8 C
New York City
Sonntag, März 26, 2023

Buy now

Ausblick auf den Titelkampf in der NBA

In der NBA wurde die heiße Phase um die Playoff-Plätze eingeleitet. Es gilt jedoch bereits etwas in die Zukunft zu blicken, denn insbesondere der Trade von Kevin Durant nach Phoenix hat die Karten im Kampf um den Titel neu gemischt. In der Eastern und Western Conference lassen sich jedoch einige Mannschaften finden, welche im Titelkampf ein gehöriges Wörtchen mitreden werden.

Der große Favorit kommt aus Boston

Obgleich die Boston Celtics in der Eastern Conference derzeit nur den zweiten Platz belegen, ist das Team aus dem US-Bundesstaat Massachusetts dennoch der Top-Favorit. Boston ist eingespielt und hat insbesondere in der letzten Saison mit dem Finaleinzug gezeigt, dass die Spieler in den Playoffs nochmals zulegen können. Zudem ist der Kader sehr tief besetzt. Jayson Tatum und Jaylen Brown stechen dennoch heraus. Die Offensiv-Power beider Stars wird perfekt ergänzt durch sehr gute Defensivspieler. Insbesondere Marcus Smart ist dabei zu nennen.

Den ersten Platz in der Eastern Conference belegen derzeit die Milwaukee Bucks. Mit dem NBA Champion von 2021 muss gerechnet werden. Mit Giannis Antetokounmpo steht einer der besten Spieler im Kader. Die Bilanz der Bucks ist auch deshalb beeindruckend, da Co-Star Khris Middleton durch eine Verletzung sehr lange nicht zur Verfügung stand und erst langsam wieder an das Team herangeführt wird. Reichlich Erfahrung ist ebenfalls vorhanden. Zuletzt konnte Milwaukee sich mit den erfahrenen Jae Crowder und Goran Dragic zusätzlich verstärken.

Mit den Philadelphia 76ers gibt es im Osten einen weiteren Titelkandidaten. Philly wird vor allen Dingen von Joel Embiid getragen. Der Center spielt eine MVP-Saison und ist der Go-to-Guy der 76ers. Unterstützung erhält der Big Man vor allen Dingen durch James Harden und Tyrese Maxey.

Die Favoriten der Western Conference

Derzeit haben die Denver Nuggets die beste Bilanz im Westen. Getragen wird das Team durch den Back-to-Back MVP Nikola Jokic, welcher erneut eine überragende Form in dieser Spielzeit zeigt. Im Vergleich zu den Vorjahren profitiert Denver davon, dass dieses Mal der Support-Cast für den serbischen Big Man fit ist. Guard Jamal Murray muss diesbezüglich unbedingt genannt werden. Mit Michael Porter Jr und Aaron Gordon sind weitere Co-Stars bereit für den Kampf um die Meisterschaft.

Die Bilanz der Phoenix Suns reicht derzeit nur zu Rang vier in der Western Conference. Dennoch wird dem Team aus Arizona die größte Chance auf den NBA-Titel im Westen eingeräumt. Die Verantwortlichen konnten ihr Team vor der Trade-Deadline mit Kevin Durant verstärken. Der Forward fällt derzeit verletzt aus, jedoch wird eine Rückkehr zu den NBA Playoffs erwartet. In den bisherigen Einsätzen für die Suns zeigte sich, dass der Flügelspieler zusammen mit Devin Booker und Chris Paul ein überragendes Trio bildet. Unter dem Korb soll zudem Deandre Ayton für Stabilität sorgen.

Ein Blick auf die aktuellen NBA Quoten zeigt, dass laut Wettbüros auch mit den Los Angeles Clippers gerechnet werden muss. Die Mannschaft um die Superstars Kawhi Leonard und Paul George besitzt den wahrscheinlich tiefsten Kader NBA und ist für die Buchmacher nach den Cetlics der nächste große Favorit auf den Titel. Zuletzt gelang es den Verantwortlichen den Kader zudem mit Eric Gordon und Russell Westbrook zu verstärken. Kann letztgenannter effektiv eingebunden werden und bleiben die LA Clippers von Verletzungen verschont, dann ist mit diesem Team jederzeit zu rechnen.

