In den kommenden Tagen trägt die deutsche Herren-Nationalmannschaft die letzten beiden Partien der WM-Qualifikation aus. Mit einer Bilanz von acht Siegen und zwei Niederlagen führt das DBB-Team die Qualifikationsgruppe J an. Damit ist die deutsche Nationalmannschaft bereits für die Weltmeisterschaft 2023 auf den Philippinen, Japan sowie in Indonesien qualifiziert.
Zunächst erwartet das DBB-Team am Freitag, den 24. Februar 2023, die schwedische Nationalmannschaft. Um 19.30 Uhr erfolgt in der Süwag Energie ARENA in Frankfurt am Main der Tip-Off. Anschließend reist das DBB-Team nach Finnland und absolviert am Montag, den 27. Februar 2023, ihr letztes ausstehendes Qualifikationsspiel. Im Hinspiel hatte sich die deutsche Mannschaft mit 94:80 durchgesetzt.
Während Finnland nicht nur zu den großen Überraschungen bei der FIBA EuroBasket 2022 zählte, sondern sich auch für die Weltmeisterschaft 2023 qualifizieren konnte, besteht für Schweden keine Chance mehr sich zu qualifizieren. Trotz der im Prinzip bedeutungslosen Spiele möchten sich die Mannschaften gut präsentieren. Deutschen Basketballfans dürfte aus der finnischen Nationalmannschaft vor allem Edon Maxhuni bekannt sein. Der 24-Jährige Point Guard läuft derzeit für die HAKRO Merlins Crailsheim in der easyCredit BBL auf.
Das letzte WM-Qualifikationsfenster nutzt Bundestrainer Gordon Herbert um einige neue Kandidaten für die Nationalmannschaft auszutesten. Gleich mehrere Spieler im deutschen Kader könnten ihr Debüt in der A-Nationalmannschaft feiern. Zu dieser Gruppe gehören vor allem die jungen Spieler um Len Schoormann, Till Pape, Jonas Richter und Nelson Weidemann. Angeführt wird die Mannschaft von Johannes Voigtmann und Justus Hollatz, die beide Teil des deutschen Teams waren, welches die Bronzemedaille bei der FIBA EuroBasket 2022 gewinnen konnte.
Fans, welche beide Begegnungen nicht in der Arena verfolgen können, erhalten zusätzlich die Möglichkeit die WM-Qualifikationsspiele live und kostenlos bei MagentaSport zu verfolgen.