Die Turkish Airlines EuroLeague hat nach 24 absolvierten Spieltagen in der regulären Saison ihre sieben MVP-Kandidaten für die Spielzeit 2022/23 bekanntgegeben. Der derzeitige Tabellenführer Olympiacos Piraeus stellt mit Sasha Vezenkov und Kostas Sloukas zwei MVP-Kandidaten. Von den deutschen Teams im Wettbewerb, ALBA BERLIN und FC Bayern Basketball, ist kein Spieler auf dieser Liste vertreten. Der letztjährige MVP, Nikola Mirotic, verpasste in dieser Saison bereits zehn Partien und hat daher keine Chance diesen Award zu verteidigen.
Vasilije Micic – Anadolu Efes Istanbul
Als einziger Spieler auf dieser Liste hat Vasilije Micic bereits einmal den MVP-Titel gewinnen können. Der serbische Guard, welcher im letzten Sommer mit einem Wechsel in die NBA kokettierte, erzielt durchschnittlich 16,8 Punkte, 3,3 Rebounds, 5,8 Assists und erreicht damit einen Effektivitätswert von 19. In Abwesenheit von Shane Larkin hat Anadolu Efes Istanbul in dieser Saison bisher einige Probleme. Der Titelverteidiger belegt mit einer Bilanz von elf Siegen und zwölf Niederlagen derzeit nur den zehnten Platz. Um seine Chance auf den MVP-Award zu wahren, sollte Micic seine Mannschaft unter die ersten Acht und somit in die Playoffs führen.
Jonathan Motley – Fenerbahce Beko Istanbul
Obwohl Jonathan Motley in dieser Saison zum ersten Mal in der Turkish Airlines EuroLeague spielt, gehört der 27-Jährige bereits zu den MVP-Kandidaten. In dem von Superstars gespickten Kader von Fenerbahce Beko Istanbul ragt Motley noch einmal heraus. Nach einer enttäuschenden letzten Spielzeit will das türkische Team in dieser Saison wieder um den Titel kämpfen. Derzeit legt Jonathan Motley durchschnittlich 14,4 Punkte, 6,0 Rebounds und 1,5 Assists pro Partie auf.
Kostas Sloukas – Olympiacos Piraeus
Mit einer Bilanz von 17 Siegen und sieben Niederlagen belegt Olympiacos Piraeus angeführt von Kostas Sloukas derzeit den ersten Tabellenplatz in der umkämpften Turkish Airlines EuroLeague. Der griechische Veteran dirigiert eine sehr effiziente Offensive und führt den Wettbewerb mit 6,5 Assists pro Partie an. Wie tief der Kader des griechischen Traditionsvereins ist, zeigt sich daran, dass Kostas Sloukas von der Bank kommt. Neben seinen überragenden Pässen erzielt Sloukas außerdem 11,6 Punkte pro Partie.
Mike James – AS Monaco
Mike James ist in dieser Spielzeit der unangefochtene Leader des AS Monaco. Der 32-Jährige Superstar führt die Monegassen bisher auf den vierten Platz und will die Mannschaft dieses Jahr in das Final Four bringen. Dafür erzielt James durchschnittlich 17,3 Punkte, 3,6 Rebounds, 4,8 Assists und 1,2 Steals. Um den US-Amerikaner zu stoppen, spielte ALBA BERLIN beispielsweise im Hinspiel fast dauerhaft eine Box-and-one Verteidigung. Mike James komplett aus dem Spiel zu nehmen gelingt jedoch nur in den seltensten Fällen.
Mathias Lessort – Partizan Mozzart Bet Belgrade
Mathias Lessort ist die große Überraschung auf dieser Liste. In der Saison 2019/20 lief der französische Center für den FC Bayern Basketball auf. Damals war Lessort jedoch lediglich als Backup-Center eingeplant und feierte seinen großen Durchbruch auf europäischem Parkett erst bei Partizan Mozzart Bet Belgrade. Mit 12,8 Punkten und 7,2 Rebounds pro Partie führt der 2,06 Meter große Center den serbischen Traditionsverein bisher auf einen Playoff-Platz.
Sasha Vezenkov – Olympiacos Piraeus
Der bulgarische Forward gilt als einer der europäischen Spieler, die bald in der NBA auflaufen könnten. Mit 7,4 Rebounds im Schnitt führt Sasha Vezenkov den Wettbewerb in dieser Kategorie an. Zusätzlich erzielt der 27-Jährige durchschnittlich 18,4 Punkte und einen starken Effektivitätswert von 23,5. Zusammen mit Kostas Sloukas möchte Vezenkov Olympiacos Piraeus in diesem Jahr wieder zum Gewinn der Turkish Airlines EuroLeague führen. Der griechische Verein gewann den Wettbewerb zuletzt in der Saison 2012/13.
Walter Tavares – Real Madrid
Walter Tavares ist neben dem MVP-Award auch ein Kandidat für die Auszeichnung als bester Verteidiger der Turkish Airlines EuroLeague. Der 30-Jährige ist mit seiner Größe von 2,21 Metern eine Präsenz auf dem Court. Mit 2,5 Blocks im Schnitt führt Tavares den Wettbewerb in dieser Kategorie an. Außerdem konnte sich der Center von Real Madrid in dieser Saison zum All-Time Leader bei den Blocks krönen. Zusätzlich liefert Tavares pro Partie 10,5 Punkte und 7,2 Rebounds, die Real Madrid zum zweiten Tabellenplatz verhelfen.