Die Aussichten des amtierenden NBA Champions

In der Saison 2021/22 konnten sich die Golden State Warriors in den NBA Finals gegen die Boston Celtics durchsetzen. Der amtierende Champion belegt derzeit Rang sechs in der Western Conference und muss damit um die direkte Playoff-Qualifikation kämpfen. Diese Mannschaft sollte dennoch nicht abgeschrieben werden. Im bisherigen Saisonverlauf litten die Warriors immer wieder unter Verletzungen ihrer wichtigsten Spieler. Außerdem wurden zahlreiche Experimente durchgeführt, um besonders die jungen Spieler zu integrieren. Ein Team mit Stephen Curry, Klay Thompson und Draymond Green sollte jedoch in der heißen Phase der Saison niemals unterschätzt werden. Entscheidend wird sein, ob die Golden State Warriors verletzungsfrei in die NBA Playoffs starten können. Ist dies der Fall und findet die Second Unit dauerhaft ihre Form, dann wird Golden State im Meisterkampf erneut ein Wörtchen mitsprechen.

Memphis ist ein hoffnungsvoller Außenseiter

Die Grizzlies belegen derzeit den dritten Rang in der Western Conference. Zuletzt machte das Team jedoch nicht sportlich von sich reden. Vielmehr stand Superstar Ja Morant aufgrund verschiedener Verfehlungen im Mittelpunkt des Interesses. Kehrt der Point Guard rechtzeitig fokussiert auf das Parkett zurück, haben die aggressiv spielenden Grizzlies eine Außenseiterchance auf den Titel. Für einen tiefen Playoff-Run müssen außerdem Desmond Bane, Jaren Jackson Jr und Dillon Brooks ihre Bestform auf das Parkett bringen.

Cleveland könnte überraschen

Die Cavaliers machten vor dieser Spielzeit durch den Trade für Donovan Mitchell auf sich aufmerksam. Aus heutiger Sicht muss dieser Deal als gelungen bezeichnet werden, denn der Shooting Guard spielte eine herausragende Spielzeit. Cleveland belegt derzeit den vierten Tabellenplatz in der Eastern Conference. Neben Donovan Mitchell ist dafür Point Guard Darius Garland verantwortlich. Die Starting Five der Cavs wird durch Jarrett Allen und Evan Mobley sehr gut ergänzt. Von der Bank bringen Ricky Rubio, Caris LeVert, Danny Green und Robin Lopez einiges an Erfahrung. Um einen tiefen Playoff-Run zu schaffen, müssen die Cavaliers vor allen Dingen ihre Auswärtsschwäche abstellen. Während die Bilanz bei Heimspielen mit der Statistik der Meisterschaftsanwärter in der Eastern Conference mithält, fällt diese bei Auswärtsspielen doch deutlich ab.

Der Kampf um die NBA Championship wird in dieser Saison mit reichlich Spannung versehen sein. Zahlreiche Teams können sich Hoffnungen auf den Titel machen. Die spannendste Frage dürfte sicherlich lauten, ob die Golden State Warriors nach einer durchwachsenen Regular Season nochmals den großen Wurf landen können. Mit viel Spannung dürfen außerdem die Partien der Boston Celtics und der Phoenix Suns verfolgt werden. Ein Duell beider Teams in den NBA Finals wäre sicherlich keine große Überraschung.

5.00 avg. rating (95% score) - 1 vote
Tobias Forsterhttps://www.bblprofis.de
Tobias Forster ist seit vielen Jahren glühender Basketballfan. In der Basketball Bundesliga hält er dem FC Bayern München die Treue, während in der NBA die Dallas Mavericks und die Chicago Bulls seine Favoriten sind. Tobias berichtet über Neuigkeiten, ist jedoch zugleich im Bereich Interviews und Portraits aktiv.

Related Articles

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

Stay Connected

9,292FansGefällt mir
1,768NachfolgerFolgen
1,666NachfolgerFolgen

Latest Articles

spot_img
spot_img
spot_img
Basketball Wetten