basierend auf der Abschlussplatzierung im Wettbewerb.
- 1. Platz: 1.759.398 Euro
- 2. Platz: 996.992 Euro
- 3. Platz: 879.699 Euro
- 4. Platz: 762.406 Euro
- 5. Platz: 703.759 Euro
- 6. Platz: 645.112 Euro
- 7. Platz: 586.466 Euro
- 8. Platz: 527.819 Euro
- 9. Platz: 469.173 Euro
- 10. Platz: 410.526 Euro
- 11. Platz: 351.880 Euro
- 12. Platz: 293.233 Euro
- 13. Platz: 234.586 Euro
- 14. Platz: 175.940 Euro
- 15. Platz: 0 Euro
- 16. Platz: 0 Euro
- 17. Platz: 0 Euro
- 18. Platz: 0 Euro